Petzl - GriGri - Sicherungsgerät
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Konstruktion:
- Halbautomat
- Einsatzbereich:
- Sportklettern, Indoorklettern
- Materialtyp:
- Aluminium, Kunststoff
- Sonstige Materialinfos:
- Seitenteile aus Aluminium, Bremsmechanismus und Klemmnocken aus rostfreiem Stahl, Hebel aus verstärktem Nylon
- Geeignete Seile:
- 8,5 mm - 11 mm, Einfachseile
- Gewicht:
- 175 g
- Sonstige Angaben:
- mit Bremskraftunterstützung
- Art.Nr.:
- 318-0204
Bewertungsübersicht
Vorteile
- Einfache Bedienung (167)
- Verarbeitung (121)
- Preis / Leistung (97)
- Schnell zu öffnen (82)
- Vielseitig einsetzbar (77)
- Leicht (44)
- Sicherheit (3)
- Langlebig (2)
- Sicher (2)
- Robust (1)
- Entlastet beim Sichern (1)
- Handhabung (1)
- Hohe Qualität (1)
- schöne farbe (1)
- Einsteiger Freundlich (1)
- Sicherungsautomatik (1)
- Praktisch und sicher (1)
- komfortabel (1)
- Haptik (1)
- Seilausgeben (1)
- Farbe (1)
- größere Karabineröse (1)
Nachteile
- Schwer (30)
- komplizierte Bedienung (8)
- Zu teuer (1)
- Antipanik-Funktion Mangelhaft (1)
- hoher Preis (1)
- Preis/ Leistung (1)
- Bei dicken Seilen störrisch (1)
- rechtshänder Gerät (1)
- nichts (1)
- Anti-Panik-Funktion mangelhaft (1)
- keine Flaschenöffnerfunktion (1)
- nicht für Kinder (1)
- Dynamisches Sichern (1)
- der Preis ;) (1)
Einsatzbereich
- Sportklettern (102)
- Indoorklettern (99)
- Einsteiger (67)
- Alpinklettern (32)
- Allround (29)
- Ultraleicht (9)
- Big Wall (5)
- Eisklettern (4)
- Vorstieg (2)
- Hallenklettern (2)
- Baumklettern (2)
- Bouldern (2)
- Einfachseile! (1)
- outdoor (1)
- Am Fels (1)
- Geocaching (1)
- Outdoorklettern (1)
- Beliebtes Sicherungsgeräte (1)
- Kletterhalle (1)
- Sichern in der Halle (1)
- Zum Sichern bei Dacharbeiten (1)
- Überall (1)
- Vorstieg/ Toprope (1)
- Outdoor Kletterwände (1)
- Kletterhallen (1)
- Halle (1)
- Speläologie (1)
- Ausbildung (1)
Lob vs Tadel
Gelungenes Upgrade
Die Ptoduktbeschreibung verpasst es, die Vorteile des neuen Designs anzuführen.
Die Seilausgabe wurde im Vergleich zum Vorgänger deutlich verbessert, besonders wenn nicht gerätespezifisch (Gaswerk-Methode) ausgegeben wird. Ausserdem ist das Ablassen nun wesentlich feiner dosierbar. Der Nocken am Klemmstück auf der dem Sichernden zugewandten Seite verhindert ausserdem, dass das Seil im blockierten Modus zur Seite rutscht und sich an der Geräteabdeckung verklemmt.
Einziger Wermutstropfen - die Stahlbacke des Grigri+ hätte übernommen werden können, um die Lebensdauer des Gerätes zu erhöhen - wurde wohl aus Gewichtsgründen nicht getan.
Alles in allem kein riesiger Sprung aber eine merkliche Verbesserung des ohnehin schon besten Halbautomaten am Markt.
- Vorteile
- Verarbeitung
- Einfache Bedienung
- Preis / Leistung
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
Anti-Panik-Funktion mangelhaft
Das Grigri+ liegt sehr gut in der Hand. Seil einzuholen und auszugeben ist leicht und komfortabel möglich – es geht noch besser als beim Grigri2. Ich bin sehr zufrieden mit der Möglichkeit, die Federkraft, die das grigri offen hält, einstellen zu können (Vorstieg/Toprope). Damit kann man das grigri fast zum grillon machen und wieder zurück zum grigri. Ich kann damit leben, dass man diese Einstellung blockieren kann (sympathischer wäre es mir ohne diese Möglichkeiten).
Ich bin aber sehr unzufrieden mit der Umsetzung der Anti-Panik-Funktion. Wenn man am Hebel leicht zieht, öffnet sich das grigri. Zieht man zu stark und zu weit, schließt es wieder. Zieht man aber noch stärker, geht es wieder auf! Bei echter Panik wäre das der Fall. Das Grigri+ versagt da völlig.
Je weniger Kraft am Seil des geschlossenen grigris wirkt, umso leichter lässt es sich mit dem Hebel öffnen. Ich habe mich zu Testzwecken mehrfach am Einfachstrang abgeseilt. Dabei ist die Kraft höher als beim Ablassen eines Kletterpartners und das grigri lässt sich entsprechend schwerer öffnen. Dennoch ist es mir leicht möglich gewesen, das grigri zu öffnen, obwohl die Anti-Panik-Funktion das hätte verhindern sollen. Ich hatte in 3m Höhe einen Knoten ins Seil gemacht. Wenn ich einfach nur mit viel Kraft an dem Hebel zog (wie es bei echter Panik der Fall wäre), ging es sehr schnell abwärts bis zu dem Knoten.
