Outdoor Küche - lecker kochen mit praktischem Equipment

„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen.“ Diese Wahrheit aus dem Alltag gilt insbesondere für Wanderer, Camper und Outdoorsportler. Denn durch Essen wird dem Körper verbrauchte Energie wieder zugeführt und das allgemeine Wohlbefinden und die individuelle Zufriedenheit gesteigert. Damit das Essen unterwegs auch gut schmeckt, benötigen Outdoorköche eine funktionelle und abgestimmte Campingküche, die leicht, vielseitig und praktisch ist.
Campingkocher in der Outdoorküche
Um eine warme Mahlzeit zuzubereiten benötigen Wanderer und Camper einen geeigneten Kocher und den passenden Brennstoff. Verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Eigenschaften stehen dabei zur Auswahl:
- Benzinkocher
Besonders in abgelegenen Regionen ist Benzin der Energieträger, der sich fast überall auftreiben lässt - auch dort, wo es keine Gaskartuschen und keinen Spiritus gibt. Benzinkocher von Primus sind sehr effizient und werden auch auf Expeditionen oft verwendet.- Multifuel Kocher
Die vielseitigsten Outdoorkocher sind Multifuel Kocher. Sie sind mit verschiedenen Anschlüssen ausgestattet und lassen sich mit Benzin, Diesel, Kerosin, Petroleum oder Gas betreiben. Damit sind sie weltweit einsetzbar und garantieren maximale Flexibilität beim Reisen.
- Gaskocher
Unterschiedliche Gaskocher eignen sich entweder für den Betrieb mit Camping-Gasflaschen, Stechkartuschen oder Schraubkartuschen. Besonders leichte Modelle werden direkt auf der Kartusche montiert und wiegen nur ein paar Gramm. Für Kletterer und Ultraleicht-Wanderer bieten sie ein perfektes Verhältnis von Leistung zu Gewicht.- Gaskartuschenkocher oder Kartuschenkocher
In Europa sind Gaskartuschen für Kocher sehr weit verbreitet. Sie werden in verschiedenen Größen und mit zwei unterschiedlichen Systemen angeboten. Zum einen als Schraubkartuschen und zum anderen als Stechkartuschen. Schraubkartuschen lassen sich sehr gut transportieren, so dass sie vom Kocher jederzeit wieder abgeschraubt werden können. Die angestochene Stechkartusche bleibt dagegen am Kocher befestigt, bis sie aufgebraucht ist.- Spirituskocher und Spiritusbrenner
Einfach zu bedienen und extrem zuverlässig sind Spirituskocher. Bei Outdoorköchen sind sie sehr beliebt. Bekanntester Kocher mit Spiritus ist der beliebte Trangia Kocher, der sehr leicht und robust zugleich ist.- Sturmkocher
Bei kräftigem Wind bieten Sturmkocher mit ihrem Windschutz eine sehr gute Kochleistung und ermöglichen so jederzeit eine warme Mahlzeit.
Campinggeschirr für die Outdoor Küche
Während der eine seine Travellunch Nahrung am liebsten direkt aus der Verpackung verspeist, reist der andere mit praktischem Campinggeschirr aus Kunststoff oder Metall. Auch das Kochgeschirr fällt da manchmal eher spartanisch oder doch üppiger aus:
- Camping Kochsets
Die praktischen Sets für die Outdoorküche sind so aufeinander abgestimmt, dass sie sich sehr gut verpacken lassen. So verschwindet ein Kochset für mehrere Personen mühelos im Trekkingrucksack. Geringes Gewicht und hohe Stabilität der einzelnen Teile sind dabei selbstverständlich.- Campingbesteck und Sporks
Ob ultraleichter Spork aus Polycarbonat oder hochwertiges Besteckset aus Edelstahl. Je nach Geschmack und Gewichtsvorstellungen bieten Hersteller wie Sea to Summit zahlreiche Bestecke aus Kunststoff, Aluminium und Edelstahl zur Auswahl.- Campingtassen und Campingbecher
Tassen und Becher für die Campingausrüstung gibt es aus Kunststoff, Aluminium, Edelstahl oder Titan. Mal isoliert, mal mit praktischem Henkel oder Deckel, findet jeder Camper seine individuelle Tasse. Alle Outdoorbecher sind sehr widerstandsfähig, stoßfest und haltbar.- Campingteller und Campingschüsseln
Auch Campingteller und Schüsseln werden aus verschiedenen Materialien angeboten. Viele sind sehr leicht und können auch im Trekkingrucksack super transportiert werden.- Campingpfannen
Je nach Tour und Anzahl der Reisenden fallen Campingpfannen mal kleiner oder größer aus. Das Angebot reicht dabei von beschichteten Mini-Pfannen mit abnehmbaren Griffen, bis hin zur großen Outdoorpfanne für Fisch- oder Fleischgerichte.- Camping Kühlboxen
Als Kühlboxen für Camper kommen entweder passive Kühlboxen mit Kühlakkus in Frage oder aktive Kühlboxen, die elektrisch mit 12V oder 230V betrieben werden. Die beste Kühlleistung bieten Kompressor Kühlboxen, aber auch Thermoelektrische Kühlboxen sorgen für eine gute Kühlung der Lebensmittel und Getränke beim Camping.- Outdoor Kaffee Zubereitung
Ob kleiner Filter oder praktischer Systemkocher. Mit dem passenden Kaffeezubereiter muss kein Wanderer auf sein warmes Lieblingsgetränk verzichten.

Trekkingnahrung als zuverlässige Outdoornahrung auf großer Tour
Gefriergetrocknete Nahrung ist besonders leicht, einfach zu transportieren und ohne Kühlung sehr lange haltbar. Trekkingnahrung von Travellunch und Energieriegel von PowerBar sind daher die Grundlage für viele Trekkingtouren, Kletterabenteuer und Expeditionen.
Trinkwasser unterwegs
Neben leckerem Essen ist reichlich Flüssigkeit elementar für Touren im Gelände. Je nach individuellen Vorlieben stehen dafür verschiedene Systeme zur Auswahl:
- Trinkflaschen
Klassische Trinkflaschen gibt es in unterschiedlichen Größen und aus diversen Materialien. Dank ihrer hohen Zuverlässigkeit und der komfortablen Bedienbarkeit sind Trinkflaschen von Kleen Kanteen oder Nalgene nach wie vor sehr beliebt.- Isolierflaschen
Um kalte Getränke länger zu kühlen und heiße Getränke lange heiß zu halten, greifen Wanderer und Camper zu doppelwandigen Vakuumbehältern. Sie halten die Temperatur für etliche Stunden und sind sehr gut zu transportieren.- Trinksysteme
Vor allem aktive Outdoorsportler und Radfahrer möchten auf Trinkblasen mit entsprechenden Trinkschläuchen nicht verzichten.- Wasseraufbereitung und Wasserfilter
In entlegen Regionen kann unter Einsatz von speziellen Filtern von Micropur, UV-Licht oder extra Tabletten aus verunreinigtem Wasser, bekömmliches Trinkwasser gewonnen werden.