Carinthia - TSS System - Kunstfaserschlafsack
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Geeignet für:
- Konstruktion:
- Mumienschlafsack
- Einsatzbereich:
- Hochtouren, Trekking
- Hauptmaterial:
- 100% Polyamid
- Innenmaterial:
- 100% Polyester
- Materialtyp:
- Kunstfaserfüllung
- Verschluss:
- durchgehend, 2-Wege
- Komfort-Temperatur:
- -8 °C
- Temperatur Limit:
- -15 °C
- Temperatur Extrem:
- -36 °C
- Jahreszeit:
- Dreijahreszeiten, Winter
- Abmessungen (innen):
- 215 x 80 x 52 cm
- Gewicht:
- 1.820 g
- Extras:
- koppelbar
- Sonstige Angaben:
- Reißverschluss-Abdecklasche, Klemmschutzband, Zipper-Wärmeleiste, 3-Lagen Konstruktion
- Art.Nr.:
- 513-0991
Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Hochwertiges und vielseitiges Schlafsacksystem
Auf der Suche nach einem Schlafsack, welcher möglichst viele Eigenschaften miteinander vereint, habe ich mich vor über einem Jahr für dieses Schlafsacksystem entschieden. Mittlerweile habe ich es sowohl im Winter als auch im Sommer verwendet.
Prinzipiell erhält man mit diesem Set 3 hochwertige Schlafsäcke, bestehend aus einem Außen- und Innenschlafsack, welche sich einzeln verwenden oder zu einem Winterschlafsack kombinieren lassen.
Hierfür befinden sich am Außenschlafsack Schlaufen mit Knöpfen, an denen der Innenschlafsack angebracht werden kann.
An dieser Stelle möchte ich einige Eigenschaften aufzählen:
- Jeder Schlafsack enthält eine kleine Tasche im Inneren um bspw. Akkus oder das Smartphone zu verstauen.
- Die beiden Schlafsäcke besitzen jeweils einen eigenen komprimierbaren Schlafsackbeutel.
- Beide Schlafsäcke verfügen jeweils über verstellbare Kapuzen.
- Der innere Schlafsack enthält zusätzlich einen sehr bequemen Wärmekragen.
Sehr positiv gefällt mir an erster Stelle die Vielseitigkeit dieses Schlafsacksystems. Für den Preis erhält man eine Lösung, welche prinzipiell über das ganze Jahr verwendet werden kann. Das Gewicht hierbei finde ich persönlich auch vollkommen in Ordnung. Auch gefällt mir das G-Loft Material, welches sich sehr angenehm anfühlt und schnell trocknet, falls es mal feucht werden sollte.
Zu den negativen Punkten:
- Es kann etwas fummelig werden, wenn man den kombinierten Schlafsack verwendet und beide Kapuzen anpasst bzw. am nächsten Morgen wieder lockern möchte.
- Die Druckknöpfe am Außenschlafsack (welche sich auch im Kapuzenbereich befinden) könnten unbequem werden, falls man mit dem Kopf oder Körper darauf liegen sollte. Mir persönlich ist das noch nicht großartig ins Gewicht gefallen, ich könnte mir jedoch vorstellen, dass dieser Punkt anderen negativ aufallen würde.
-Das Packvolumen, wenn beide Schlafsäcke seperat verstaut werden, ist etwas größer. Hierzu könnte man sich überlegen einen zusätzlichen Packsack zu besorgen, in welchen beide Schlafsäcke beide hinein passen. Für den Winter in Mitteleuropa hat mir aber der innere Schlafsack einzeln vollkommen ausgereicht.
Abschließend lässt sich sagen, dass ich mit diesem Schlafsacksystem vollkommen zufrieden bin. Für diesen Preis erhält man eine Ganzjahreslösung, welche aus qualitativ hochwertigen Material hergestellt und sehr sauber verarbeitet wurde. Das G-Loft Material fühlt sich sehr angenehm an und kommt vom Wärme-Gewicht Verhältnis sehr nah an Daune ran.
