Shop
polartec
 

Alles richtig machen: Pflegetipps für High-Performance-Materialien von Polartec

Inhaltsverzeichnis

Pflegeanleitung High-Performance-Materialien von Polartec
Auf was muss man bei der Pflege von Polartec Materialien achten?

Einer der bekanntesten Spezialisten für High-Performance-Materialien ist Polartec. Groß geworden ist das amerikanische Unternehmen, damals noch unter dem Namen Malden Mills, 1981 mit der Erfindung des Fleece. Zusammen mit Patagonia entwickelten sie „Synchilla“. Der revolutionäre Stoff veränderte den Markt für (Outdoor-) Kleidung von Grund auf – heutzutage hat wahrscheinlich nahezu jeder ein Fleece-Teil im Schrank.

Polartec ist mittlerweile einer der führenden Hersteller für unterschiedlichste Textilien in allen Lagen des Zwiebelprinzips – von der wetterfesten äußersten bis zur wärmenden innersten Schicht. Arc’teryx, Marmot, Sherpa, Vaude und einige Firmen mehr setzen auf die High-Performance-Produkte von Polartec.

Wie pflege ich die Hightech-Textilien richtig?

Damit die Funktionalität der Outdoor-Kleidung erhalten bleibt, ist die richtige Pflege wichtig. Wir geben Euch einen Überblick über einzelne Materialien von Polartec und wie Ihr sie am besten pflegt.

Insgesamt gilt bei Funktionsklamotten: Sparsam sein! Das heißt: Vor allem die wetterfesten Klamotten eher selten in die Waschmaschine geben. Polartec selbst beschreibt die meisten seiner Produkte als schmutzabweisend – und rät nicht zuletzt aus ökologischen Gründen, die Waschmaschine nicht zu häufig anzuschmeißen. Einzelne Flecken lassen sich meist auch gut mit Wasser und Tuch abwischen. Nach einer langen Tour oder wenn die Sachen sehr schmutzig sind, hilft aber alles nichts: Dann müssen auch die Wetterschutz-Klamotten einer Reinigung unterzogen werden. Wenn es so weit ist, sollte man unbedingt sparsam mit dem Waschmittel umgehen und den Weichspüler ganz weg lassen! Das gilt für Funktions-Textilien der äußersten Schicht genauso wie für die Textilien, die direkt auf der Haut liegen.

Fibertec - Woolwash - Wollwaschmittel
Fibertec – Woolwash – Wollwaschmittel

Weichspüler oder zu viel Waschmittel können die Poren der Membran verstopfen oder die Fasern verlieren ihre Leitfähigkeit und transportieren die Feuchtigkeit nicht mehr zuverlässig weg von der Haut – damit geht die Funktionalität der Funktions-Kleidung flöten. Deswegen empfehlen die meisten Hersteller auch, Flüssigwaschmittel anstatt Pulver zu verwenden. Für die Wäsche der Outdoor-Klamotten gibt es eigenes Waschmittel, wie Toko – Eco Softshell Wash 250 ml, die auf die speziellen Bedürfnisse der Textilien eingehen. Teile aus Wolle oder mit Woll-Anteil freuen sich außerdem über Wollwaschmittel, zum Beispiel von Fibertec – Woolwash Wollwaschmittel. Damit bleiben die Fasern der Wolle geschmeidig und halten länger.

Locker in die Waschmaschine

Neben dem richtigen Waschmittel ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Waschtrommel nicht zu vollgestopft ist. Wenn die Klamotten nicht genug Platz haben, bleiben Waschmittel-Reste an den Fasern kleben – und wie beim Weichspüler gehen dann die funktionalen Eigenschaften früher oder später flöten.

Polartec selbst sagt über seine Materialien, dass sie alle bei niedrigen Temperaturen in die Waschmaschine können. Aber nicht alle vertragen den Trockner. Welches Polartec-Gewebe was aushält, klären wir jetzt im Einzelnen.

Innen gut, alles gut

Mammut - Women's Jungfrau T-Shirt - Funktionsshirt
Mammut – Women’s Jungfrau T-Shirt – Funktionsshirt

Wenn Power Dry®, Power Grid™, Power Stretch®, Power Stretch® Pro™, Power Wool™, Power Dry® FR oder Power Grid™ FR drauf steht, ist Polartec drin. Diese Textilien hat der Hersteller für die unterste Schicht im Lagen-Prinzip entwickelt. Unter anderem Mammut hat es im Women’s Jungfrau T-Shirt oder 66 North in seinem Women’s Grettir T-Shirt verarbeitet.

Bei den Kleidungsstücken des Base-Layer kommt es auf ihre Zusammensetzung an: Teile aus 100 % Polyester vertragen den normalen Waschgang bei 40 Grad Celsius. Die können zum trocknen auch bei niedriger Temperatur in den Trockner.

Mischgewebe aus Polyester mit Wolle, Spandex, Nylon und Co. sollten nicht bei mehr als 30 Grad Celsius gewaschen werden. Und für die Mix Materialien gilt: Auf der Leine trocknen, nicht im Trockner! Im Liegen auf dem Wäscheständer getrocknet, bleiben die Kleidungsstücke außerdem gut in Form.