Bei normaler Handhabung macht die Anti-Panik-Funktion des grigri+s zunächst einen guten Eindruck. Zieht man am Hebel, geht es auf. Zieht man zu stark und zu weit, hält es das Seil wieder fest. Man kann mit dem Hebel zurück gehen und es nochmal vorsichtiger versuchen. Daher erzieht das grigri+ zu einem guten Umgang mit dem Hebel. Wenn man aber den Hebel mit sehr viel Kraft sehr weit zieht, gibt es das Seil frei. Das darf so nicht sein! Das grigri+ hat keine Anti-Panik-Funktion!
Beim z.B. Matik (nur mit dünnen Seilen benutzbar) oder Eddy funktioniert das sehr viel besser.
Dennoch ist das grigri+ ein tolles Sicherungsgerät.
Das grigri ist auch toll. Das grigri2 ist noch besser. Und das grigri+ ist nochmal besser als das grigri2. Es bedient sich besser, es liegt besser in der Hand, man kann die Federkraft einstellen, ...
Wenn es eine Anti-Panik-Funktion hätte, wäre es zweifelsfrei das beste Sicherungsgerät auf dem Markt.
Daher gibt es von mir drei Sterne und keine fünf. Einen ziehe ich ab, weil es keine Anti-Panik-Funktion hat und einen, weil es behauptet eine zu haben.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
- Vorteile
- Einfache Bedienung
- Verarbeitung
- Leicht
- komfortabel
- Nachteile
- Anti-Panik-Funktion mangelhaft
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Sportklettern
- Indoorklettern
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Die Ptoduktbeschreibung verpasst es, die Vorteile des neuen Designs anzuführen.
Die Seilausgabe wurde im Vergleich zum Vorgänger deutlich verbessert, besonders wenn nicht gerätespezifisch (Gaswerk-Methode) ausgegeben wird. Ausserdem ist das Ablassen nun wesentlich feiner dosierbar. Der Nocken am Klemmstück auf der dem Sichernden zugewandten Seite verhindert ausserdem, dass das Seil im blockierten Modus zur Seite rutscht und sich an der Geräteabdeckung verklemmt.
Einziger Wermutstropfen - die Stahlbacke des Grigri+ hätte übernommen werden können, um die Lebensdauer des Gerätes zu erhöhen - wurde wohl aus Gewichtsgründen nicht getan.
Alles in allem kein riesiger Sprung aber eine merkliche Verbesserung des ohnehin schon besten Halbautomaten am Markt.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Einfache Bedienung
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
Großartiges Gerät, wenn man weiß was man macht.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Vielseitig einsetzbar
- Schnell zu öffnen
- Verarbeitung
- Leicht
- Einfache Bedienung
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Indoorklettern
Das GriGri+ finde ich gut gelungen. Das Seilausgeben mit dickeren Seilen ist kein ringen und ziehen mehr - die meiste Zeit funktioniert es sogar, als ob man mit einem Tuber sichern würde. Hat man bereits mit dem GriGri2 gesichert, so ist der Umstieg auf das + intuitiv und leicht. Hat man jedoch zuvor mit anderen Geräten gesichert, so sollte man am Anfang nicht verzweifeln, denn es braucht etwas Eingewöhnungszeit. Für meine Tube-sichernde Partnerin war das Ablassen mit dem GriGri+ zunächst etwas ungewohnt und hakelig: mal hat die Bremshand "gebrannt", mal war es zu langsam. Nach der zehnten Route war jedoch alles viel geschmeidiger und nach der 20sten war die Umstellung vollendet. Mittlerweile sind wir beide von dem Gerät absolut begeistert.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
- Verarbeitung
- Haptik
- Seilausgeben
- Farbe
- größere Karabineröse
-
- Nachteile
- keine Flaschenöffnerfunktion
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Einsteiger
- Indoorklettern
Das GriGri ist eines der Sicherungsgeräte, die ich, vor allem in der Halle, am liebsten benutze.
Das einzige, wobei man als Neuling mit diesem Gerät aufpassen muss ist, dass man sich selbst mit der Anleitung auseinandersetzen sollte. Das liegt vor allem daran, dass man viele falsche Bedienungen des Gerätes in der Halle beobachten kann, die man sich nicht abschauen sollte (das gilt natürlich auch für andere Geräte in ähnlicher Weise).
Ansonsten ist das Grigri für mich ein sehr zuverlässiges Gerät im Sport- und Indoorklettern, das ich nicht missen möchte.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Vielseitig einsetzbar
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
Was soll man groß zum Grigri Scheiben?
Es ist ein Super Sicherungsgerät für die Halle. Die Bedienung ist einfach und auch im Vorstieg gut einsetzbar.
Würde ich aufjedenfal wieder kaufen.
-
- Vorteile
- Vielseitig einsetzbar
- Verarbeitung
- Einfache Bedienung
- Preis / Leistung
- Leicht
- Schnell zu öffnen
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Einsteiger
- Indoorklettern
Es gibt noch 404 weitere Beiträge!