Es gibt natürlich leichtere und tlw. wärmere (Daunen-)Schlafsäcke, aber was Carinthia hier mit diesem System liefert ist ein vielseitiges System, welches über das ganze Jahr verwendet werden kann und vom Preis her unschlagbar ist.
- Vorteile
- Wärmekragen
- Preis / Leistung
- Vielseitig
- Robust
- Verstellbare Kapuze
TSS Outer kann nicht Solo verwendet werden!
Diese Bewertung betrifft den TSS-Outer Schlafsack:
Die Idee, denn äusseren Schlafsack alleine verwenden zu können, wird aufgrund der sehr schlechten Wärme-Leistung zu Nichte gemacht.
Für den Outer gibt Carinthia folgende Temperatur-Grenzen an:
Comfort F: 9,0 | Comfort Limit M: 5,0 | Extreme: -8,0
Ich (sportl. Mann, 85kg, 190cm) habe den Schlafsack mehrfach bei sommerlichen Temperaturen (min. 15°) verwendet und jedesmal folgende Erfahrung gemacht:
Abends ist der Schlafsack angenehm warm. Aber in den frühen Morgenstunden (ca. 2 - 4 Uhr) friere ich darin. Der Schlaf ist vorbei. Um diese Zeit hatte es jeweils > 15°C.
Auch der Kontakt mit dem Service von Carinthia brachte keine Lösung.
Entweder sind die verwendeten Stoffe zu wenig dampfdurchlässig und ich friere wegen der Feuchte, oder
das Teil ist (weil Aussen-Schlafsack) viel zu groß um alleine verwendet werden zu können.
Daher meine Erfahrung: Der TSS Outer kann praktisch nicht alleine verwendet werden, wenn es sich nicht um eine Indoor-Nächtigung bei >20°C handelt.
- Vorteile
- Leicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:

100% finden die Bewertungen
von Alex hilfreich
Der Beitrag wurde am 09.07.21 überarbeitet
Auf der Suche nach einem Schlafsack, welcher möglichst viele Eigenschaften miteinander vereint, habe ich mich vor über einem Jahr für dieses Schlafsacksystem entschieden. Mittlerweile habe ich es sowohl im Winter als auch im Sommer verwendet.
Prinzipiell erhält man mit diesem Set 3 hochwertige Schlafsäcke, bestehend aus einem Außen- und Innenschlafsack, welche sich einzeln verwenden oder zu einem Winterschlafsack kombinieren lassen.
Hierfür befinden sich am Außenschlafsack Schlaufen mit Knöpfen, an denen der Innenschlafsack angebracht werden kann.
An dieser Stelle möchte ich einige Eigenschaften aufzählen:
- Jeder Schlafsack enthält eine kleine Tasche im Inneren um bspw. Akkus oder das Smartphone zu verstauen.
- Die beiden Schlafsäcke besitzen jeweils einen eigenen komprimierbaren Schlafsackbeutel.
- Beide Schlafsäcke verfügen jeweils über verstellbare Kapuzen.
- Der innere Schlafsack enthält zusätzlich einen sehr bequemen Wärmekragen.
Sehr positiv gefällt mir an erster Stelle die Vielseitigkeit dieses Schlafsacksystems. Für den Preis erhält man eine Lösung, welche prinzipiell über das ganze Jahr verwendet werden kann. Das Gewicht hierbei finde ich persönlich auch vollkommen in Ordnung. Auch gefällt mir das G-Loft Material, welches sich sehr angenehm anfühlt und schnell trocknet, falls es mal feucht werden sollte.
Zu den negativen Punkten:
- Es kann etwas fummelig werden, wenn man den kombinierten Schlafsack verwendet und beide Kapuzen anpasst bzw. am nächsten Morgen wieder lockern möchte.
