/ Praxiswissen

Praxiswissen

Ein leckeres Gericht auf dem Camping-Kocher zaubern oder Wanderschuhe richtig einlaufen. Wir zeigen dir mit unseren einfachen Praxistipps, wie du die Hürden des Outdoor-Alltags optimal meisterst.

Wähle eine Aktivität

Bergfreund

Jörn

Da ist sie wieder. Ganz unerwartet kam sie angeschlichen und hat uns im wahrsten Sinne des Wortes kalt erwischt. Die Übergangszeit. Für alle, die sie nicht kennen: das ist die Jahreszeit zwischen Sommer und Winter, in der man – sofern man oft Draußen unterwegs ist – ziemlich alles mitschleppt, was der Kleiderschrank so zu bieten […]

Bergfreund

Tom

Viele von uns kennen es: man wandert den ganzen Tag in den Bergen oder fährt anstrengende Trails mit dem Mountainbike und am Ende weiß man ziemlich genau, wie viele Kilometer man gefahren bzw. gewandert ist, aber nicht, wie viele Höhenmeter man überwunden hat. In den letzten Jahren haben die Hersteller von Outdoor-Hardware reagiert und entsprechende […]

Bergfreundin

Wiebke

Wer hätte sich das als Kind nicht gewünscht: Eine Wand, an der man Klettern kann, und darunter eine dicke, weiche Matte, die eigentlich fast jeden Sturz verzeiht. Für Kinder sind Boulderhallen ein Traum. Aber was sollte man beachten und bedenken, wenn man mit Kindern in eine Boulderhalle geht? Wir beantworten hier die wichtigsten Fragen. Ab […]

Bergfreund

Jörn

Geh in die Berge, haben sie gesagt. Da ist es schön, haben sie gesagt. Niemand hat aber gesagt, dass es auch ziemlich anstrengend werden kann. Und es hat schon gar niemand, dass es mit Stöcken deutlich angenehmer hätte sein können. Das ist einer dieser Aha-Momente, die man beim Bergsteigen immer mal wieder hat. Zumindest ging […]

Bergfreund

Jan

Ob im Flachland, an der Küste oder im Gebirge – Wanderungen mit Hund sind für Mensch und Tier ein tolles Erlebnis und eine echte Bereicherung. Damit sowohl Hund als auch Herrchen oder Frauchen ihre Wanderungen unbeschwert genießen können, sind einige Überlegungen und Vorbereitungen sinnvoll, bevor zur Bergwanderung aufgebrochen wird. Was es beim Wandern mit Hund […]

Bergfreund

Gastautor

Trad Climbing, auch bekannt als Traditional Climbing oder Clean Klettern, ist eine Form des Kletterns, bei der der Kletterer seine eigene Sicherungsausrüstung in Form von mobilen Sicherungsmitteln verwendet, um sich während des Aufstiegs an natürlichen Merkmalen der Felswand zu sichern. Im Gegensatz zum Sportklettern sind beim Trad Climbing keine vorgebohrten Löcher oder fixen Sicherungspunkte vorhanden. […]

Bergfreund

Florian

Wer öfters bei lokalen Laufevents am Start ist, hat vielleicht schon einmal davon gehört: Ultramarathon. Diese Verrückten, die freiwillig NOCH länger laufen wollen als beim Marathon. Wenn man verschiedenen Studien Glauben schenken mag, ist das Basistraining für einen Ultratrail in den Bergen zeitlich nicht viel intensiver als für 42 schnelle Kilometer auf der Straße.  Wenn […]

Bergfreundin

Anni

Für’s Trekking oder Paddeln in herrlicher Landschaft sind Norwegen und Schweden schon bestens bekannt. Dass man dort aber auch wunderschönen Fels vorfindet, an den man sich unverzüglich hängen will, davon wollen wir Euch in diesem Beitrag erzählen. Er soll Euch einen kleinen Vorgeschmack von den besten Kletter- und Bouldergebieten geben und eine Antwort auf die […]

Bergfreundin

Wiebke

Wer weiß eigentlich genau, was Vorspannung und Downturn bei Kletterschuhen sind und worin sie sich unterscheiden? Wer braucht wirklich die krass durchgebogenen Kletterschuhe, mit denen man kaum laufen kann und wer sollte sich lieber an der Ferse orientieren? Ich muss gestehen, dass auch ich bis vor ein paar Monaten dachte, ich wüsste die Antwort. Doch […]

Bergfreundin

Wiebke

Kletterhallen werden immer zahlreicher, und immer häufiger wünschen sich Kinder von ihren Eltern, gemeinsam Klettern zu gehen. Und nicht selten äußern sie im Anschluss den Wunsch, regelmäßig klettern zu wollen. Viele Eltern fragen sich dann natürlich, ob Klettern für Kinder überhaupt geeignet ist, denn immerhin wird es noch zu den Risikosportarten gezählt. Wir wollen in […]