Beastmaker - 1000 Series - Trainingsboard

Beastmaker - 1000 Series - Trainingsboard

129,95 inkl. MwSt.
Farbe wählen:
Farbe:
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Nur noch einmal auf Lager!
Bitte wähle zuerst eine Variante!
Es sind nur ganze Zahlen erlaubt. Bitte korrigiere Deine Eingabe.
  • Portofrei ab € 50 (DE)
  • Schneller Versand
  • 100 Tage Rückgaberecht
  • Kauf auf Rechnung
  • Trusted Shops Käuferschutz
Materialinfos & Features
Einsatzbereich:
Fitness, Bouldern, Klettern
Materialtyp:
Holz
Befestigung:
mittels Schrauben
Lieferumfang:
inkl. Schrauben
Art.Nr.:
348-0016
Produktbeschreibung

Damit klappt das Training: das 1000 Series Trainigsboard von Beastmaker! Das Board ist aus Holz und bietet praktisch für jeden wichtigen Kletter-Muskel den richtigen Griff. 2-Finger-Löcher, schmale Leisten und tiefer eingelassene Griffe ermöglichen ein vielseitiges Training zur Leistungssteigerung. Auch perfekt für Regentage oder die kühlen Wintermonate! .Hinweis: der Beastmaker 1000 besitzt tiefe Löcher, ausgepägte Henkel und großflächige Sloper - kurzum: das perfekte Trainingsboard für Anfänger und Fortgeschrittene.Maße: 58 x 15 cm

Bergfreundin Hannah

Frag unseren Experten
Bergfreundin Hannah

07121/70 12 0

Mo. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr

Lob vs Tadel
Profilbild von jakob

jakob

26.06.2014

angenehm und sieht gut aus

Viel schöner als diese Plastikboards (auch wenn der aesthetische Aspekt vielleicht keine so grosse Rolle spielt) - aber meiner Meinung nach auch angenhemer zum greifen. Jetzt muss man es nur noch benutzen :)

Vorteile
Griffige Oberfläche
VS
Profilbild von Hartmut

Hartmut

23.09.2019

Gutes Produkt aber…

die Leistentiefe finde ich suboptimal. Die Startresektion ist sehr tief und für Anfänger und zum Aufwärmen gut. Dann kommt direkt der Sprung zu krassen Cripms, die etwa so tief sind wie das halbe vordere Fingerglied. Dazwischen gibt's nichts. Beim nächsten Kauf würde ich mehrere Boards vergleichen.

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?

Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Profilbild von Laureen
Frage von Laureen
16.02.2023
Aufhängen

Wie sollte ich den beastmaker am besten befestigen? Ich sehe immer wieder, dass viele noch eine Holzplatte zwischen bestmaker und wand haben. Ist dies erforderlich ? Oder reicht es mit dübeln und Schrauben ?

Profilbild von

Ups, Du hast Deine Antwort vergessen

Profilbild von Paul (Community)
Paul (Community) | Kundenservice
17.02.2023 09:16

Hallo Laureen,

sofern die Wand stabil genug ist reicht es aus mit Dübeln und Schrauben zu arbeiten. Eine Holzplatte kommt oft zum Einsatz wenn zwischen verschiedenen Hangboards oder Steckbrettern gewechselt werden soll.
Für eine genaue Beratung kannst du uns auch gerne anrufen oder via Mail an beratung@bergfreunde.de kontaktieren.

Beste Grüße

Paul

Profilbild von Adrian

28% finden die Bewertungen
von Adrian hilfreich

Hervorragendes Trainingsgerät

Ich habe das Board ungefähr zwei Jahre lang Indoor genutzt. Die Abnutzungserscheinungen waren minimal - ich empfehle lediglich, die Hände mit einem Handtuch abzutrocknen - chalk war für mich nicht erforderlich.

Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Sabine
Frage von Sabine
31.03.2022
Habt ihr soetwas wie einen Beast-Maker für Kinder?
Profilbild von

Ups, Du hast Deine Antwort vergessen

Profilbild von Eric (Community)
Eric (Community) | Kundenservice
31.03.2022 11:01

Hallo Sabine,

für Kinder würde ich grundsätzlich keine Art von Training wie Beastermaker oder Fingerboards empfehlen. Erst ab einem Alter von 16+!

Die Finger der kleinen sind noch in Wachstum und können sich dadurch können mit solchen Trainingsmethoden schwere Verletzungen entstehen. Lieber einfach an die Wand und spielerisch sich verbessern.

Einen schönen Tag Dir!

Profilbild von Hendrik
Eben ein Beastmaker

Top Trainignsbrett für zu Hause

Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Thomas

100% finden die Bewertungen
von Thomas hilfreich

Den Schuh würde ich wieder kaufen

Ein schöner Holzschuh

Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Steffen
Das Versprechen stimmt

Bin Anfänger, nutze den 1000 jetzt täglich für ne kleine tabata Fingerkraft Routine. Ich merke schon Erfolge. Als und als...

Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Marius

50% finden die Bewertungen
von Marius hilfreich

Klassiker

Jetzt schon sehr lange im Einsatz.
Nutzt sich wenig ab, gute Bandbreite an Griffen - von den kleinen Zweifinger-Löchern bis zu den großen Henkeln oben alles dabei.

Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Matthias
Würde ich wieder kaufen

in kombination mit dem 2000er sehr gut

Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Matthias
Zufrieden

gerade jetzt zu Corona Zeiten möchte ich den Beastmaker nicht mehr missen

Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Dennis

86% finden die Bewertungen
von Dennis hilfreich

Perfekt für's Klettertraining daheim

Ich nutze das Board mittlerweile seit ein paar Jahren, manchmal aktiver, manchmal nicht.
Grundsätzlich ist es super, um auch daheim bisschen was für die Kraft und Kraftausdauer zu machen.
Trainingsplände findet man kostenlos im Netz und nach nur vier Löchern in der Wand kann es losgehen.
Von mir eine klare Empfehlung!

Produktbilder von Dennis
Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Tilman
Tilman
31.10.2020 20:44

Hey, kannst du mir vielleicht helfen, wie ich den Beastmaker am Besten am Türrahmen befestige, so dass er hält? Das sieht bei dir ziemlich gut aus ;)

Dennis
31.10.2020 21:53

Hey Tilman,
eigentlich war das recht simpel. Ich habe mir aus dem Baumarkt ein Stück Küchenarbeitsplatte gekauft. Alternativ geht natürlich auch Vollholz oder ähnliches.
Das Beastmaker habe ich dann mit den mitgelieferten Schrauben auf die Platte geschraubt. Die Platte wiederum dann mit entsprechend langen Schrauben und Dübeln in die Wand.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne :)

Profilbild von Dennis

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von
Profilbild von Lucas
Lucas
27.12.2022 12:32

Hey Dennis, ich überlege auch gerade wie ich das Board am besten über der Tür befestige. Aus welchem Grund hast du denn die Platte dazwischengeschraubt und nicht direkt das Board an die Wand? Danke und Gruß, Lucas

Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Es gibt noch 190 weitere Beiträge!

Beitragstypen filtern

Sortieren nach

€ 5 sofort
Für deine nächste Bestellung
Nein, danke.