/ Praxiswissen

Praxiswissen

Ein leckeres Gericht auf dem Camping-Kocher zaubern oder Wanderschuhe richtig einlaufen. Wir zeigen dir mit unseren einfachen Praxistipps, wie du die Hürden des Outdoor-Alltags optimal meisterst.

Wähle eine Aktivität

Bergfreund

Jan

Falls du jetzt denkst: „Spaghetti oder Maccaroni? – Sind doch sowieso alles Nudeln.“ Falsch. Gravel und Cyclocross gehen zwar „irgendwie in eine ähnliche Richtung“ – sind aber trotzdem nicht identisch. Falls du jetzt denkst: „Gravel… was? Was redet der?“ Keine Angst, wir gehen erstmal an den Anfang und fragen uns… Was ist eigentlich Gravel beziehungsweise […]

Bergfreundin

Nadine

Auf den ersten Blick sind Nachhaltigkeit und Skitourismus schwierig zu vereinen. In Süddeutschland gelten 2013 nur 50 Prozent der Skigebiete in mittlerer Höhe als naturschneesicher, in Österreich werden knapp 70 Prozent aller Flächen beschneit. Laut Deutschem Alpenverein wird die Abhängigkeit der hiesigen Gebiete von künstlicher Beschneiung zunehmen. Auch der Alpenraum bleibt vom Klimawandel nicht verschont. […]

Bergfreund

Stephan

Im Anfang war die Plane. Dann kamen ein paar Schnüre und die Landschaft. Alles ganz einfach, oder? Doch spätestens seit der Schöpfungsgeschichte wissen wir, dass einfach erscheinende Dinge schnell  kompliziert werden können. Der Aufbau eines Tarps scheint da keine Ausnahme. Zumindest, wenn man sich die Youtube-Tutorials der Bushcrafter und Survival-Cracks so anschaut. Da geraten die […]

Bergfreundin

Wiebke

Wenn die Temperaturen schwanken, der Regen kommt und geht, und die Intensität körperlicher Aktivitäten wechselt, gerät der Körper schnell vom Frieren ins Schwitzen und wieder zurück. Es sei denn, man ist eingekleidet wie eine Zwiebel – in mehreren passend zueinander angeordneten Schichten. Von diesem Zwiebelprinzip beim richtigen Einkleiden hat jeder irgendwo schonmal gehört. Aber warum […]

Bergfreund

Jörn

Der perfekte Tag: Die Sonne scheint, Du bist mit Freunden an eine wunderschöne Wand gefahren, Du kommst am Wandfuß an, packst Deine Sachen aus und es geht los. Du bist zuerst mit Sichern dran, was gar nicht schlimm ist, denn die Sonne ist warm, und ein Hummelchen unterhält Dich; Deine Freunde erzählen sich Geschichten und […]

Bergfreundin

Wiebke

Inzwischen sind sich viele Alpenvereine* einig und haben eine Empfehlung herausgegeben, Halbautomaten beim Sportklettern zu bevorzugen. Das führt auf der einen Seite zu mehr Klarheit, da endlich die Dachorganisationen vieler Länder in Sachen Klettern ihre Einschätzung zu der Diskussion abgaben, gleichzeitig fragen sich aber inzwischen einige, wie man Smart und Grigri2 in eine Kategorie packen […]

Bergfreundin

Anna

Blicken wir zurück auf unsere Geschichte und unsere Lauf- und Gehentwicklung stellen wir schnell fest, wann der Mensch die Schuhe erfunden hat. Doch erst in der Zeit des römischen Reichs begannen wir in der Herstellung der Schuhe zwischen rechten und linken Füßen zu unterscheiden und das Schuhwerk individueller anzupassen. In erster Linie hatten die Schuhe […]

Bergfreundin

Lisa

Klettersteige haben in den letzten Jahren einen wahren Boom erfahren. Vielerorts werden neue Eisenwege erschlossen und zahlreiche Urlaubsprospekte werben mit dieser „neuartigen“ Art des Bergsports. Was aber macht den Klettersteig eigentlich zum Klettersteig? Wo liegen die Grenzen zum Wandern oder Klettern? Und was um alles in der Welt muss ich eigentlich beachten, wenn ich zum […]

Bergfreund

Marco

Es gibt bekanntlich vier menschliche Grundbedürfnisse, deren Stillung in einer Notsituation entscheidend sind. In der Reihenfolge der Wichtigkeit sind das: Wärme, Schlaf, Wasser und Nahrung. Zumindest für die ersten Beiden kann eine Schneehöhle des Rätsels Lösung sein. Die isolierende Eigenschaft von Schnee sorgt dafür, dass sich die Temperatur in einer Schneehöhle konstant um den Gefrierpunkt […]

Bergfreund

Stephan

Welche Freizeitaktivität macht Freude, entspannt, fördert Wohlbefinden, lässt Oberkörpermuskeln wachsen und neben frischer Luft auch reichlich schöne Blicke inhalieren? Richtig, das Kanuwandern! Man muss schon ein wirklich wasserscheuer Stubenhocker sein, um diesem Dahingleiten und dem satten Herumschwingen und Eintauchen des Paddels gar nichts abgewinnen zu können. Vor allem, wenn es über Tage hinweg ständig wechselnde […]