AustriAlpin - Micro Wire - Schnappkarabiner
- Einsatzbereich:
- Sportklettern, Alpinklettern
- Karabinertyp:
- eloxiert
- Bruchlast längs:
- 22 kN
- Bruchlast quer:
- 8 kN
- Bruchlast offen:
- 7 kN
- Schnapperöffnung:
- 19 mm
- Gewicht:
- 35 g
- Sonstige Angaben:
- gerader Drahtschnapper
- Art.Nr.:
- 321-0023
Habe diesen Karabiner für alles mögliche im Einsatz. Sei es um mal eine Seilrolle an der HSK festzumachen oder mich an einer Schlinge zwischen zu sichern. Ist wirklich sehr leicht und fix einzusetzen. durch seine Form aber nicht überall praktisch.
Fazit: Ich bereue NICHT ihn gekauft zu haben! :)
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Schnell zu öffnen
- Verarbeitung
-
- Nachteile
- Zu klein
habe mir eine nette Exe mit einer Dyneemaschlinge gebastelt, die ich sehr gerne nutze, da sie gut zu bedienen und noch dazu leicht ist, wenn der Rucksack mal wieder länger getragen werden muss.
Nutze die Exe sowohl beim Sportklettern als auch alpin. Ich habe kürzlich einige DMM Shield erhalten und bin jetzt wohl für immer für Drahtschnapper mit Nase verdorben - ansonsten aber tolle Karas.
-
- Vorteile
- Preis/Leistung
- Gute Handhabung
- Leicht
Sind schöne Karabiner, ursprünglich gekauft um mein Material insbesondere die Friends an meinem Gurt zu sortieren. Natürlich auch mit dem Hintergedanken, dass ich zur Not die Karabiner auch in die Sicherungskette einbauen kann – zwei Friends zusammenhängen (oder die Klemmkeile von zwei auf einen Karabiner) und schon ist ein Karabiner frei um was zu basteln, was hält, wenn es mal dumm kommt. Daher auch mein Prinzip, dass ich nur Material am Gurt mitnehme, was für die Sicherungskette geeignet ist. Letzteres schließt leichtere „Materialkarabiner“ zum Transport aus.
Mittlerweile nutze ich die Karabiner auch regulär um entweder die Friends zu verlängern oder das Seil direkt einzuhängen.
Vor diesem Hintergrund sind die Karabiner für mich der gelungene Kompromiss aus Gewicht, kann zuverlässig in die Sicherungskette eingebaut werden, die farbliche Unterscheidung, damit ich schneller den richtigen Friend vom Gurt nehme und der Preis.
Sicher es gibt leichtere Hochleistungskarabiner mit den gleichen oder gar besseren Bruchlasten die noch leichter sind. Da ich jedoch meist leichtere, dafür oft etwas schlechter abgesicherte Routen klettere kommt es auf das letzte Gramm bei mir i.d.R. nicht an, dafür muss ich ohne lange „rum zu machen“ meine Sicherungen legen können, d.h. z.B. an gelben Karabiner hängt „gelber Friend“ und hat Größe X, ein Blick und ein Griff und ich habe den Richtigen.
Insgesamt eine gute Synthese aus Preis und Leistung wenn man sich klar ist, dass man bei diesen recht kleinen Karabinern Kompromisse beim Handling eingehen muss. Das Gate ist recht klein, was für meine Zwecke OK ist, bei anderen Verwendungen könnte es etwas eng werden. Was den Verschleiß angeht, so kann ich nichts dazu sagen, denn die Karabiner habe erst eine Saison hinter sich.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Preis/Leistung
Es gibt noch 35 weitere Beiträge!