Schlafsackzubehör für Trekking und Camping

Als praktische Ergänzung für Schlafsäcke beim Camping, Trekking, Bergsteigen und Reisen bieten Hersteller, wie Sea to Summit, Vaude oder Cocoon, nützliches Schlafsackzubehör und hilfreiche Accessoires an. Ob wasserdichte Schlafsackhülle, Hüttenschlafsack oder aufblasbare Isomatte - mit dem richtigen Schlafsackzubehör wird die Übernachtung im Schlafsack noch komfortabler.
Während Camper und Trekker in der Regel im Zelt oder in einer Hütte übernachten, kann es beim Bergsteigen auch mal ein Biwak oder eine Notunterkunft im Gebirge sein. Ein leichter Biwaksack im Tourenrucksack ist dabei unverzichtbar und schützt über dem Schlafsack perfekt vor Nässe, Wind und Wetter.
Innenschlafsäcke und Hüttenschlafsäcke
Innenschlafsäcke aus Baumwolle, Kunstfaser oder Seide lassen sich als Schlafsackzubehör im Schlafsack verwenden. Dadurch bleibt der Schlafsack innen sauber und der Innenschlafsack lässt sich nach der Tour unkompliziert waschen. Je nach Material des Innenschlafsacks können Camper und Outdoorsportler die angegebene Komforttemperatur im Schlafsack um einige Grad erhöhen.
Wanderer verwenden Hüttenschlafsäcke bei der Übernachtung in Berghütten. Sie sorgen für angenehmen Komfort und zuverlässige Hygiene mit den geliehenen Decken auf einer Hütte. Im Sommer und bei hohen Temperaturen sind sie auch als leichte Sommerschlafsäcke super einsetzbar. Hüttenschlafsäcke aus Seide sich besonders leicht und glatt, während die Modelle aus Baumwolle sehr pflegeleicht und strapazierfähig sind.
Packsack und Aufbewahrungsbeutel für Schlafsäcke
Die meisten Schlafsäcke werden mit den entsprechenden Packsäcken und Aufbewahrungsbeuteln geliefert. Der Packsack ist perfekt auf den jeweiligen Schlafsack abgestimmt und dient für den kompakten Transport im Rucksack oder Reisegepäck. Er schützt den Schlafsack vor Schmutz, Nässe und Beschädigungen und lässt sich meist per Kordelzug verschließen und mit Kompressionsriemen anpassen.
Daunenschlafsäcke sollte man im Gegensatz zu Kunstfaserschlafsäcken nicht für längere Zeit im Packsack aufbewahren. Deshalb steht für den Daunenschlafsack ein extra Aufbewahrungssack bereit, in dem der Daunenschlafsack ganz locker Platz findet und von allen Seiten sehr gut belüftet wird. So behalten die Daunen während der Lagerung ihre Bauschkraft und der Schlafsack bleibt schön warm.