Hier kommt die erste Produktneuigkeit von der OutDoor: Petzl hat den ohnehin schon gelungenen Kletterhelm Meteor überarbeitet. Dessen neuer Name ist Petzl Meteor III +.
Geändert haben sich nur zwei Dinge: das Design und die Verschlussschnalle. Damit ist er jedoch als Multisporthelm zugelassen: als Helm für Klettern und sonstige Alpinsportarten ebenso wie für Wassersportarten und das Radfahren.
Neue Schnalle macht den Meteor zum Multisporthelm
Der Helm an sich wurde nicht überarbeitet. Die Helmschale, das Tragesystem und vor allem das Gewicht bleiben gewohnt gut.
Jedoch wird es neuerdings als Multisporthelm angepriesen, sprich er ist nicht nur wie bislang als Kletterhelm zugelassen, sondern auch für Radfahrer und Kanuten. Auf Rückfrage erläuterte mir ein Petzl-Mitarbeiter, wie man das hinbekommen hat: die Verschlussschnalle wurde verändert.
Die neue Schnalle wird durch einen klassischen Mechanismus geöffnet: mit zwei Finger drückt man seitlich auf die Verriegelungen. Dies ist (zumindest in den Augen der EU-Zertifizierungsrichtlinien) intuitiver und sicherer. Diese minimale Veränderung hat es erlaubt, die Zulassung als Multisporthelm zu erhalten.
Damit ist die alte Schnalle mit der man das Kinnband noch beim Verschließen etwas in der Länge variieren konnte ersetzt. Petzt hat jedoch mit einer entsprechend platzierten Längenregulierung versucht dies zu komensieren.
Die Multisport-Zulassung des Helms ist zunächst nur in Europa gültig. Laut Petzl ist der Zertifizierungsprozess für die USA aber bereits im Gange!
Neues Design für den Petzl Meteor 3 Plus
Zudem wurde nur noch leicht am Design gedreht. Auf der Messe werden drei unterschiedliche Oberflächendesigns vorgestellt. Erneut eines in kräftigem rot-orange. Zudem findet sich eine Farbvariante in schlichtem hellgrau. Das letzte Design ergänzt die graue Außenhaut um ein lila Linienspiel – vermutlich für die weibliche Zielgruppe geadacht.
Sehr schön! Die Schnalle vom bisherigen Meteor 3 war ziemlich frickelig und mit Handschuhen nur schwer zu bedienen…