Die Beratung von der Firma Bergfreunde war einfach genial.
-
- Vorteile
- Stabilisiert Fuß
- Bequem
- Leicht
- Wasserdicht
- Verarbeitung
- Atmungsaktiv
- Preis / Leistung
- super leicht
-
- Nachteile
- keine
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Freizeit
Hallo zusammen,
Ich schwanke zwischen dem Lavena II und dem Lady Light GTX Modell. Ich möchte sowohl längere Hüttentouren also auch anspruchsvollere Touren mit Geröll und leichter Kletterei gehen. Ich trage auch häufiger ein Kind auf dem Rücken und brauche dann schon auch halt in Schuh möchte aber auch längere Strecken bequem gehen können. Habt ihr eine Empfehlung für mich?
Hallo Jessica,
hier könntest Du beide Modelle problemlos benutzen, der Lavena ist noch etwas und steifer in der Sohle, viel gibt sich das aber nicht.
Viele Grüße,
Marco
Der Lowa Lady light ist ein toller, vom ersten Tag bequemer und vor allem hochwertiger Schuh.
Allerdings bekomme ich nach kurzer Strecke bereits Blasen, weil meine Ferse nicht genügend Halt findet, trotz dicker Socke.
Es gibt nur sehr wenige Schuhe, die extra für schmale Fersen gebaut sind. Ich habe es nicht geschafft, meine Fersen daran zu gewöhnen. Sehr schade - ansonsten wäre er perfekt.
-
- Vorteile
- Stabilisiert Fuß
- Robust
- Langlebig
- Preis / Leistung
- Wasserdicht
- Verarbeitung
- Guter Grip
-
- Nachteile
- Verursacht Blasen
- Nicht für schmale Fersen
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Winterwandern
- Trekking
Ich finde das Modell Super, aber etwas zu schmal. Gibt es ein vergleichbares Männermodell, was etwas breiter ist? Lohnt es sich auch als Frau, das mal zu probieren?
Hallo Emily,
wir hätten zu einem den
https://www.bergfreunde.de/lowa-womens-renegade-gtx-mid-wanderschuhe-regular/
und den
https://www.bergfreunde.de/lowa-renegade-gtx-mid-wanderschuhe/
beide Modelle sind ähnlich. Erster Link ist die Damenvariante, zweiter Link ist der link für die Herren. Beide Varianten gibt's auch in Wide. Diese Modelle sind ein tick weiter.
Einen schönen Tag Dir!
Nachdem ich über 20 Jahre (1x neu besohlt) mit dem Vorgänger des Mauria LL sehr zufrieden war, überlege ich, eines dieser Modelle zu kaufen. Einsatz ganzjährig, sowohl für Spaziergänge im Flachland und Wanderungen im Schwarzwald, als auch für Wanderungen in den Bergen (kein Klettersteig) und Winterwandern teils mit Schneeschuhen. Die alten Schuhe konnte ich sogar bei kombinierten Rad-/ Wanderreisen bequem zum radeln nutzen, das wäre bei den neuen Schuhen auch hilfreich... Sehr gute Dämpfung (wg. Knie / Hüfte) aber auch sehr guter Halt des Sprunggelenks wäre wichtig. Welches Modell würdet Ihr empfehlen, Mauria LL oder Lady Light LL?
Vielen Dank im Voraus.
Hallo Yvonne!
Vielen Dank für Deine Anfrage.
Gerne habe ich mir mal beide Schuhe angeschaut. Aus meiner Sicht würde auch der "Lady Light LL" passen. Er ist etwas wenig steif und weniger klobig als der "Mauria LL", aber immer noch super für Dein Einsatzzweck.
Ich hoffe, dass Dir das weiterhilft.
Machs gut,
Hannes
Hallo,meine normale Grösse ist 39 und mir wurde dieses Midell in 41 1/2 verkauft.Ich habe das Gefühl trotz fester Schnürung ist der Fuss zu locker obwohl vorn ein Daumen Platz ist.Soll ich lieber neu kaufen? Wie kann ich prüfen ob meine Grösse stimmt?LG,Kathrin
Hallo Kathrin,
einen Daumen Platz vorne klingt eigentlich passend. Das zu lockere Gefühl kann daher kommen, dass der Schuh Dir vielleicht zu breit ist. Dann fühlt es sich an, als würde er nicht kompakt am Fuß sitzen, sondern der Fuß bewegt sich seitlich im Schuh hin und her. Für eine ausführliche Beratung kannst Du uns gerne telefonisch kontaktieren oder eine E-Mail an beratung@bergfreunde.de schreiben.
