/ Praxiswissen

Praxiswissen

Ein leckeres Gericht auf dem Camping-Kocher zaubern oder Wanderschuhe richtig einlaufen. Wir zeigen dir mit unseren einfachen Praxistipps, wie du die Hürden des Outdoor-Alltags optimal meisterst.

Wähle eine Aktivität

Bergfreund

Gastautor

Was vor einigen Jahren noch als “Skitourentrend” bezeichnet wurde, ist inzwischen mehr als nur ein zeitweiliger Trend. Skitourengehen hat sich definitiv seinen festen und dauerhaften Platz im Alpinsport-Karussel ergattert. Doch hat man sich seine Latten erst mal geliehen oder gar gekauft, dann kommt man auf Skitouren ohne Planung und Know-how nicht mehr sehr weit. Zumindest […]

Bergfreund

Gastautor

Der Routenbauer gehört zu den heimlichen Helden der Kletter- und Boulderhallen, von dem die meisten Kletterer allerdings überhaupt nichts mitbekommen. In seiner Verantwortung liegt es, spannende Routen zu gestalten und einen Schwierigkeitsgrad festzulegen. Für das Glücksgefühl, wenn man nach etlichen Versuchen endlich eine besonders knifflige Passage gemeistert hat, kann man sich bei Menschen wie Joseph […]

Bergfreund

Gastautor

Die aktuelle Generation Softshell ist sehr attraktiv: sie ist weich wie Fleece und bietet trotzdem genügend Reserven um Wind und Wetter zu trotzen. Das Thema Regenbekleidung im Shop nehmen wir zum Anlass, mal einen genaueren Blick zu wagen. Halten Softshells auch einem Wetterumbruch stand? Gibt es Unterschiede bei den verschiedenen Materialien und Technologien? Die Antworten […]

Bergfreundin

Lisa

Na, kribbelts bei euch auch schon in den Fingern? Also bei mir schon, ich will Skifahren, genauer gesagt Skitouren gehen! Fehlt halt aktuell nur noch der notwendige Schnee … Also bleibt noch etwas Zeit zum Sinnieren und Träumen … Und für die ganz konkrete Frage: Wie werde ich vom Fuß- zum Skitourengänger? Heute also exklusiv […]

Bergfreund

Stephan

Speedklettern ist klettern auf Speed, ist doch ganz einfach. Also nein, nicht unter Einfluss von Amphetaminen, sondern auf Maximalgeschwindigkeit getrimmt. Doch das Doping mit Speed war tatsächlich einst unter unverfänglichen Markennamen wie Pervitin im Höhenbergsteigen verbreitet. Doch die heutigen Speedkletterer sind ganz bestimmt drogenfrei unterwegs. Sie sind auch weniger an Himalayabergen als an künstlichen Kletteranlagen […]

Bergfreundin

Marianne

Wer kennt’s nicht? Auf Tour hat man schon gefühlt jede Lagen-Kombination probiert, doch so richtig will das mit dem Zwiebelprinzip nicht funktionieren. Irgendwie gibt es immer eine Stelle, an der man entweder schwitzt, oder einem zu kalt ist. Toll ist das nicht und trübt im Zweifel den Genuss am Draußensein. Doch die Outdoor-Industrie wäre nicht […]

Bergfreund

Stephan

Der Wecker klingelt um einiges früher als zur Arbeitszeit. Es ist klirrend kalt, und das, obwohl wir mitten im Hochsommer sind. Mit den anderen schlaftrunkenen Tourengehern ziehst du quasi mitten in der Nacht dein Gurtzeug an und stolperst mit steifen Gliedern über steile Pfade und lockeres Geröll. Kälte und Dunkelheit umgeben dich, und alles was […]

Bergfreundin

Wiebke

Die meisten von uns machen es täglich. Viele von uns machen es auch schon so lange, dass wir gar nicht mehr weiter darüber nachdenken – wir schnüren Schuhe. Also warum dann damit anfangen, wenn wir uns Wanderschuhe kaufen und uns auf den Weg machen, neue Berge zu besteigen? Aus einem ganz einfachen Grund: wenn die […]

Bergfreund

Gastautor

Bei Eis und Schnee, bilden Haut und Muskeln so etwas wie die letzte „Verteidigungslinie“ gegen die Kälte. Und auch die Wichtigste, denn wenn du komplett durchfroren bist, helfen auch die cleveren Techniktipps und coolen Equipment-Hacks nur noch eingeschränkt weiter. Deshalb ist es in der kalten Jahreszeit ganz besonders wichtig, das Wintercampen an den individuellen Fitnessstand […]