FAQs

Natürlich freuen wir uns, wenn Du unsere Leidenschaft teilst und gerne draußen bist und können da auch einiges anbieten. Es gibt aber nur ganz wenige Stellen für die Outdooraffinität explizit Voraussetzung ist.

Auf unserer Jobseite findest Du immer die aktuell offenen Stellen. Solange die Stelle online ist, kannst Du Dich bewerben.

1. Deine Bewerbung trifft bei uns im Bewerberportal ein 2. Check Deiner Unterlagen 3. Telefoninterview 4. (Optional: Copy-Test bei ausgewählten Stellen) 5. Vorstellungsgespräch und ggf. Probearbeiten 6. Vertragsangebot 7. Onboarding.

Deine Bewerbung reichst Du online über unser Bewerberportal ein. So kann sie gleich zur entsprechenden Stellenanzeige zugeordnet werden. Unsere Recruiter:innen werden sich dann schnellstmöglich mit Dir in Verbindung setzen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir leider keine Bewerbungen via E-Mail oder per Post annehmen.

Vollständige Unterlagen bestehend aus Lebenslauf und den letzten zwei relevanten (Arbeits-) Zeugnissen. Wir freuen uns, wenn Du Dich optional in einem Anschreiben vorstellst (auf Deine Bewerbung verlinken).

Grundsätzlich musst Du Deinen Wohnort in Deutschland haben und von dort aus arbeiten. Im Rahmen unserer Workation-Regelung kannst Du aber bis zu 20 Tage im Jahr aus dem europäischen Ausland (EWR + Schweiz) arbeiten.

Bei uns gilt generell: Solange kein Startdatum bei der Stellenanzeige hinterlegt ist, möchten wir die Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen. Das genaue Startdatum wird dann ganz individuell im weiteren Prozess geklärt.

Das ist grundsätzlich möglich. Ob und wie es im Arbeitsalltag umzusetzen ist, hängt von der Stelle und der Abteilung ab. Hier hilft es uns, wenn Du uns bereits im Anschreiben mitteilst, welcher Stundenumfang bzw. welche Arbeitszeiten für Dich in Frage kommen.

Bei den Bergfreunden haben wir ein Modell entwickelt, das aus Präsenztagen und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten besteht. Der Umfang der Präsenztage hängt von der Stelle ab und liegt meist zwischen 4 und 8 Tagen im Monat. Sollten für einzelne Stellen andere Anwesenheitsregelungen vorgesehen sein, findest Du dazu Infos in der Stellenausschreibung.

Das Recruiting-Team bemüht sich, Dir immer schnellstmöglich eine Rückmeldung auf Deine Bewerbung zu geben. Allerdings nimmt der Bewerbungsprozess manchmal mehr Zeit in Anspruch als geplant. Aber Du kannst Dir sicher sein, dass wir Dir auf jeden Fall eine Rückmeldung zukommen lassen.

Ja, das geht. Wähle einfach die jeweilige Stelle aus und schicke Deine Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen ab. Ein Hinweis in deinem Anschreiben, welche Stelle Dein Favorit ist, hilft uns natürlich weiter.

Uns ist es wichtig Dich in erster Linie als Mensch kennenzulernen. Damit ist uns ziemlich egal was Du zum Gespräch anziehst, Hauptsache Du fühlst Dich wohl. Wir möchten verstehen wie Du denkst und wie Du (fachliche) Herausforderungen angehst. Im Gegenzug dazu versuchen wir Dir so viel wie möglich von uns zu zeigen, z.B. durch eine kleine Führung im Gebäude und dem Kennenlernen möglichst vieler Bergfreund:innen.

Die Einarbeitung ist natürlich bei jeder Stelle unterschiedlich und richtet sich auch nach den Kenntnissen und der Erfahrung die Du bereits mitbringst. Um alle wichtigen Themen im Blick zu behalten, erstellt Deine Führungskraft einen individuellen Einarbeitungsplan, der Dir eine inhaltliche Orientierung für Deinen Start bei den Bergfreunden gibt. Dazu kommen regelmäßige Gespräche über Deinen Fortschritt und natürlich auch die Bergfreunde-Einführungswoche: Hier stellen sich alle Bereiche vor und geben Dir einen Einblick in ihre Arbeit.

Bewerbungsunterlagen werden bei uns im System aus rechtlichen Gründen für 6 Monate gespeichert und dann automatisch gelöscht. Bei Fragen dazu erreichst Du uns am besten per Mail an jobs@bergfreunde.de.

Alle Fragen beantwortet? dann los bewerben. Hier geht es zu den Stellenangeboten

Alle Stellen