Viele Grüße,
Josefine
Hallo, ich würde gerne wissen, ob dieser Schuh auch für Wanderungen geeignet ist, an denen auch mal Schnee und Eis liegt. Ich hätte auch dort gerne einen guten Grip
Hallo Alexandra,
die griffige Vibram Trac Lite II Sohle sorgt wirklich für ordentlichen Halt auf unterschiedlichsten Untergründen. Allerdings würde ich Dir bei Eis empfehlen lieber Grödel zu benutzen. Zum Beispiel dieses Modell:
https://www.bergfreunde.de/snowline-chainsen-pro-xt-groedel/
Für eine ausführliche Beratung kannst Du Dich gerne per Mail an uns wenden an die beratung@bergfreunde.de.
Viele Grüße,
Jemima
Liebes Bergfreunde Team, ich suche einen Wanderschuh, der auch im alpinen Gelände den nötigen Gripp hat. Leider bekomme ich bergab aber immer wieder Probleme mit meinen Knien, wenn die Sohel zu hart ist. Wie sieht es bei diesem Wanderschuh aus? Den Badia habe ich mir ebenfalls schon angesehen, wie ist dieser im Vergleich dazu. Oder habt Ihr noch eine andere Empfehlung für mich? Besten Dank und viele Grüße Sylvia
Hallo Sylvia,
der Lady Light ist ein klassischer B+ Schuh, bietet also einen guten Halt und Stabilität, ohne in der Sohle zu steif zu sein, deswegen wäre das auf jeden Fall einen Versuch wert, der Badia wäre im Vergleich in der Sohle noch etwas weicher, aber viel geben sich die beiden Modelle nicht.
Viele Grüße,
Marco
Liebes Bergfreunde Team,
Ich trag den Schuh seit ca 2 Jahren. An sich bin ich sehr zufrieden damit, jedoch bekommt ich bei längeren Wanderungen Schmerzen an der Fußsohle. Gibt es da evtl eine weichere Sohle zum reinlegen?
Ich habe zB auch den Salewa Wildfire GTX und da habe ich auf längeren Strecken keine Probleme.
Danke und VG, Luise
Hallo Luise,
schau mal hier:
https://www.bergfreunde.de/lowa-fussbett-atc-einlegesohle/?wt_mc=de.customerservice.mail.gh.-.-
Das ist eine dämpfende Einlage für alle Lowa Modelle. Wenn Du Fragen hast, melde Dich gern nochmal unter beratung@bergfreunde.de.
Viele Grüße,
Giuseppe
Hatte einen Absenkung im rechten Fuß und suche daher eher einen breiten Schuh
Hallo Anja,
vielen Dank für Deine Frage.
Dieses Modell von Lowa fällt eher normal bis schmal aus. Es gibt bei Lowa teilweise Schuhe mit dem Zusatz "wide" bei der Größe. Diese Schuhe sind dann breiter geschnitten. Zum Beispiel dieser hier:
https://www.bergfreunde.de/lowa-womens-renegade-gtx-mid-wanderschuhe-regular/
Für eine ausführliche Beratung kannst Du Dich gerne an uns wenden unter beratung@bergfreunde.de.
Viele Grüße,
Jemima
Hallo zusammen, ist dieser Schuh ausreichend für eine 6 tägige Gletscherwanderung . Wir sind jeden Tag mehrere Stunden mit den Steigeisen auf dem Gletscher unterwegs.
Danke für eure Einschätung
Hallo Paul,
in diesem Fall würde ich euch eher einen anderen Schuh empfehlen, da die Sohle für ein Steigeisen doch zu weich ist. Hier empfehle ich euch ein Schuh in Richtung von dem Lowa Lavena 2 GTX. Der wäre besser dafür geeignet.
https://www.bergfreunde.de/lowa-womens-lavena-ii-gtx-wanderschuhe/?wt_mc=de.customerservice.mail.gh.-.-
Viele Grüße, Simon.
