/ Material & Technologie

Material & Technologie

Regen, Wind oder doch eher mit viel Sonne? Die Natur stellt uns vor Herausforderungen, die wir mit dem richtigen Material meistern können. In dieser Kategorie findest du alles Wissenswerte zum Thema Material und Technologie.

Wähle eine Aktivität

Bergfreundin

Wiebke

Eine der nervigsten Weisheiten besagt ja, es gäbe kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Bekleidung. Leider ist der Spruch aber auch ziemlich wahr und in so mancher Situation rettet Dich nur noch die richtige Regenschicht vor Nässe, Kälte, Druckstellen und Blasen. Aber woher weiß man, wo der Unterschied liegt zwischen guter und schlechter Regenbekleidung? Was […]

Bergfreund

Gastautor

Durch neue Technik und wissenschaftliche Erkenntnisse entwickelt sich jeder Sport, ebenso wie das dazu gehörige Material, immer weiter. Gerade beim Skifahren hat das enorme Auswirkungen. Der Sport wird immer schneller, man fährt steilere Wände, wagt größere Sprünge und verrücktere Tricks. Das ist schön und gut – und die einzig logische Konsequenz daraus ist, dass man […]

Bergfreund

Gastautor

Ein leichtes, schnitt- und stichfestes Gewebe, verwendbar für schusssichere Westen, feuerfeste Verstärkungen oder Beschichtungen für Flugtriebwerke: auf den ersten Blick eignet sich Aramid mit seinem Handelsnamen Kevlar eher für Superheldenkostüme als für den Outdoor-Breitensport. Doch die Eigenschaften dieses ganz speziellen Materials lassen sich für viele Outdoorprodukte nutzen – von Handschuhen über Hosen, Helme und Rucksäcke […]

Bergfreund

Stephan

Da wir im Zeitalter der schwammigen Begriffe leben, zunächst mal eine Klarstellung: Wenn von plastikfrei die Rede ist, werden damit oft ähnliche Attribute wie umweltfreundlich und nachhaltig verbunden. Dabei geht es hier „nur“ um die Abwesenheit von Synthetikstoffen auf Basis von fossilem Mineralöl. Zwar hat plastikfrei eine Schnittmenge mit nachhaltig und umweltfreundlich, ist aber nicht […]

Bergfreund

Johannes

Polarisationsfilter sind jedem Fotografen bekannt. Sie erhöhen den Kontrast und blenden Spiegelungen ab. Aber gilt das auch für Polarisationsbrillen? Welchen Zweck erfüllen sie und wie funktioniert das Ganze eigentlich? Und vor allem: braucht man das wirklich? Das Auge kann sich auf wechselnde Helligkeiten bis zu einem gewissen Grad einstellen. Wird es jedoch zu hell, helfen […]

Bergfreundin

Lisa

„Nein, wir nehmen auf unsere Tour nicht den aufgeblasenen Goldfisch mit, den sieht man ja auf hundert Kilometer!“ So oder so ähnlich enden bei uns zu Hause oft Diskussionen zur Auswahl des geeigneten Zelts bzw. der optimalen Zeltfarbe. Grün, rot, weiß, blau, gelb, schwarz und alle anderen Farben auch, bei Zelten gibt es fast nichts, […]

Bergfreundin

Wiebke

In der Outdoorwelt gibt es inzwischen unzählige Materialien, Membranen, Systeme und was nicht noch alles, was uns trocken und warm halten soll. Aber wer soll da noch den Überblick behalten, welches System was kann und wofür gemacht ist? Richtig, wir sollten den Überblick behalten. Aber damit Ihr auch informiert seid und wisst, welche Jacke, Hose […]

Bergfreund

Stephan

Das Wichtigste auf einen Blick Modal – diese Begriffsschöpfung ist irgendwie treffend, denn das Wort klingt tatsächlich nach dem, was es beschreibt: einen Hybriden aus Synthetik und Natur. Und hat das Wort nicht auch ein wenig 60er Jahre Charme? Das würde jedenfalls passen, denn in jener Dekade wurde das Material erstmals kreiert, als man sich […]

Bergfreund

Jonas

Repreve ist ein renommierter Hersteller von nachhaltigen, textilen Kunstfasern. Diese Fasern werden durch das Recycling gebrauchter Kunststoffe hergestellt. Unter anderem verwenden sie dazu auch alte Plastikflaschen und halten somit Meer & Land frei von schädlichem (Mikro-)Plastik. Wie entsteht Repreve? Um Repreve herzustellen werden Plastikflaschen gesammelt, sortiert, zerkleinert und gewaschen. Die Weiterverarbeitung funktioniert am besten mit […]