- Die Druckknöpfe am Außenschlafsack (welche sich auch im Kapuzenbereich befinden) könnten unbequem werden, falls man mit dem Kopf oder Körper darauf liegen sollte. Mir persönlich ist das noch nicht großartig ins Gewicht gefallen, ich könnte mir jedoch vorstellen, dass dieser Punkt anderen negativ aufallen würde.
-Das Packvolumen, wenn beide Schlafsäcke seperat verstaut werden, ist etwas größer. Hierzu könnte man sich überlegen einen zusätzlichen Packsack zu besorgen, in welchen beide Schlafsäcke beide hinein passen. Für den Winter in Mitteleuropa hat mir aber der innere Schlafsack einzeln vollkommen ausgereicht.
Abschließend lässt sich sagen, dass ich mit diesem Schlafsacksystem vollkommen zufrieden bin. Für diesen Preis erhält man eine Ganzjahreslösung, welche aus qualitativ hochwertigen Material hergestellt und sehr sauber verarbeitet wurde. Das G-Loft Material fühlt sich sehr angenehm an und kommt vom Wärme-Gewicht Verhältnis sehr nah an Daune ran.
Es gibt natürlich leichtere und tlw. wärmere (Daunen-)Schlafsäcke, aber was Carinthia hier mit diesem System liefert ist ein vielseitiges System, welches über das ganze Jahr verwendet werden kann und vom Preis her unschlagbar ist.
-
- Vorteile
- Wärmekragen
- Preis / Leistung
- Vielseitig
- Robust
- Verstellbare Kapuze
Diese Bewertung betrifft den TSS-Outer Schlafsack:
Die Idee, denn äusseren Schlafsack alleine verwenden zu können, wird aufgrund der sehr schlechten Wärme-Leistung zu Nichte gemacht.
Für den Outer gibt Carinthia folgende Temperatur-Grenzen an:
Comfort F: 9,0 | Comfort Limit M: 5,0 | Extreme: -8,0
Ich (sportl. Mann, 85kg, 190cm) habe den Schlafsack mehrfach bei sommerlichen Temperaturen (min. 15°) verwendet und jedesmal folgende Erfahrung gemacht:
Abends ist der Schlafsack angenehm warm. Aber in den frühen Morgenstunden (ca. 2 - 4 Uhr) friere ich darin. Der Schlaf ist vorbei. Um diese Zeit hatte es jeweils > 15°C.
Auch der Kontakt mit dem Service von Carinthia brachte keine Lösung.
Entweder sind die verwendeten Stoffe zu wenig dampfdurchlässig und ich friere wegen der Feuchte, oder
das Teil ist (weil Aussen-Schlafsack) viel zu groß um alleine verwendet werden zu können.
Daher meine Erfahrung: Der TSS Outer kann praktisch nicht alleine verwendet werden, wenn es sich nicht um eine Indoor-Nächtigung bei >20°C handelt.
-
- Vorteile
- Leicht
Ich kann die Erfahrungen von fopid nicht bestätigen. Sowohl meine Frau als auch ich haben die letzten Wochen in Wales und Irland in dem dünneren Schlafsack (Outer) geschlafen und beide nie gefroren. Genächtigt haben wir im Zelt. Teilweise hatten wir nachts um die 10 Grad.
Unter einem Taro lag die kühlste noch angenehme Nacht in dem Schlafsack bei mir bei 10 Grad - ohne zusätzliche Thermounterwäsche. Ich habe das TSS (Outer oder Inner)seit einem knappen Jahr in unterschieden Setups (Zelt, Tarp, Biwaksack)im Einsatz und bin sehr zufrieden.
Hallo Leonie,
Carinthia gibt hier leider nur das jeweils getrennte Packmass für den Liner und den Außenschlafsack an, nicht das gesamt-Packmass. Der Innenschlafsack hat in L ein Packmass von 19x27cm, der Außenschlafsack von 14x20cm.
Viele Grüße,
Marco