Badelatschen – Wasserfeste Schuhe für Strand, Bad und Freizeit
Badelatschen sind im Alltag und auf Reisen äußerst praktisch. Sie werden in den eigenen vier Wänden oft als Ersatz für Haus- oder Straßenschuhe getragen, und kommen beim Schwimmen und Strandbesuch zum Einsatz. Die Badeschuhe werden häufig auch Strandlatschen oder Badeschlappen genannt. Sie dürfen in Freizeit nicht fehlen.
Inhaltsverzeichnis
Badeschlappen – Eigenschaften
Badeschlappen haben gleichzeitig mehrere Eigenschaften:
- Komfort: Latschen haben häufig eine gepolsterte Sohle. Das macht sie sehr komfortabel. Ob nach dem Sport oder zu Hause, bequeme Badelatschen sind eine gute Ergänzung zu Sport- und Straßenschuhen.
- rutschfest: Badepantoletten bestehen meist aus einer griffigen Gummimischung und verhindern so das Rutschen auf glatten und nassen Oberflächen.
- Kälteschutz: Gerade beim Camping können Duschwannen unangenehm kühl sein, das gummierte Fußbett schützt vor kaltem Untergrund.
- Verletzungen vorbeugen: Von spitzen Steinen bis zu Glasscherben, Badeschlappen schützen die Füße vor Kratzern und Schnittwunden.
- Infektionsschutz: Schwimmbäder sind der Hauptübertragungsort von Fußpilz. Gerade dauerfeuchte Untergründe sind hier problematisch. Wer außerhalb des Beckens Latschen trägt, ist geschützt.
- einfaches An- und Ausziehen: sehr praktisch, vor allem im Schwimmbad.
- wasserabweisend: Badelatschen sind häufig aus Gummi gefertigt. Dieses Material trocknet schnell und ist wasserfest.
- leicht zu reinigen: Einfaches reinigen ist möglich, indem du die Latschen mit Wasser und Spülmittel säuberst. Hierzu kannst du auch eine ausgediente Zahnbürste verwenden.
- leichtes Gewicht: Durch das geringe Gewicht sind Strandlatschen auch die idealen Schuhe als Gepäck und auf Reisen.
Unterschiede und Feinheiten von Badelatschen
Es gibt sowohl Strandlatschen für Damen als auch Varianten für Herren und obendrein Modelle, die an die Bedürfnisse von Kindern angepasst sind. Wenngleich es sich dabei eigentlich immer um rutschfeste Badeschuhe handelt, gibt es bei den einzelnen Modellen doch Unterschiede:
- Riemen. Klassische Badeschuhe für Damen und Herren haben einen nicht verstellbaren und vergleichsweise breiten Riemen. Darüber hinaus gibt es aber auch Modelle, deren Riemen individuell angepasst werden können und/oder einen praktischen Zehentrenner mitbringt.
- Fußbett. Bequeme Badelatschen haben kein besonders ausgeprägtes Fußbett. Durch eine leicht strukturierte Oberfläche wird aber guter Halt im Schuh ermöglicht und nasse Füße können schneller trocknen.
- Materialzusammensetzung. Weiche Varianten bestehen meist aus EVA. Dieser Kunststoff ist äußerst flexibel und ermöglicht auf jedem Untergrund einen rutschsicheren Stand.
Reise-Badelatschen online kaufen: worauf Du achten solltest
Wie bereits erwähnt gibt es Strandlatschen in den unterschiedlichsten Ausführungen. Ganz losgelöst vom jeweiligen Modell gilt es, bei der Auswahl der geeigneten Schlappen persönliche Faktoren zu beachten.
- Sicherer Sitz. Nur mit Badeschuhen, die gut sitzen und nicht vom Fuß rutschen, ist man sicher unterwegs. Dies wird umso wichtiger, wenn der Untergrund nass ist.
- Reiben nicht. Auch hier ist es wichtig, dass die Passform stimmt. Gerade bei nassen Füßen kommt es schnell zu Druck- und Scheuerstellen, wenn die Badelatschen nicht gut passen.
Gut zu wissen: Die klassische Badelatschen für Kinder und Erwachsene sind gute Allrounder für den Weg zum Wasser. Allerdings eignen sie sich nicht zum Schwimmen oder für den Wassersport, da sie im Wasser hinderlich sind und durch den eigenen Auftrieb wegschwimmen. Bist du auf der Suche nach Badeschuhen zum Schwimmen? Dann sind Wasserschuhe die richtige Wahl.
FAQ: häufig gestellte Fragen zu Badelatschen
Wie nennt man Badelatschen noch?
Badelatschen nennt man häufig auch Badeschlappen, Strandlatschen, Pantoletten oder sogar Adiletten. Letztere kommen von der Marke Adidas, die für ihre berühmten Badelatschen mit den drei Streifen bekannt sind. Je nach Region und Verwendungszweck variieren die Begriffe. Im Schwimmbad oder der Sauna spricht man oft formeller von Badeschuhen, während sie am Strand als Strand- oder Badelatschen bezeichnet werden. In einigen Ländern sind sie auch als Flip-Flops bekannt, wobei das Modelle mit Zehentrenner sind.
Sind Badelatschen Sandalen?
Badelatschen sind keine Sandalen. Beide zählen zwar zu den offenen Schuhwerken. Der Unterschied liegt jedoch im Aufbau. Badelatschen haben in der Regel einen breiten, über den Fußrücken verlaufenden Riemen. Sandalen hingegen verfügen über mehrere, teils verstellbare Riemen und geben dem Fuß zusätzlichen Halt. Während Badeschlappen primär fürs Schwimmbad, den Strand oder die Sauna geeignet sind, eignen sich Sandalen als luftiges Schuhwerk für den Sommer.
Welche Badelatschen sind für die Sauna geeignet?
Für die Sauna sind Badelatschen aus rutschfestem Material wie Gummi oder EVA besonders gut. Diese Materialien sind wasserfest, trocknen schnell und bieten auf nassen Böden guten Halt. Es ist wichtig, dass die Latschen bequem und leicht an- und auszuziehen sind. In der Sauna wechselt man die Schuhe häufig. Modelle ohne Fußbett und mit belüfteten Oberflächen sorgen dafür, dass die Füße trocken bleiben und der Komfort erhalten bleibt.
Beliebte Marken
Adidas | Reef | O'Neill