Grivel - Tau Wire Lock - Schraubkarabiner
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Sportklettern, Alpinklettern
- Materialtyp:
- Aluminium
- Sonstige Materialinfos:
- heißgeschmiedet
- Karabinertyp:
- mit Keylock-Nase, eloxiert
- Bruchlast längs:
- 30 kN
- Bruchlast quer:
- 10 kN
- Bruchlast offen:
- 9 kN
- Schnapperöffnung:
- 20 mm
- Gewicht:
- 55 g
- Sonstige Angaben:
- Wire Lock
- Art.Nr.:
- 322-0148
Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Fummelig ohne Hilfe der Schwerkraft
Wenn man den Sicherheits-Drahtbügel öffnet und die Schwerkraft daraufhin den Haupt-Bügel aufmacht (wandseitig häufig kein Problem, da kann man's einrichten), dann ist alles gut.
Ansonsten empfehle ich eine dritte Hand.
Eine Verbindung zwischen Sicherheits-Drahtbügel und Haupt-Bügel von etwa einem Zentimeter Länge könnte dafür sorgen, dass der Haupt-Bügel automatisch aufgeht, sobald die Verriegelung geöffnet wird?
- Vorteile
- Breite Abdeckung
- Verarbeitung
- Nachteile
- Schwer zu öffnen
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Wenn man den Sicherheits-Drahtbügel öffnet und die Schwerkraft daraufhin den Haupt-Bügel aufmacht (wandseitig häufig kein Problem, da kann man's einrichten), dann ist alles gut.
Ansonsten empfehle ich eine dritte Hand.
Eine Verbindung zwischen Sicherheits-Drahtbügel und Haupt-Bügel von etwa einem Zentimeter Länge könnte dafür sorgen, dass der Haupt-Bügel automatisch aufgeht, sobald die Verriegelung geöffnet wird?
-
- Vorteile
- Breite Abdeckung
- Verarbeitung
-
- Nachteile
- Schwer zu öffnen
Die Idee ist super, das Handling etwas fummelig.
Wenn die Gefahr besteht, dass sich der Karabiner querstellt ist der Wire Gate ne interessante Sache. Bei der Bruchlast auch spannend.
Und ansonsten ein nettes Fingertraining.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Preis / Leistung
-
- Nachteile
- gewöhnungsbedürftig
Zunächst wollte ich mit diesem Karabiner meine Standplatzschlinge (nicht mit SeSi Schlinge zu verwechseln ;) ausstatten - gute Bruchlastwerte, leicht und kein drehen oder drücken notwendig, spricht doch für sich. In der Handhabung hat sich der Karabiner leider als etwas fummelig erwiesen: der geht einfach nicht in allen Lagen auf weil z.B. der Bügel vom Schnapper eingeklemmt wird. Und weil der Standplatzbau schnell und einfach gehen soll, ist dieser Karabiner, in meinen Augen, für diesen Zweck ungeeignet. Aus dem gleichen Grund ist der Karabiner für die eine "Bomben"-Exe nicht geeignet. Ich nehme ihn inzwischen für den GriGri - dafür ist er ideal!
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- perfekt dimensioniert
- Bruchlastwerte
-
- Nachteile
- Schwer zu öffnen
Ich habe von Grivel die TwinGate Karabiner an meinen Exen. Die sind toll und ich komme sehr gut damit klar. Von dem Tau Wire Lock hatte ich mir den gleichen Komfort versprochen, aber dieser Karabiner ist einhändig erheblich unhandlicher. Schade.
-
- Vorteile
- Breite Abdeckung
-
- Nachteile
- Schwer zu öffnen
Es gibt noch 20 weitere Beiträge!