C.A.M.P. - Tricam Evo - Klemmgerät

Detailansichten
31,95 ab 28,76 inkl. MwSt.
Farbe wählen:
Farbe:
Größe wählen:
Größe:
Der Link öffnet sich in einer Infobox und beinhaltet Lieferhinweise für Sperrgut
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Nur noch einmal auf Lager!
Bitte wähle eine Variante
Es sind nur ganze Zahlen erlaubt. Bitte korrigiere Deine Eingabe.
  • Portofrei ab € 69 (DE)
  • Schneller Versand
  • 100 Tage Rückgaberecht
  • Kauf auf Rechnung
  • Trusted Shops Käuferschutz

Bewertungsübersicht

Unsere Bewertungen sind 100% echt. Mehr Infos
100%
empfehlen dieses Produkt
Bewertungen

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:

Philipp
01.05.2019

100% finden die Bewertungen
von Philipp hilfreich

Kein Ersatz, sondern Ergänzung

...zu Keilen und Cams.
Im Einsatz jetzt seit ca 3 Monaten. Muss Ehrlicherweise gestehen, noch nie hineingeflogen zu sein.

Wiegesagt kann in den spezialisierten Situationen weder einen Keil noch einen Cam übertreffen.
Cams sind deutlich besser in glatten Parallelrissen, normale Keile wesentlich besser zu legen und fressen besser in Standard-Keil-placements, aber dennoch hat der Tricam einzigartige Verwendungsmöglichkeiten. Und die sind(finde ich) so genial dass ich 5 Sterne gebe...:

1. größter Vorteil mMn: Unregelmäßigkeiten im Fels. Diese sorgen manchmal dafür, dass entsprechendes Gear zwar guten Halt findet, aber droht, aus dem idealen Placement herauszurutschen oder wenig Auflagefläche hat. Da hält oft der Tricam und frisst sich gut rein.

2. Die enorme Bandbreite von einer Größe. Ich habe eine Größe Tricam(1) sicher platziert, wo ich einen 1er dragon, 2 er dragon und Dmm Offset-nuts Größen 7-10 gelegt hatte.

3. Gewicht – es gibt kaum ein so vielseitiges und gleichzeitig so leichtes Gear... und umsonst hat man ihn normalerweise nie dabei, zumindest ein passives placement findet sich meistens für ihn.
Im Gegensatz zu dem großen Friend, den man immer braucht, wenn man ihn nicht dabei hat und umgekehrt...^^

Man sollte aber immer nach Möglichkeit das "constricted", also das enge aktive Placement wählen, in einem sich verengenden Riss. Ist am sichersten, kann aber auch dazu führen dass er nicht leicht wiederzubekommen ist.

Fazit: erstaunlich, wo man die Dinger legen kann, wenn sonst nix geht! Aber etwas kniffliger ist das Platzieren schon, vor allem wenn man ihn nicht am Fels lassen möchte.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Hans-Günther
21.06.2019

80% finden die Bewertungen
von Hans-Günther hilfreich

Einfach, schnell und zuverlässig

Tricams sind immer an meinem Gurt, wenn eine mobile Absicherung nötig erscheint. Sie lassen sich schnell legen und halten auch. Manche Größen lohnen sich doppelt am Gurt zu haben, was dank des geringen Gewichtes und den geringen Kosten durchaus machbar ist.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Dr. Thomas
06.09.2021 19, 53

Bist Du auch schon ein paar mal in einen Tricam reingefallen/reingesprungen?

Hans-Günther
07.09.2021 08, 55

Ja, beides. Zu Ausbildungszwecken sind wir öfters reingesprungen. Und ein Kumpel und ich sind auch schon reingestürzt. Ich traue einem gut gelegten Tricam genauso wie einem Bohrhaken.
Allerdings muss man einen Bohrhaken nicht selber "legen". Die Qualität hängt, wie bei jeder mobilen Zwischensicherung, von der Platzierung ab. Die Tricams lassen sich aber gut legen und vor allem gut kontrollieren. Sie „wandern“ auch nicht, wie es Friends gerne tun. Trotzdem habe ich schon einen Tricam im Blautal in der Wand lassen müssen. Der ging nicht mehr raus.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Nicolas
02.07.2018
genial einfach

Nach dem ersten Test habe ich mir gleich zwei komplette Sätze gekauft und habe sie jetzt seit über einem Jahr im Einsatz. Ich benutze sie als ergänzende Absicherung, wenn mir irgendwo die Hakenabstände zu groß sind.
Durch die aktive Klemmwirkung halten sie sowohl in vertikalen und horizontalen Spalten als auch in runden/ovalen Löchern. Die Tricams sind wesentlich leichter und preisgünstiger als Friends und gegenüber normalen Keilen viel leichter zu entfernen.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Daniel
28.08.2016
Ausgezeichnetes Handling

Super leicht, große Spannweite mit wenig Größen, sehr gutes Handling. Funktioniert in Längs- und Querrissen und in Löchern. Vorsicht bei tiefen Rissen: ohne Sicht sehr schwer wieder herauszubekommen!

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Matthias
03.07.2013
Er bringt

und hat viele Möglichkeiten. Top

  • Vorteile
    Breite Abdeckung
    Robust

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Christoph
20.11.2023
Hält was es verspricht

Ich habe mir das Set als Ergänzung zu meinen Gear (Keile & Friends) angeschafft. Und besitze es jetzt seit ca. 2 Wochen. Die Cams bieten für ganz neue Möglichkeiten Touren Trad zu klettern. Speziell bei Pockets im Kalk halten die Teile bombenfest. Alle getesteten Sicherungen (Sprung ca. 1 Meter über Placement) haben gehalten. Selbst nach einem Sturz lässt sich das Gear meist problemlos entfernen. Das Produkt begeistert mich.

Grüße aus Regensburg

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

M.
01.06.2023
Wenn kein Friend passt

Gut für unförmige Löcher in denen kein Friend richtig passen will. Durch die spitze Nase sitzt er oft noch eine Idee stabiler als der alte Tricam.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Karl-Ernst
17.10.2022
Klemmkeil

Würde ich immer wieder einsetzen

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Richard
25.02.2022
Ersatz für Friends/Cams UND Keil in einem

Vorweg: ich bin kein Profi und setze auf Sportklettertouten nur gerne Mal die gelegentliche Angstsicherung zusätzlich, weil ich meistens Vorsteigen "darf". ;-)
Dafür sind diese Geräte perfekt, sie klemmen aktiv und passiv und obwohl günstig immer noch was anderes ist sind sie doch verhältnismäßig vielseitig für den Anschaffungspreis eines Sets, für den man sonst EINEN Cam/Friend erwerben kann.

Ich bin bislang sehr zufrieden und habe nur einmal einen fast nicht heraus bekommen, was aber einer ungünstigen Platzierung geschuldet war. Man sollte etwas üben wo man die hin setzt.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Sebastian
22.11.2018
Hält!

Tolle Ergänzung zu den Klemmkeilen. Anfänglich muss man sich, ähnlich wie das mit Keilen auch war, an den Gebrauch gewöhnen. Ich habe hin und wieder die falsche Größe gegriffen, aber inzwischen klappt das sehr gut. In einen bin ich bereits rein-gestürzt. Hat gehalten, war also gut platziert. Das lösen nach dem Sturz, bzw nach der Route wäre ohne nutkey vermutlich unmöglich gewesen. Der Tricam saß bombenfest.
Ein Stern weniger für die scheußliche Farbwahl der Schlingen.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Es gibt noch 14 weitere Beiträge!

Beitragstypen filtern

Sortieren nach

Bewertungen