Rock Empire - Axel Set - Klemmgerät
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Big Wall Klettern, Tradklettern
- Materialtyp:
- Aluminium
- Schlinge:
- Dyneema
- Klemmsegmente:
- 4
- Steg:
- Einzelsteg
- Sonstige Angaben:
- Doppelachs-System
- Art.Nr.:
- 326-0045
Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Nachdem ich nun schon seit 7 Jahren im Besitz eines Satz Rock Empire Comet bin und mit diesen zufrieden auch zufrieden bin habe ich mich entschlossen einen Satz der Axel-Cams zu erstehen. Und siehe da es war kein Fehler.
Letzte Woche bestellt und am Sonntag gleich in der heimischen Pfalz getestet.
Handling am Boden:
Zum Vergleich standen sowohl die Comets von RE wie auch die Standart Cams von BDI zur Verfügung. Gegenüber den Comets ist das handling m.M.n. besser, aber zu den BDs haben weder mein Kletterpartner noch Ich einen Unterschied gemerkt.
Handling in der Wand:
In den beiden Routen, die wir kletterten (beide clean außer je ein Ring, einmal stand einmal abseiler) haben ich keinen Unterschied zwischen den Axel und den BDs bemerkt. Aber ein Vorteil der Axel ist die verlängerbare Schlinge.
Versrbeitung:
Auch in Sachen Verarbeitung bin ich sehr zufrieden mit den Klemmgeräten. Aber wie sich alles entwickelt wir sich erst in einigen Monaten/Jahren zeigen...
Fazit:
Würde ich jederzeit wieder kaufen. Ich bin sehr zufrieden.
Meiner Meinung nach besseres Handling als mit den "originalen" Konkurrenzprodukten vom schwarzen Diamanten (ordentliche Daumenschlaufe, Klemmkraft vs. Handkraft etc.). Das Doppelschlaufen-System ist äußerst praktischt, es werden (bisher) alle für mich relevanten Größen abgedeckt und ein paar "Reinsetzer" haben zwei auch schon erfolgreich und unbeschadtet überstanden. Eingesetzt bisher im thüringischen Schiefer, Porphyr und Kalk sowie in den Kalkalpen.
Ich nutze das Komplettset nun schon ein Jahr als Tradkletterer in mittleren und schweren Graden und bin begeistert, mag sein das andere Produkte ein paar Gramm leichter sind und ihre Spannweite pro gerät immer ein paar Millimeter weiter fassen konnten aber was man hier für den Preis geboten bekommt ist echt klasse. Abnutzungsspuren habe ich noch keine bemerkt. die Teils etwas stärkeren Federzüge finde ich klasse, da er so etwas weniger wandert und nicht so anfällig gegenüber Verschmutzung ist wie die teuren Vergleichsprodukte. Auch das große und doch schmale Auge lässt viele Möglichkeiten der Fixierung zu und ist Schmal genug um in schmalen Rissen immer noch an das Zugsystem zu gelangen was ebenfalls bei anderen Herstellern teils schlecht ausgeführt ist. Auch sind sie wie die meisten 2 Achser sehr robust gegen verkeilen im Riss, das ist mir tatsächlich (auch im Vergleich zu früher) noch nie passiert. Auch vertikal auf Anschlag gelegt haben sie mich bereits einige Stürze gehalten, keine Verformung des Hauptkabels oder der Züge festzustellen. Ebenfalls sind selbst die größeren nach viel Seilbewegung kaum eingewandert.
Alles in allem Vertraue ich den Geräten voll und kann sie besten Gewissens weiterempfehlen.
Nutze die Empire-Axel's regelmässig in MSL-Touren und bis jetzt konnte ich mich immer auf sie verlassen.
Ideal finde ich die erweiterbare Schlinge, einfach, praktisch und damit richtig gut!
Klar kann man auch mehr Geld ausgeben, aber ob das tatsächlich auch mehr Wert ist....?
Ich würde sie wieder kaufen
-
- Vorteile
- Breite Abdeckung
- Preis / Leistung
- Gute Handhabung
Nutze die Axel seit einigen Jahren, im Kalk anfänglich heikel, nach Entfernungd er Eloxierung von den Auflageflächen wesentlich besser.
Etwas schwerer als Black Diamond C4, aber auch länger und Verlängerbare Schlinge.
Farbcodierung nicht ganz passend zu BD, die BD sind bei identischer Farbe ein Stück kleiner, schade.
Aber ein super solides Set (unterstelle ich der massiven Ausführung einfach) für kleines Geld, nutze ich auch total gerne.
Ich nutze den Satz jetzt seit 3-4 Jahren zur zusätzlichen Absicherung.
PROs: Absolut solide Qualität: keinerlei Beschwerden. Die verschiedenen Längenmöglichkeiten (Ring, Schlaufe einfach oder doppelt) sind hilfreich beim am Gurt oder an der Wand anbringen.
Außerdem vergleichsweise günstig
CONs: Gibt es nur im Vergleich zur teureren Konkurrenz: Ein wenig schwerer und mit geringerer Einsatzweite (Größe ganz auf vs ganz zu eines einzelnen Friends).
FAZIT: Wirklich sehr sehr gute "Budget" Variante für kürzere Routen oder gelegentlichen Einsatz.
Wer nur Trad oder sehr lange Touren klettert, sollte vllt ein wenig Geld für Gewichtsreduktion drauf legen.
Es gibt noch 28 weitere Beiträge!