Petzl - Tibloc - Steigklemme
Petzl - Tibloc - Steigklemme
Auf einen Blick
- Einsatzbereich:
- Alpinklettern, Hochtouren, Big Wall Klettern
- Materialtyp:
- Edelstahl
- Geeignete Seile:
- 8 mm - 11 mm
- Gewicht:
- 35 g
- Sonstige Angaben:
- Kunststoffeinsatz mit Feder zur Fixierung des Karabiners
- Art.Nr.:
- 328-0130
Beinah Unfall und Seilschaden
Ich wollte mich mit meinem Petzl Tribloc ein paar Meter die Wand hochziehe, als ohne erfindlichen Grund die klemme nachgab und mein Seil schwer beschädigte. Gottseidank war es noch in bodennähe, aber seitdem Vertraue dem Tribloc nicht mehr. Schade eigentlich, denn es ist unglaublich leicht und einfach zu bedienen, aber selbst für den Notfall werde ich mir eine alternative Zulegen.
MfG
Geiles Gerät als Prusik Ersatz, läuft extrem leicht und ist auch fast so leicht wie eine Reepschnur. Wird in Verbindung mit einem Petzl OK Ballock eingesetzt.
Empfehlung das Seil mit einzuhängen, besonders wenn das Seil dünner ist, um eine optimale Klemmwirkung zu erreichen.
In Verbindung mit dem Micro Traxion sehr leicht laufender Ersatz an der Kante einer Gletscherspalte für den Selbstflaschenzug aus Prusik und Gardaklemme. Wir hatten im Kurs eine Frau, die mit Prusik und Gardaklemme sich nicht rauf ziehen konnte. Mit Tibloc und Micro Traxion ging es dann ganz leicht.
Der Tibloc alleine ist schön leicht, in Verbindung mit dem Micro Traxion muss man sich natürlich überlegen, ob man das Gewicht wirklich in Kauf nimmt, oder ob man das benutzt, was man sowieso dabei hat, denn auf die Reepschnüre und die zwei identischen Schnapper werde ich nicht verzichten, auch wenn ich Tibloc und Micro Traxion dabei habe.
Einfach gesagt, wer zu faul ist einen Prusik zu binden, der ist mit dem Tibloc von Petzl gut beraten. Einzige ''Nachteile'': Es lässt sich in Klemmrichtung nicht so schön bewegen, wie der Prusik. Ebenso franzt es das Seil etwas aus, wenn es nicht richtig geführt wird.
Fazit: Wenn es klemmt, dann klemmts und zwar richtig.
Ich wollte mich mit meinem Petzl Tribloc ein paar Meter die Wand hochziehe, als ohne erfindlichen Grund die klemme nachgab und mein Seil schwer beschädigte. Gottseidank war es noch in bodennähe, aber seitdem Vertraue dem Tribloc nicht mehr. Schade eigentlich, denn es ist unglaublich leicht und einfach zu bedienen, aber selbst für den Notfall werde ich mir eine alternative Zulegen.
MfG
Hallo Thomas,
entschuldige, dass Du ein offenbar fehlerhaftes Produkt erhalten hast.
Bitte melde Dich doch noch einmal an die garantie@bergfreunde.de, dann nehmen wir uns der Sache gerne an.
Viele Grüße,
Marco
wahrscheinlich einen falschen karabiner benutzt wichtig ist ein karabiener mit runden querschnit (ist auch in der beschreibung von petzl angegeben) ein ultraleichtkarabiner klemmt nicht und der tblock beginnt durchzurutschen und der seilmantel reisst (mir auch schon passiert gott sei dank übern boden)
ist mit dem ropeman 1 dass selbe
Hallo Thomas,
Ich weiß nicht wie du den Karabiner eingehängt hast, aber mir ist etwas ähliches auch beim Slackline-Flaschenzug passiert.
Meine Erkenntnis daraus: Der Karabiner muss IMMER (anders wie oft - und leider auch beim Produktbild - dargestellt) das Seil umschließen. andernfalls zieht die Last vom Seil weg und kann zu den von dir beschriebenen Folgen führen.
Vielleicht ist das ja hlfreich!?
Stay safe and keep rockin'
Jan
Gibt es inzwischen Untersuchungen zu dem Unfall? Hat Petzl sich geäußert?
Ist das Tibloc mit einer großen Bandbreite von Karabinern kompatibel? Kann es auch in Expressen eingehängt werden, die oft sehr unsymmetrische Karabiner haben? Oder muss es immer ein perfekt symmetrischer Ovalkarabiner von Petzl sein?
Karabiner sind ja auch sehr unterschiedlich dick. Gibt es da Angaben vom Hersteller, welche Range okay ist? Oder gibt es Erfahrungswerte?
Hi Christian,
der Hersteller gibt an, dass die Tibloc mit allen Petzl Karabinern, außer dem Spirit kompatibel ist. Die Seile dürfen 8 bis 11 mm dick sein.
Viele Grüße
Es gibt noch 52 weitere Beiträge!