Therm-a-Rest - Vesper 45F/7C - Daunenschlafsack
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Geeignet für:
- Konstruktion:
- Quilt
- Einsatzbereich:
- Camping, Trekking, Hüttentouren
- Hauptmaterial:
- 100% Polyamid
- Füllmaterial:
- 100% Daune
- Materialtyp:
- Daunenfüllung
- Materialhinweis:
- Enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs
- Materialbehandlung:
- wasserabweisende Daune, DWR-imprägniert
- Materialeigenschaften:
- isolierend
- Bauschkraft:
- 900 cuin
- Kauf bewusst:
- enthält RDS-zertifizierte Daune, PFC-/PFAS-frei
- Komfort-Temperatur:
- 11 °C
- Temperatur Limit:
- 7 °C
- Jahreszeit:
- Sommer, Dreijahreszeiten
- Abmessungen (innen):
- max. Körperlänge: Regular: 183cm, Long: 198cm
- Packmaß:
- 11 x 13 cm
- Gewicht:
- 339 g
- Referenzgröße:
- in Regular
- Extras:
- inkl. Aufbewahrungsbeutel, inkl. Kompressionssack
- Art.Nr.:
- 558-0139
Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Bei meinem Exemplar ist die Daunenfüllung sehr ungleichmäßig verteilt. Die Seitenkammern sind gut gefüllt, im Oberkörperbereich sind die Daunen nur sehr ungleichmäßig gefüllt. Dazwischen gibt es Kältebrücken ohne Füllung. Ist sehr gut zu erkennen, wenn man den Quilt gegen ein helles Fenster hält. Trotz Biwaksack und Schlafsackinlett war's eine kalte erste Nacht und bisher einzige Nacht.
Obwohl der Service-Mitarbeiter bereits per Mail bestätigt hat, dass die Füllung so nicht aussehen sollten, soll ich das Produkt jetzt zur Prüfung einschicken, die Bearbeitung könne mehrere Wochen dauern. Auf meine Frage, ob die 100-Tage-Rückgabe noch genutzt werden kann, wurde nicht eingegangen. Auf der Telefonhotline ist auch nie jemand erreichbar. Bei einem Produkt dieser Preisklasse ist das ein miserabler Service. Letztlich knapp 300 Euro für einen Sommer-Quilt ausgegeben, der nicht genutzt werden kann. Hurra.
Ist das bei mehreren so ??
Hatte das gleiche Problem (nicht mit dem Service aber mit dem Produkt) ... hab den Quilt von einer Professionellen Daunenwäscherei nachfüllen lassen mit ich glaube 100g Extra ...
jetzt sind die 300 Euro wenigstens nicht ganz vergeben