Ich benutze den Schuh seit 1,5Jahren regelmäßig und bin immer noch begeistert ! Für meine schmalen Füße perfekt, passt sich prima an, stabilisiert und gibt Halt, ohne klobig zu sein. Toller Grip ! Qualitativ sehr hochwertig und trotzdem preislich im Rahmen. Eine der besten Investitionen der letzten 5Jahre. Nur zu empfehlen.
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Atmungsaktiv
- Preis / Leistung
- Guter Grip
- Stabilisiert Fuß
- Robust
- Leicht
- Verarbeitung
- Langlebig
- Bequem
Hallo Melanie, vielen Dank für Deine Anfrage. Dieses Model ist für normal geschnittene Füsse. Nicht für breite Fussformen. Machs gut, Hannes
Ich habe den Schuh im Angebot gekauft, deswegen fand ich den Preis super. Die Schuhe habe ich im Sommer in Österreich eingelaufen. Dies hat am anfang Blasen gegeben. Inzwischen laufe ich mir keine Blasen mehr und liebe diese Schuhe, um in Gelände unterwegs zu sein. Auch im Schnee passiert nichts. Sie sind sehr leicht und auch im Sommer bleiben die Füße trocken. Ich bin mit den Schuhe auch schon durch Wasser gegangen. Klare Kaufempfehlung!
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Atmungsaktiv
- Stabilisiert Fuß
- Verarbeitung
- Leicht
- Preis / Leistung
- Bequem
- Robust
- Guter Grip
Hallo, ist es geeingt für halb.automatic Crampons z.b. Griever G12 New Matic?
Hallo Kiarash! Vielen Dank für Deine Anfrage. Der "Lady light GTX" ist leider nicht bedingt steigeisenfest. Hier müsstest Du dich mal bei den Bergschuhen umschauen, die hinten an der Ferse auch die Aufkippkante haben um die Bindung einer "New Matic"-Bindung zu fixieren. Machs gut, Hannes
Hallo Ilka, wie in den Produktinfos beschrieben wiegt der Schuh ca. 1,1 Kg. Viele Grüße, Hannah
Ich brauche für meine Knie auch noch etwas mehr Abrollfähigkeit und obwohl der Schuh angenehm leicht ist war er mir doch zu schwer.
Ansonsten ein guter, stabiler, leichter Bergstiefel für gemäßigte TOuren
-
- Vorteile
- Stabilisiert Fuß
- Robust
- Wasserdicht
Ich trage den Schuh seit drei Jahren fast täglich für durchschnittlich 9 km Wanderungen. Gewachst wird er regelmäßig. Er ist immer noch wasserdicht , großes Lob! und hat nur vorne an der Kappe leichte Gebrauchsspuren. Und das, obwohl die Beanspruchung wirklich extrem ist( hohe Gräser, nasser Waldboden). Nur sehr selten kommen die Schuhe trocken wieder zu Hause an.
-
- Vorteile
- Robust
- Guter Grip
- Bequem
- Wasserdicht
- Verarbeitung
- Atmungsaktiv
- Stabilisiert Fuß
- Langlebig
- Nur Vorteile
-
- Einsatzbereich
- Freizeit
- Wandern
- Winterwandern
seit dem ersten Einsatz blasenfrei stundenlang drin gelaufen und über Geröll geklettert.
Super Schuh. Hoffentlich hält er lange.
-
- Vorteile
- Leicht
- Bequem
- Preis / Leistung
- Stabilisiert Fuß
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Klettersteig
- Wandern
Ich bin letzten Herbst den Alpe Adria Trail gegangen. Die Schuhe haben perfekt gepasst, keine Blasen, kein Verschleiss!
Ideal für längere Wandertouren!
-
- Vorteile
- Langlebig
- Robust
- Atmungsaktiv
- Guter Grip
- Leicht
- Stabilisiert Fuß
- Wasserdicht
- Verarbeitung
- Bequem
-
- Einsatzbereich
- Wandern
Hat wunderbar gepasst, Verarbeitung super, Optik auch gut. Habe mich dann aber für ein anderes Modell im Abverkauf entschieden...
-
- Vorteile
- Bequem
- Wasserdicht
- Guter Grip
- Leicht
- Robust
- Stabilisiert Fuß
- Atmungsaktiv
- Preis / Leistung
- Langlebig
- Verarbeitung
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Wandern
Es gibt noch 10 weitere Beiträge!