Black Diamond - Camalot Ultralight - Klemmgerät

Detailansichten
104,95 ab 73,47 inkl. MwSt.
Farbe wählen:
Farbe:
Größe wählen:
Größe:
Der Link öffnet sich in einer Infobox und beinhaltet Lieferhinweise für Sperrgut
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Nur noch einmal auf Lager!
Bitte wähle eine Variante
Es sind nur ganze Zahlen erlaubt. Bitte korrigiere Deine Eingabe.
  • Portofrei ab € 69 (DE)
  • Schneller Versand
  • 100 Tage Rückgaberecht
  • Kauf auf Rechnung
  • Trusted Shops Käuferschutz

Materialinfos & Features

Einsatzbereich:
Tradklettern, Big Wall Klettern
Materialtyp:
Aluminium
Schlinge:
14 mm, Dyneema
Bruchlast:
8 kN (Gr. 0,4), 10 kN (Gr. 0,5), 12 kN (Gr. 0,75 - 4)
Klemmsegmente:
4
Steg:
Einzelsteg
Sonstige Angaben:
61 g (Gr. 0,4) - 225 g (Gr. 4), farbcodiert
Art.Nr.:
326-0052

Produktbeschreibung

Leichter ist Schneller

Speziell für den Fast&Light Alpinismus entwickelt - der Camalot Ultralight von Black Diamond ist der Cam der Wahl, wenn es auf jedes Gramm ankommt. Die Leichtvariante des BD Camalot ist aber nicht nur für Bergsteiger eine hervorragende Wahl, sondern auch für alle Tradkletterer, die Gewicht einsparen wollen. Je weniger Gewicht an deinen Klettergurt hängt, desto schwerere Touren kannst du klettern. Eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme!

Zu den Fakten

Im Vergleich zu seinem 'schweren' Verwandten weist der Camalot Ultralight einige clevere Abweichungen auf, von denen nur die wenigsten auf den ersten Blick ersichtlich sind. Die offensichtlichste Änderung betrifft die Schlinge, die nicht aus breitem Polyamidband, sondern aus 14 mm dünnem Dyneema besteht. Das konnte bei den normalen Cams nicht verwendet werden, da durch die schmale Bauart das Kabel in der Daumenschlaufe bei Stürzen Schaden hätte nehmen können. Damit kommen wir zum eigentlichen, aber versteckten, Unterschied. Der Kern des Mittelstegs besteht beim Ultralight Modell nicht mehr aus Stahl, sondern aus Dyneema. Das Handling entspricht den normalen Camalots, die Daumenschlaufe erleichtert das Legen des Cams und liegt gut in der Hand. Dank bewährtem Doppelachs-Design hat man mit jeder Größe einen breiten Spielraum abgedeckt. Gas geben, leicht klettern - mit dem Camalot Ultralight von Black Diamond!

Größe / Gewicht / Klemmbereich / Bruchlast:

  • Größe 0,4 / 61 g / 15,5 - 26,7 mm / 8 kN
  • Größe 0,5 / 74 g / 19,6 - 33,5 mm / 10 kN
  • Größe 0,75 / 89 g / 23,9 - 41,2 mm / 12 kN
  • Größe 1 / 101 g / 30,25 - 52,1 mm / 12 kN
  • Größe 2 / 126 g / 37,2 - 64,9 mm / 12 kN
  • Größe 3 / 167 g / 50,7 - 87,9 mm / 12 kN
  • Größe 4 / 225 g / 66,0 - 114,7 mm / 12 kN

Frag unseren Experten
Bergfreund Max

07121/70 12 0

Mo. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr

Bewertungsübersicht

Unsere Bewertungen sind 100% echt. Mehr Infos
100%
empfehlen dieses Produkt
Bewertungen

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:

Tom
13.11.2018

62% finden die Bewertungen
von Tom hilfreich

Weiterentwicklung, die Sinn macht!