Warmhalte-Wunder: Die Isolations-Schicht

Klirrende Kälte ist kein Grund, drinnen zu bleiben, aber: Gut isolierende und wärmende Kleidung ist dann von Vorteil bis hin zu lebenswichtig.

Polartecs berühmteste Erfindung war Anfang der 80er Jahre das Fleece. Das Material läuft heute in dem Unternehmen unter dem Namen: Polartec Classic. Was es im Detail bei der Pflege des Klassikers zu beachten gibt, erfahrt Ihr hier.

Polartec ist übers Fleece hinaus einer der führenden Hersteller für leistungsstarke Isolations-Materialien und besonders stretchfähige Gewebe.

Die richtige Pflege von Polartec Thermal Pro®, High Loft™, Alpha®, Wind Pro®, Thermal FR® und Wind Pro® FR ist im Prinzip einfach: Die allermeisten Materialen halten bis zu 40 Grad Celsius in der Waschmaschine und niedrige Temperaturen im Trockner gut aus. Ein paar Minuten im Trockner sorgen bei den wärmenden Isolations-Textilien außerdem dafür, dass die Fasern weich und fluffig bleiben. Für Mischgewebe gilt aber wieder: Waschen in der Waschmaschine bei maximal 30 Grad Celsius und trocknen auf der Leine, nicht im Trockner. Die Materialien der Isolationsschichten haben zwar nichts gegen Weichspüler, aber: Wenn auch die Isolation damit klar kommt, die DWR-Beschichtungen auf der Material-Oberfläche verlieren durch Weichspüler an Wirkung. Also, den Weichspüler lieber gleich weglassen.

Patagonia - Adze Hybrid Hoody - Softshelljacke
Patagonia – Adze Hybrid Hoody – Softshelljacke mit Polartec – Windbloc®

Gut geschützt durch High-Tech-Außenhaut

Wie Schutzschilder gegen Wind und Nässe wirken die Membranen und Obermaterialien von Polartec – Windbloc®, Power Shield®, Power Shield® Pro, NeoShell® und Power Shield® FR. Die Pflege dieser Materialien erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit, damit sie ihre Schutzfunktion beibehalten – und ordentlich atmungsaktiv bleiben. Kompliziert ist es aber trotzdem nicht. Es gibt drei elementare Punkte bei der Wäsche zu beachten: Die Waschmaschine bei maximal 30 Grad Celsius und im Schonwaschgang nur locker gefüllt laufen lassen.

Wichtig ist aber die Beschichtung: Wenn die Oberfläche mit einer DWR (Durable Water Repellent) – Imprägnierung ausgestattet ist, muss sie unter Umständen nach der Wäsche wieder aktiviert werden. Das geht mittels Wärme. Ein paar Minuten im Trockner oder das Bügeleisen bringen die DWR-Beschichtung wieder auf Touren. Wer das Bügeleisen nimmt, sollte es auf niedrige Temperatur einstellen und zum Schutz des Materials am besten ein (Geschirr-) Tuch zwischen das Bügeleisen und die Kleidung legen. Übrigens: Nicht nur der Waschgang, auch Abrieb durch den Rucksack oder andere Herausforderungen können die Imprägnierung beeinflussen. Ein Zeichen, die Imprägnierung mal wieder aufzufrischen ist, wenn das Wasser nicht mehr deutlich von der Oberfläche abperlt.

Falls noch jemand einen Top-Lader zu Hause hat: Diesen lieber nicht benutzen! Im Allgemeinen sind Waschmaschinen mit Öffnung an der Front schonender für die Textilien.

Laut Polartec können die Materialien für die äußerste Schicht bei niedrigen Temperaturen auch in den Trockner. Ausführliche Pflegehinweise zum neuesten Hightech-Material von Polartec, dem hochfunktionalen Neoshell, findet Ihr hier.

Eingenähte Waschanleitung sticht

Trotz High-Performance und Super-Funktionalität ist es also kein Hexenwerk, die Outdoor-Klamotten mit Polartec-Komponenten richtig zu pflegen. Aber Achtung: Polartec ist immer nur ein Teil der Funktions-Klamotte! Der Hersteller selbst empfiehlt, immer die Waschanleitung im Kleidungsstück zu beachten – schließlich bestehen Jacke, Hose, Handschuhe etc. in der Regel noch aus vielen weiteren Teilchen.

Wenn Du noch Fragen hast, hilft Dir unser Kundenservice gerne weiter. Du erreichst ihn unter der Woche täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr telefonisch unter +49 (0)7121/70 12 0 oder per E-Mail.

Teile den Artikel mit anderen Bergfreunden

Entdecke die passenden Produkte im Bergreunde.de Shop

Bergfreund Gastautor

Bergfreund Gastautor

Bisher keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Der Kommentar wird nach der Moderation freigeschaltet.

Diese Artikel könnten dir auch gefallen

Zurück
Weiter

Entdecke die passenden Produkte im Bergreunde.de Shop

Diese Artikel könnten dir auch gefallen

Bergfreundin Stephanie

Frag die Bergfreunde

Wir sind Mo. – Fr. 10:00 – 17:00 Uhr für Dich da!