Black Diamond - Camalot Ultralight - Klemmgerät
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Tradklettern, Big Wall Klettern
- Materialtyp:
- Aluminium
- Schlinge:
- 14 mm, Dyneema
- Bruchlast:
- 8 kN (Gr. 0,4), 10 kN (Gr. 0,5), 12 kN (Gr. 0,75 - 4)
- Klemmsegmente:
- 4
- Steg:
- Einzelsteg
- Sonstige Angaben:
- 61 g (Gr. 0,4) - 225 g (Gr. 4), farbcodiert
- Art.Nr.:
- 326-0052
Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Die neuen Ultralight-Cams von BD sind absolut top und eine Weiterentwicklung, die sich tatsächlich lohnt. Gerade bei den großen Größen kann man da bei dem eh schon schweren Rack ein paar Gramm sparen. Was die Langlebigkeit angeht, traue ich mir noch kein Urteil, ich nutze den 4er jetzt seit über einem Jahr in Fels und Eis und kann nichts negatives feststellen ... aber so ein Cam soll ja auch nicht nur 1 Jahr halten, daher mal abwarten. Ich würde Sie trotzdem jedem empfehlen, der sich eh gerade neue Cams zulegt.
Habe die Ultralight Cams jetzt drei Jahre im Einsatz (Größe 3+4). Der große Vorteil ist das konkurrenzlos niedrige Gewicht, das spart vor allem bei großen Größen enorm. Dieser Vorteil wird allerdings durch erheblich schlechteren Grip in glatten Kalkrissen erkauft. Der Grund ist mir zwar nicht klar, aber bei einigen Placements im Kalk halten die Dinger einfach nicht (an denselben Stellen lagen z.B. Dragon Cams von DMM bombensicher!). Im Granit oder im Sandstein konnte ich dagegen keine Unterschiede feststellen.
Ich habe mir einen Black Diamond Ultralight CAM in der Größe 1 bestellt. Meines Erachtens ist der Mehrpreis die Gewichtsersparnis auf jeden Fall wert! Ich jedenfalls werde meinen 0,75 und 2er CAM ebenfalls noch durch die Ultralight Variante ersetzten, da diese Größen einfach oft mit dabei sind!
Dyneema ist ja schön leicht, altert aber auch schnell, zumindest viel schneller als Stahl.
Welche maximale "Lebensdauer" gibt der der Hersteller für das Material an? (Also bei Gelegentlicher Nutzung)
Können die Dyneema-Teile ausgetauscht werden? Wenn ja: wie? Baut man das "Ersatzteil" selbst ein? Läuft das über den Händler oder direkt beim Hersteller?
Hi Christian,
für Dyneema gibt der Hersteller die üblichen zehn Jahre an, auch für die Schlinge im Innern. Sie wird allerdings nie direkt dem UV oder dem Abrieb ausgesetzt, sodass die Abnutzung nie so groß ist wie an der Außenschlinge.
Die Außenschlinge lässt sich von Black Diamond in den USA ersetzen. dazu mit Black Diamond direkt in Kontakt treten.
Die innere Schlinge ist nicht ersetzbar.
Ich wünsche frohes Klettern!
Viele Grüße
Es gibt noch 22 weitere Beiträge!