/ Autoren / Anna

Bergfreundin Anna

"Verrückt sein heißt ja auch nur, dass man verrückt ist, und nicht bescheuert. (Wolfgang Herrndorf)"
Bergfreundin seit:
2016
Liebste Bergaktivität:
Mehrgipfeltouren, Klettern, Klettersteig
Lieblingsgipfel:
Zu viele. Als erstes ist mir der Baumgartenschneid im Frühjahr eingefallen ;)
Lieblingshüttenessen:
Kaiserschmarrn
Lieblingsprodukt:
Black Diamond White Gold
Winter oder Sommer:
Sommer
Mein schönstes Erlebnis war die Gletschertour im Mount Cook Nationalpark in Neuseeland. Sonst freue ich mich immer auf eine warme Hütte nach einer langen Tour!

Lieblinge von Anna

Artikel von Anna

Bergfreundin

Anna

Wandern mit Baby ist für viele junge Familien eine Herzensangelegenheit. Wanderbegeisterte Eltern möchten auch mit ihrem Nachwuchs den Hobbies nachgehen, die sie schon vor der Geburt mit Leidenschaft ausgeübt haben. Viele sind mittlerweile in den Bergen und Hochtälern unterwegs. Sie nutzen Kinderwagen, Kraxe oder Babytrage, um gemeinsam mit Baby die Natur zu erleben. Der erste […]

Bergfreundin

Anna

Kopfschmerzen und Nackenbeschwerden treten immer häufiger auf. Eine schlechte Haltung im Büro oder zu viel Anspannung im Alltag können schnell zu Beschwerden und Spannungskopfschmerzen führen. Eine schnelle und effektive Methode zur Schmerzlinderung und Entspannung: Kinesiotapes. Sie können die Muskulatur entlasten, Schmerzen lindern und die Durchblutung fördern. Doch wie kann man den Nacken tapen? Und worauf […]

Bergfreundin

Anna

Besonders im Winter, doch auch in allen anderen Jahreszeiten können wir so stark von Kälte überrascht werden, dass sie uns zeitweise stark einschränkt. Im alpinen Raum haben wir den Vorteil, dass wir im Sommer nicht die große Kälte fürchten müssen. In Schottland oder in den skandinavischen Ländern kann auch im Hochsommer das Wetter schnell unangenehm […]

Bergfreundin

Anna

Smartwatch – Eine Uhr, die uns überallhin begleiten kann. Wir legen unsere Trainingsziele fest, wählen die Sportart aus, oder lassen unseren Schlaf auf dem Gipfel protokollieren. Für den Bergsport sind Modelle beliebt, die auch weitere Funktionen wie Höhenmessung und Sauerstoffsättigung anbieten. Manche Hersteller bewerben Smartwatches als Trainingsbegleiter und versichern, dass das Training dadurch besser wird. […]

Bergfreundin

Anna

Blicken wir zurück auf unsere Geschichte und unsere Lauf- und Gehentwicklung stellen wir schnell fest, wann der Mensch die Schuhe erfunden hat. Doch erst in der Zeit des römischen Reichs begannen wir in der Herstellung der Schuhe zwischen rechten und linken Füßen zu unterscheiden und das Schuhwerk individueller anzupassen. In erster Linie hatten die Schuhe […]

Bergfreundin

Anna

Der Oberschenkelknochen sitzt in einem unserer stabilsten Gelenke, dem Hüftgelenk – umgeben von den stärksten Muskeln unseres Körpers. Ein Luxusleben?! Vielleicht. Für entspannte Berg- und Klettertouren brauchen wir ein bewegliches Hüftgelenk. Beim Klettern ist eine flexible Hüfte fast ein Muss, um Tritte perfekt anzutreffen. Die Hüfte ist für unsere aufrechte Haltung und Fortbewegung von großer […]

Bergfreundin

Anna

Wie gelingt der Klettern Wiedereinstieg nach einer Verletzung zurück ans Seil? Wir haben zwei Profis gefragt: Interview mit Sportpsychologe Dr. Kai Engbert Eine lange Trainingspause und schwere Verletzungen lassen die Kletterhalle oder den Felsoftmals zu einem Sehnsuchtsort werden. Für euch habe ich mit Dr. Kai Engbert gesprochen. Er ist Sportpsychologe in München und betreut unter anderem […]

Bergfreundin

Anna

Die Fingerkraft ist erst einmal genetisch bestimmt. Doch gezieltes Fingertraining ist unerlässlich für eine gute und nachhaltige Performance beim Klettern. Viele Kletterinnen und Kletterer kennen es sicher: Überlastungen der Hände und Finger können durch das Klettern oder Bouldern schnell mal entstehen. In diesem Artikel spreche ich mit Prof. Dr. med. Volker Schöffl. Er ist ein […]

Bergfreundin

Anna

Klettern und Bouldern sind absolute Fun-Sportarten. Ob beim Kindergeburtstag, in der Ferienfreizeit oder mal kurz zum Schnuppern am Samstagvormittag. Die Sportarten lassen sich entspannt ausprobieren. Für Eltern, die selbst klettern, ist es oft eine Selbstverständlichkeit, dass sie ihre Kinder mitnehmen und auch vom Sport begeistern möchten. Doch was ist wichtig, wenn ich mit Kindern in […]