/ Material & Technologie

Material & Technologie

Regen, Wind oder doch eher mit viel Sonne? Die Natur stellt uns vor Herausforderungen, die wir mit dem richtigen Material meistern können. In dieser Kategorie findest du alles Wissenswerte zum Thema Material und Technologie.

Wähle eine Aktivität

Bergfreund

Gastautor

Gerade bei Sportbekleidung ist Polyester ein sehr oft verwendeter Stoff. Diese Kunstfaser bietet für eben jenes Einsatzgebiet eine Menge an positiven Eigenschaften, die sie mittlerweile nahezu unverzichtbar für die Sportindustrie macht. Auch im Berg- und Radsport verwendet man Polyester immer wieder gerne. Dabei macht es keinen Unterschied, ob die Kleidung für warme oder kalte Tage […]

Bergfreundin

Lisa

Neben der grundlegenden Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel) gehören auch Lawinenrucksäcke mit integriertem Airbag mehr und mehr zur Standardausrüstung beim Skitourengehen und Freeriden. Kein Wunder, denn viele Systeme sind in den letzten Jahren kleiner, leichter und kostengünstiger geworden. Hinzu kommen neue und innovative Technologien, die den Umgang und das Training mit dem Lawinenairbag erleichtern. Nehmen wir […]

Bergfreund

Gastautor

Ob Sympatex, Dermizax, Gore-Tex oder Ceplex – auf dem Markt für wasserdichte Outdoorbekleidung tummeln sich einige Hersteller, die wetterfeste Hardshellhosen und Hardshelljacken mit den unterschiedlichsten Membranen anbieten. Alle gemeinsam haben jedoch ein gleiches Ziel: Wind, Regen und Schnee im Alltag, als auch beim Outdoorsport abzuhalten und gleichzeitig die Feuchtigkeit vom Körper schnell nach außen zu […]

Bergfreund

Gastautor

Ein eingefleischter Berg- und Wanderfan richtet sich natürlich nicht nach den Jahreszeiten oder gar dem Wetter. Wenn nicht gerade meterhoher Schnee liegt, spricht meist nichts dagegen, die geplante Tour auch bei widrigen Witterungsbedingungen zu gehen. Um dabei jedoch nicht gleich die nötige Motivation zu verlieren, ist eine optimale Ausrüstung, insbesondere aber eine perfekt abgestimmte Kleidung […]

Bergfreund

Gastautor

Es ist ein leidiges Thema – man streift durch die Weiten der Softshelljacken und je mehr man sich mit den technischen Spielereien beschäftigt, desto tiefer dringt man in die Welt der verwirrenden Details vor. Ganz vorn dabei im Ranking für irritierte Blicke – die Membran: atmungsaktiv, wasserdicht oder winddicht. Wichtige Werte und Eigenschaften von Membranen […]

Bergfreund

Simon

Weiter geht es in unserer Reihe der Materialvorstellungen. Nach den Artikeln zu der Funktionsweise von Gore-Tex und Sympatex stellen wir Euch in diesem Artikel eine weitere Membran vor, die zwar inzwischen viel verarbeitet wird, aber gar nicht so vielen Leuten bekannt ist. Vor allem die Skandinavier haben diese für sich entdeckt und verarbeiten sie gerne […]

Bergfreundin

Wiebke

Hardshellprodukte sind heutzutage schon kleine technische Wunderwerke. Sie sind nicht nur wassserdicht und leicht, sie können auch atmen, sind geräuscharm, winddicht, weich, robust und meist auch noch schön anzusehen. Wenn es dann aber ans Hardshell waschen geht, schreckt so manch eine(r) zurück. Ich habe mich auch schon bei der Annahme ertappt, die technische Komplexität der […]

Bergfreund

Gastautor

Die PU-Beschichtung. Jeder, der sich einmal nach funktioneller Outdoor Bekleidung umgesehen und sich währenddessen durch die Untiefen des Textilkennzeichnungs-Dschungels gekämpft hat, der hat dieses Wörtchen sicher schon gehört. Aber was verbirgt sich hinter dem kryptisch klingenden Kürzel PU? Brauchen wir das? Kann man darauf verzichten? Finden wir es raus! Begriffserklärung, Eigenschaften und Schutzwirkung von PU […]

Bergfreund

Florian K.

Karabiner haben Nasen? Sehr wohl, sogenannte Karabinernasen. Und wie bei Mensch und Tier gibt’s die in allen erdenklichen Formen, Ausprägungen und Varianten. Nur riechen können sie nicht. Dafür haben sie wunderbare Namen, wie zum Beispiel „Hoodwire“, „Monofil“, „Wirelock“ oder „Clean-Wire“. Du möchtest noch mehr englisches Bergsteigerfachvokabular zum Fachsimpeln mit Deinen Freunden? Kein Problem: Hauen wir […]