Ein leckeres Gericht auf dem Camping-Kocher zaubern oder Wanderschuhe richtig einlaufen. Wir zeigen dir mit unseren einfachen Praxistipps, wie du die Hürden des Outdoor-Alltags optimal meisterst.
Du hast auf der letzten Trekkingtour im späten August auf dem Kungsleden gefroren wie ein Schneider, obwohl Dein Schlafsack doch eine Limit-Angabe von 0°C hat? Das sollte doch locker für einstellige Temperaturen in der Nacht reichen, oder etwa nicht? Das ist eine gute Frage, denn die Temperaturangaben bei Schlafsäcken, welche die Hersteller angeben, können schon […]
Welcher Bergfreund möchte nicht so unterwegs sein wie die Heldinnen und Helden auf den Zeitschriftencovern? Lässig und souverän scheint deren Geturne in vertikalen Riesenwänden und auf messerscharfen Graten. Die saugende Tiefe direkt unter ihren Füßen scheint sie völlig kalt zu lassen. Gut, ganz so wild muss es nicht jeder von uns treiben. Doch die meisten […]
Ökologie, Nachhaltigkeit, Tierwohl, faire Arbeitsbedingungen. Für fast alles gibt es Siegel. Konsumenten werden immer sensitiver gegenüber den Herausforderungen unserer Zeit und versuchen mit ihrem Handeln und Konsum die Zukunft zu beeinflussen. Um sich von der Konkurrenz abzuheben und die eigenen Anstrengungen für die Interessen ihrer Kunden glaubwürdig zu kommunizieren verwenden viele Unternehmen verschiedene Siegel. Inzwischen […]
Wer auch zwischen Spätherbst und Frühjahr nicht genug vom Mountainbike bekommen kann, und sich durch kältere Temperaturen, Eis, Schnee und Matsch nicht den Spaß am Radfahren verderben lässt, sondern bei den besonderen Bedingungen vielleicht sogar die spezielle Herausforderung sucht, muss sein Bike, seine Kleidung und seine Fahrweise den winterlichen Bedingungen anpassen. Alle anderen Radfahrer werden […]
Das Wichtigste auf einen Blick Die Tage werden kürzer, das Wetter rauer. Die Rennradler unter uns putzen ihre Drahtesel (ja, Mehrzahl) für die Überwinterung, und die Mountainbiker freuen sich schon diebisch auf spritzenden Matsch. Doch spätestens seit letztem Winter finden sich gerade unter der Bergfreunde-Belegschaft zahlreiche Mischwesen aus beiden Welten. Denn auch hier bei uns […]
Klettern in Finale Ligure ist ein Must-Go auf der To-Do-Liste beinahe jedes Kletterers. Normalerweise sind solche Must-Gos oft nicht ganz so reizvoll, wie sie angepriesen werden und Finale Ligure ist nicht unbedingt der nächste Weg, wenn man in Deutschland wohnt und sich ein neues Kletterziel sucht. Jedoch nimmt man die etwas weitere Anfahrt gerne in Kauf, […]
Eine Nacht im Freien in einem Naturlager ist ein unmittelbares und elementares Erlebnis. Solche Einfachheit ist heute so weit weg von der normalen Erlebniswelt, dass die Freinacht in der Natur wie ein Ausflug in eine Parallelwelt wirken kann. Ein inspirierender und bereichernder Ausflug, wohlgemerkt. Nicht umsonst sind viele Draußenschläfer regelrecht begeistert und wollen das Erlebnis […]
Alpinisten sind nicht nur bärtige Haudegen und wilde Draufgänger, die sich durch Schnee, Fels und Eis kämpfen. Stattdessen sind viele Bergsportlerinnen und Bergsportler regelrechte Familienmenschen, die natürlich ihre Liebe zur Natur und zu den Bergen auch schon früh an ihren Nachwuchs weitergeben möchten. Gerade dafür eignet sich der Weltkindertag. Dabei ist jedoch nicht nur interessant, […]
Wegmarkierungen sollen verhindern, dass man sich verirrt. Mir persönlich sind zwei Arten des Sich-Verirrens bekannt: die eine nenne ich mal die Schwarzwälder-, die andere die Patagonische Art. Verirren auf die Schwarzwälder Art bedeutet, dass man im Gewirr aus Forstwegen, Wanderpfaden, Biketrails, weg-artigen Schneisen und sprichwörtlichen Holzwegen die Orientierung verliert. Und dass die Klarheit auch an […]
In den Bergen gibt es fast nichts, was nicht zur Gefahrenquelle werden kann. Der rutschige und lockere Untergrund, das falsche Schuhwerk, die hinterm Berg versteckt heraufziehenden Wolken oder die sich im Geröll verlierende Wegspur. Vor kurzem wurden sogar Kühe als alpine Gefahr entdeckt – es hatte eine Reihe kurioser Kuhattacken gegeben, die Zweifel an der […]