Hier ist die Camp Turbochest gefragt. Ausrüstung ist bei der Speläologie einem hohen Verschleiß ausgesetzt: Das kommt von den kilometerlangen lehmigen Gängen, durch die man dabei mitsamt der Ausrüstung schleift, dem Wasser, den kleinen Steinchen und dem häufigen Felskontakt des Materials.
Einen besonders hohen Sicherheitsstandard hat die Bruststeigklemme Turbochest von Camp , die eigens für Speläoeinsätze konstruiert wurde. Ihre ergonomische, kompakte Konstruktion mit den beiden Riemenscheiben verbessern den Wirkungsgrad und reduzieren den gefährlichen Wangenverschleiß. Verzahnte Nocken mit verschleißfester Spezialbehandlung und mit speziellen Ablaufmöglichkeiten für Schlamm, Schmutz und Eis führen zu einem geringeren Verschleiß von Seil und Klemme. Die Haupt-Einhängeöffnung am Brustgurt ist leicht gedreht, was die Geräteposition vor der Brust optimiert.
Die Bruststeigklemme Turbochest von Camp eignet sich auch als Seilrolle mit Rücklaufsperre fürs Haulen von Material, allerdings nur bis zu einer Last von maximal 50 kg.
Für Speläoeinsätze mit langen Aufstiegen am frei hängenden Seil ist die Kombination der Brustklemme mit zwei Fußklemmen zu empfehlen. Der Einsatz muss zuvor unbedingt geübt werden.