Die neuen Ultralight-Cams von BD sind absolut top und eine Weiterentwicklung, die sich tatsächlich lohnt. Gerade bei den großen Größen kann man da bei dem eh schon schweren Rack ein paar Gramm sparen. Was die Langlebigkeit angeht, traue ich mir noch kein Urteil, ich nutze den 4er jetzt seit über einem Jahr in Fels und Eis und kann nichts negatives feststellen ... aber so ein Cam soll ja auch nicht nur 1 Jahr halten, daher mal abwarten. Ich würde Sie trotzdem jedem empfehlen, der sich eh gerade neue Cams zulegt.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Maik
02.05.2023
Ultraleicht

Öffnet leicht und fühlt sich trotz des geringen Gewichtes sicher an. Keine Abstriche bei geringstem Gewicht trotz häufiger Nutzung.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Rüdiger
01.05.2023
Eingeschränkt empfehlenswert

Habe die Ultralight Cams jetzt drei Jahre im Einsatz (Größe 3+4). Der große Vorteil ist das konkurrenzlos niedrige Gewicht, das spart vor allem bei großen Größen enorm. Dieser Vorteil wird allerdings durch erheblich schlechteren Grip in glatten Kalkrissen erkauft. Der Grund ist mir zwar nicht klar, aber bei einigen Placements im Kalk halten die Dinger einfach nicht (an denselben Stellen lagen z.B. Dragon Cams von DMM bombensicher!). Im Granit oder im Sandstein konnte ich dagegen keine Unterschiede feststellen.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Adrian
17.12.2022

55% finden die Bewertungen
von Adrian hilfreich

Funktiioniert

Seit mehreren Jahren leider nur wenig regelmäßig im Einsatz - aufgrund des doch hohen Preises bin ich fast ein wenig zögerlich mit machen Placements.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Roland
27.09.2020
Hammer

super leicht, leichtes handling

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

David
09.11.2018
Extrem leichter Cam

Perfekt für lange MSL um gewicht einzusparen

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Remigi
16.09.2018

82% finden die Bewertungen
von Remigi hilfreich

Leicht und in Granitrouten s gut einsetzbar

sehr gute Qualität, leicht und allg. in Granitrouten super verwendbar. Bewährte Qualität

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Thomas
28.07.2016
Bester CAM ever!!

Ich habe mir einen Black Diamond Ultralight CAM in der Größe 1 bestellt. Meines Erachtens ist der Mehrpreis die Gewichtsersparnis auf jeden Fall wert! Ich jedenfalls werde meinen 0,75 und 2er CAM ebenfalls noch durch die Ultralight Variante ersetzten, da diese Größen einfach oft mit dabei sind!

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Frage von Christian
28.11.2019
Haltbarkeit des Dyneema-Stegs

Dyneema ist ja schön leicht, altert aber auch schnell, zumindest viel schneller als Stahl.
Welche maximale "Lebensdauer" gibt der der Hersteller für das Material an? (Also bei Gelegentlicher Nutzung)
Können die Dyneema-Teile ausgetauscht werden? Wenn ja: wie? Baut man das "Ersatzteil" selbst ein? Läuft das über den Händler oder direkt beim Hersteller?

Ups, Du hast Deine Antwort vergessen

Cora | Kundenservice
28.11.2019 14, 39

Hi Christian,
für Dyneema gibt der Hersteller die üblichen zehn Jahre an, auch für die Schlinge im Innern. Sie wird allerdings nie direkt dem UV oder dem Abrieb ausgesetzt, sodass die Abnutzung nie so groß ist wie an der Außenschlinge.
Die Außenschlinge lässt sich von Black Diamond in den USA ersetzen. dazu mit Black Diamond direkt in Kontakt treten.
Die innere Schlinge ist nicht ersetzbar.
Ich wünsche frohes Klettern!
Viele Grüße

Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Kevin
14.05.2019

Es gibt noch 22 weitere Beiträge!

Beitragstypen filtern

Sortieren nach

Bewertungen