Bergfreund Max
Bergfreund Max
"Dieses Produkt ist nicht mehr lieferbar."

Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.

Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:

Petzl - Charlet Vasak - Steigeisen

Detailansichten
Der Link öffnet sich in einer Infobox und beinhaltet Lieferhinweise für Sperrgut
Nicht mehr lieferbar
Nur noch einmal auf Lager!
Es sind nur ganze Zahlen erlaubt. Bitte korrigiere Deine Eingabe.
  • Portofrei ab € 69 (DE)
  • Schneller Versand
  • 100 Tage Rückgaberecht
  • Kauf auf Rechnung
  • Trusted Shops Käuferschutz

Lob vs Tadel

Sebastian

27.04.2013

Nachdem ich mir eine ganze Reihe von...

Nachdem ich mir eine ganze Reihe von Steigeisen angesehen hatte, entschloss ich mich keine Kompromisse zu machen. Und damit fiel die Wahl auf das Vasak. Eingesetzt wird es auf Hochtouren, wo es sich in Schnee, Harsch, Eis und auch im Felskontakt bereits bewährt hat.

Die bereits montierte Anti-Stollenplatte verrichtet ihren Dienst perfekt und hat sich bislang auch nicht von ihrem Bestimmungsort entfernt.

Ich habe mit mit Kipphebel hinten und Körbchen vorne auf meine La Spotiva Trango Evo Light montiert, wo es perfekt hält.

Ich bereue es in keinster Weise, dass ich ein paar Euro mehr als bei anderen Herstellern investiert habe - ich habe es bereits erfolgreich weiterempfohlen und würde es selbst auch wieder kaufen...

VS

Benedikt

22.05.2013

Nicht für LaSportiva Nepal Evo GTX geeignet!

Beim System Leverlock mit Korb sind die vorderen Zapfen, an denen auch der Korb befestigt ist, sehr weit auseinander. Dadurch verklemmen sie sich beim vorne schmalen LaSportiva Nepal Evo GTX erst zu weit hinten mit der Sohle. Dies führt dazu, dass die Frontalzacken nicht mehr weit genug über den Sohlenrand heraus ragen. Petzl verlangt in der Anleitung mindestens 2,0 cm überstehende Frontalzacken. Bei mir waren es aber nur 1,6 cm.

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:

Sebastian
27.04.2013

94% finden die Bewertungen
von Sebastian hilfreich

Nachdem ich mir eine ganze Reihe von...

Nachdem ich mir eine ganze Reihe von Steigeisen angesehen hatte, entschloss ich mich keine Kompromisse zu machen. Und damit fiel die Wahl auf das Vasak. Eingesetzt wird es auf Hochtouren, wo es sich in Schnee, Harsch, Eis und auch im Felskontakt bereits bewährt hat.

Die bereits montierte Anti-Stollenplatte verrichtet ihren Dienst perfekt und hat sich bislang auch nicht von ihrem Bestimmungsort entfernt.

Ich habe mit mit Kipphebel hinten und Körbchen vorne auf meine La Spotiva Trango Evo Light montiert, wo es perfekt hält.

Ich bereue es in keinster Weise, dass ich ein paar Euro mehr als bei anderen Herstellern investiert habe - ich habe es bereits erfolgreich weiterempfohlen und würde es selbst auch wieder kaufen...

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Florian
29.06.2013

66% finden die Bewertungen
von Florian hilfreich

Ein Steigeisen, bei dem ich bleiben werde

Benutze die Variante mit Körbchenbindung seit eineinhalb Jahren für:
Hochtouren (auf Scarpa Grand Jorasses)
Skitouren (auf Scarpa Maestrale).

Der Stahl ist zäh. Der Kunststoff ist zäh. Passform gut.

Ich wüsste nicht, was an einem Steigeisen besser sein soll.

Mein nächstes Steigeisen wird wieder von Petzl sein, lediglich mit Kipphebelbindung hinten. Die Version mit Kipphebelbindung sollte ideal auf den Maestrale passen. Mit Körbchenbindung hinten hat man einen halben cm seitliches Spiel (was auch nichts macht).

