Die Reparatur und Pflege von Outdoor-Ausrüstung kann knifflig sein. Richtig durchgeführt, kann die Lebenszeit der Produkte aber deutlich verlängert werden. Das schont Geldbeutel und Mutter Natur!
Die Verwendung von Trinkblasen im Rucksack hat einige Vorteile und ist inzwischen für eine große Zahl von Athleten und bei vielen Outdoor Sportarten die erste Wahl in Sachen Hydration. Nicht umsonst sind mittlerweile nahezu alle Rucksäcke jeder Größe und für jeden Einsatzzweck mit einem speziellen Fach sowie einer Aufhängung für die Blase und einem Schlauchausgang […]
Du hast vor eine Yogamatte oder etwas anderes aus Naturkautschuk zu kaufen oder hast bereits so etwas zu Hause, weißt aber nicht so recht, wie Du sie pflegst und lagerst, damit sie lange hält und nutzbar bleibt? Und Du hast Dich gefragt, was Naturkautschuk eigentlich genau ist und wie er hergestellt wird? Dann lies einfach […]
Jacken aus synthetischen Füllmaterialien haben einige Vorteile gegenüber den natürlichen Geschwistern mit Daunenisolation. Einer dieser Vorteile ist ganz klar ihre Pflegeleichtigkeit. Kunstfaserjacken lassen sich unkomplizierter und öfter waschen und sind im Falle einer Beschädigung einfacher zu reparieren. Hier gibt es einige Tipps zum Umgang mit Schäden an Kunstfaserjacken.
Von der Bettdecke bis zum Expeditionsanzug – Daunen sind seit jeher ein bewährtes und (völlig zurecht) äußerst beliebtes Isolationsmaterial: im wahrsten Sinne des Wortes federleicht, dabei aber wohlig warm! Nichtsdestotrotz haben Daunen einen großen Nachteil. Werden sie nämlich nass, verlieren sie ihre Bauschkraft und damit auch ihre großartige Wärmeleistung. Was also tun, wenn man draußen […]
Genau wie die Entscheidung zwischen synthetischer Funktionswäsche aus Kunstfasern und solcher aus natürlichen Fasern, wie beispielsweise Wolle, stellt auch die Wahl der richtigen Isolationsjacke eine der Grundfragen im Bereich der Outdoorbekleidung dar: Kunstfaser oder Daune?! Mittlerweile sind die Übergänge aufgrund von Hybridlösungen, wie zum beispielsweise beschichteter Daune oder der Kombination verschiedener Materialien, fließend geworden. In […]
Kletterausrüstung musst du zwangsläufig irgendwann ersetzen. Das ist so sicher wie die Tatsache, dass mindestens einmal pro Woche Kuchen in der Bergfreunde-Küche steht. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt für einen neuen Klettergurt? Wann hat der Helm ausgedient und woran erkennt man, wann andere Ausrüstung wie Seile, Exen oder Karabiner ausgetauscht werden müssen? Wir haben […]
Gute Kletterschuhe sind in der Halle und am Fels unverzichtbar. Sie tragen zwar nur indirekt zur Sicherheit beim Klettern bei, jedoch können sie das Gelingen oder Scheitern einer Tour maßgeblich beeinflussen. Die verschiedenen Schuhtypen, Philosophien und individuellen Vorlieben sind dabei so zahlreich wie Sandkörner am Meer. Hat man jedoch einmal seinen Traumschuh gefunden, sollte man […]
Manche Produkte kauft man nicht mal eben nebenher. Entweder, weil sie ziemlich teuer sind oder weil man sich vor dem Kauf ausgiebig informieren muss, welches Produkt wirklich das richtige für den eigenen Gebrauch ist. Bei Schlafsäcken kommt gerne beides zusammen: ein nicht ganz niedriger Preis und eine längere Information vor dem Kauf. Da will man […]
Wie bei jedem anderen Ausrüstungsgegenstand sollte man sich ab und zu auch um seinen Outdoor-Kocher kümmern. Zwar verrichten diese oft relativ anstandslos ihren Dienst, möchte man sie aber lange nutzen, empfiehlt sich eine regelmäßige Wartung. Ein weiterer Aspekt ist die Sicherheit – niemand möchte einen Benzinkocher in seiner Nähe haben, bei dem das Benzin aus […]
Ob selbstaufblasend oder aus Schaumstoff – echte Abenteurer besitzen mindestens eine Isomatte! Keine Nacht im Zelt ohne, beim sommerlichen Festivalwochenende dürfen sie ebenso wenig fehlen, und auch beim Feierabend-Workout vor der Glotze leisten uns die gepolsterten Matten beste Dienste. Aber wie lagert man eine Isomatte richtig? Was gibt es bei der Reinigung zu beachten? Und […]