Dass das Steigeisen jetzt erste Anzeichen von Abstumpfung zeigt, erfüllt mich mit Stolz =)

  • Vorteile
    Gute Anti-Stollplatten
    Guter Grip
    Preis / Leistung
    Fester Sitz
    Passt auf Maestrale

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Philipp
18.05.2014 15, 34

Danke, hat mich von meinem Plan, diese Steigeisen zu kaufen, überzeugt ;-)

Oliver
28.11.2012

100% finden die Bewertungen
von Oliver hilfreich

Habe die Vasak mit Flexlock bei einigen...

Habe die Vasak mit Flexlock bei einigen Touren am Gletscher bzw. in kombiniertem Gelände verwendet und war sehr zufrieden. Halten gut am Schuh, sind angenehm zu gehen, greifen gut in Schnee, Eis und am Felsen und stollen nicht.
Im steileren Eis allerdings rutschen sie gerne vom Schuh (bei mir: Hanwag Friction GTX). Das Steigeisen biegt sich einfach mehr durch als die Sohle des Schuhs und hintere Fersenteil rutscht nach unten und vorne. Dadurch fällt das Eisen zwar noch nicht ab, aber es ist alles andere als vertrauenswürdig... Ein Bergführer der das gleiche Modell an seine Kunden verleiht meinte er hätte das gleiche Problem!

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Maarten
13.08.2013

75% finden die Bewertungen
von Maarten hilfreich

passt!

Die Eisen passen für meine Schuhe (Hanwag Ferrata Combi und Lowa Mountain Expert). Mit der Kombination Körbchen vorne und Kipphebel hinten haben die Steigeisen einen festen Sitz. Im Schnee, bei Passagen im Fels und bei einfachen Routen im Eis hatte ich einen sicheren Grip - wie es sein sollte.

  • Vorteile
    Fester Sitz
    Guter Grip

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Martin
28.06.2013
Guter Allrounder

Steigeisen für ein breites Einsatzgebiet. Bin auch schon Steileis damit geklettert (allerdings kein Wasserfalleis).

  • Vorteile
    Gute Anti-Stollplatten
    Einfach anzuziehen

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Benedikt
22.05.2013

50% finden die Bewertungen
von Benedikt hilfreich

Nicht für LaSportiva Nepal Evo GTX geeignet!

Beim System Leverlock mit Korb sind die vorderen Zapfen, an denen auch der Korb befestigt ist, sehr weit auseinander. Dadurch verklemmen sie sich beim vorne schmalen LaSportiva Nepal Evo GTX erst zu weit hinten mit der Sohle. Dies führt dazu, dass die Frontalzacken nicht mehr weit genug über den Sohlenrand heraus ragen. Petzl verlangt in der Anleitung mindestens 2,0 cm überstehende Frontalzacken. Bei mir waren es aber nur 1,6 cm.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Irina
08.11.2012
Ich habe die Steigeisen während einer Hochtour...

Ich habe die Steigeisen während einer Hochtour 7 Tage in Firn, Eis und Schnee getragen. Sie sitzen perfekt und verlässlich am Schuh, lassen sich einfach verstellen und schnüren, und haben mich vor Schneeansammlungen unter dem Fuss bewahrt. Würde ich immer wieder kaufen. Freu mich auf die nächste Tour damit.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Bodo
07.09.2011

33% finden die Bewertungen
von Bodo hilfreich

TOP!

TOP!

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Paul
10.11.2016 18, 40

Top

Martin
22.07.2014

100% finden die Bewertungen
von Martin hilfreich

TOP Steigeisen speziell für Hochtouren

gerade 1 Woche in der Venediger Gruppe unterwegs gewesen und ich bin wirklich vollstens zufrieden!

Die Steigeisen Sitzen wirklich perfekt und gegeben keinen Millimeter nach!

Im Firn als auch im Steileis bis 65° sowie im mixed Gelände im Einsatz gehabt und ich hatte stets ein TOP Gefühl!

Klare Weiterempfehlung von mir!

  • Vorteile
    Leicht
    Einfach anzuziehen
    Fester Sitz
    Preis / Leistung
    Guter Grip
    Gute Anti-Stollplatten

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Marko
26.06.2014
Gut

Hatte die Steigeisen jetzt für ca. 10 Touren in Benutzung, vorrangig unkomplizierte Gletscherquerungen. Alles soweit ok, nur der Verstellbereich hätte etwas größer sein können, dann hätten sie unkompliziert auch an die Skischuhe gepasst.

  • Vorteile
    Fester Sitz
    Guter Grip

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Es gibt noch 10 weitere Beiträge!

Beitragstypen filtern

Sortieren nach