
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Therm-a-Rest - NeoAir Xtherm - Isomatte
Auf einen Blick
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Expedition, Reisen, Trekking
- Hauptmaterial:
- 100% Polyamid
- Materialeigenschaften:
- ultraleicht
- Dicke:
- 6,4 cm
- R-Wert:
- 6,9
- Jahreszeit:
- 4 Season
- Abmessungen (außen):
- 64 x 196 cm
- Packmaß:
- 28 x 11 cm
- Gewicht:
- 570 g
- Referenzgröße:
- in Gr. L
- Extras:
- inkl. Pumpsack, inkl. Reparatur-Kit, inkl. Packsack
- Art.Nr.:
- 560-0566
Super Teil. Leicht, klein, einfach aufgepustet und die quer liegenden Luftkammern helfen großartig, die verschiedenen Abschnitte des Rückens bedarfsgerecht zur unterpolstern - die Luft verteilt sich einfach und passt sich den Krümmungen an. Ich schlafe jett draußen wieder gut!
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Kompakt
- Isoliert gut
- Einfach aufzublasen
- Einfach zum Zusammenpacken
- Bequem
- Leicht
Small, very compact and light, ideal for cold conditions for a minimalist hiker/climber.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
Sehr gute Matte für Preis, Leistung, Gewicht und Packmaß. Einziger Nachteil ist das ständige Rascheln wenn man sich bewegt, was mich anfangs sehr angenervt hat.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Isoliert gut
- Kompakt
- Leicht
- Einfach zum Zusammenpacken
-
- Nachteile
- laut/ raschelt
-
- Einsatzbereich
- Expedition
- Reisen
- Allround
- Trekking
- Camping
- Ultraleicht
Ich habe bei den Iso-Matten ganz unten angefangen. Hatte mal 3 verschiedene Matten, aber jetzt ist das vorbei. Die Xtherm ist ein Fall für alle Fälle, ob im Sommer oder Winter, im Zelt oder Biwak, Mehrtages Trekking oder Single Night...für alles nur die Eine und das Packmass ist besser oder sogar kleiner als bei anderen. Ich habe die Große Variante weil es bequemer ist und trotzdem leichter als andere....
Also ich kann dieses Produkt nur empfehlen!
--- Bewertung Vorgängermodell ---
Ich benutze die Matte in meiner Hängematte als isolationschicht. Vierte mal. Das macht sie sehr gut. Sie ist bequem und wärmt sehr gut. Sie hat die genaue grösse und liegt gut in der Hängematte. Leider ist das aufblasen mit dem dazugehörenden Sack sehr aufwendig. Immer wieder entweicht Luft beim Verbindungstück. Das macht den Vorgang sehr aufwendig. Am einfachsten ging es mit dem Mund. Da bin ich mir unsicher was mit der Luftfeuchtigkeit in der Matte passiert!? Das einpacken draussen ohne Zelt war etwas aufwendig doch ging. Was mich von ihr auf jedenfall überzeugt ist ihr Packmass, dadurch hat sich der kauf gelohnt.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Leicht
- Bequem
- Kompakt
- Oberfläche nicht rutschig
- Isoliert gut
-
- Nachteile
- Schwer einzupacken
- Schwer aufzublasen
Bei mir ist die Therm-a-Rest NeoAir Xthreme jetzt seit gut einem Jahr im Einsatz und hat alle anderen Matten ersetzt!
Egal welches Vorhaben geplant ist, durch die 1A Isolationseigenschaften eignet sich die Martaze für alle Vorhaben! Sogar als Luftmatraze auf dem See ;-D
Auch das "Knistern" der Matte lässt nach 3-4 facher Nutzung deutlich nach, bzw. ist durch einen Daunenschlafsack nicht wirklich zu hören!
Den einzigen Nachteil, den ich bisher feststellen konnte:
Minus: die Matratze ist schwierig aufzublasen mit der regulären Hülle, welche als Pumpsack fungiert.
-> Abhilfe schafft der (26€ / 77g / 40L) teure Pumpsack Therm-a-Rest NeoAir Pump Sack, damit lässt sich die Matte ratz-fatz mit 4x pumpen aufblasen. Nebenbei ist er Wasserabweisend, passt gefaltet locker in die alte Hülle und ist dabei noch als Packsack zu gebrauchen!
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Bequem
- Packmaß
- Leicht
- Isoliert gut
-
- Einsatzbereich
- Camping
- Allround
- Trekking
- Expedition
- Ultraleicht
Hatte mir die Matte letzten Sommer für eine 10 tägige Kanutour durch Schweden gekauft.
Geschlafen wurde im Zelt, deswegen kann ich keine Aussage zur Robustheit machen.
Das Material scheint aber recht robust zu sein. Aufs Nagelbett vom Fakir würd ich mich aber nicht damit legen ;-)
Das Aufpumpen via Packsack ist zwar etwas Zeitintensiev, aber dafür ist der Schlafkomfort phänomenal!!! Ich hab noch nie so bequem auf einer Matte geschlafen. Ich behaupte sogar, das ich genau so bequem wie in meinem Bett geschlafen habe.
Bei Minusgraden hab ich noch nicht drausen genächtigt, aber durch die Konstruktion müsste da auch einiges drinn sein. Zumindest mehr als bei den meisten anderen Matten.
Das Knistern hab ich nicht als negativ empfunden und auch keiner der anderen.
Das einzig Negative das ich beobachten konnte, ist das man etwas rutscht, wenn man nicht genau horizontal liegt... fällt für mich aber nicht ins Gewicht.
Und Gewicht und Packmaß sind genial!
Ich bekomme jetzt in das untere Fach meines Trekkingrucksacks, Schlafsack (Ajungilak Alpine UL 3-Season) und Matte... und ein paar Socken ;-)
Die Matte ist zwar etwas teuer, aber durch das geringere Gewicht, mehr Platz ist sie für lange Touren ohne Transportmittel oder Bergtouren super.
Und sollte sie doch mal kaputt gehen, dann ist die Kohle auch nicht futsch, sondern es gibt bei Therm a Rest ja lebenslange Garantie!
Also auf lange Sicht, rechnet es sich...
Meine Frau bekommt jetzt auch eine ;-)
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Isoliert gut
- Bequem
- Kompakt
- Leicht
-
- Nachteile
- Schwer aufzublasen
-
- Einsatzbereich
- Camping
- Ultraleicht
- Trekking
Ich liebe meine X-Therm. Hab sie sowohl im Winter (bei ordentlichen Minustemperaturen) als auch im Sommer im Einsatz. Für manche mag die Matte recht small sein, ich habe kein Problem damit. Auch das Knistern stört mich überhaupt nicht. Sobald man drauf liegt, hört man es kaum... Wie es sich für Mitcamper anhört und ob es denen stört, weiss ich nicht, da ich meist solo unterwegs bin. Das einzige Lästige ist das Aufpusten... Der mitgelieferte Pumpsack ist ziemlich nutzlos (allerdings sollen die Pumpsäcke der neueren Generation besser sein), ich habe erst mal alle Nähte des Pumpsacks mit Seamsealer abgedichtet, aber trotzdem bleibt das "Pumpvolumen" ziemlich gering. Die X-Therm kommt einem etwas robuster vor wie die X-Lite. Bis jetzt hatte ich jedenfalls keine Probleme, keine Löcher,... Bevor ich die Matte allerdings irgendwo hinlege, checke ich den Untergrund. Fazit: Teuer, aber tolle Matte... Ich geb sie nicht wieder her!
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Kompakt
- Isoliert gut
- Leicht
- Bequem
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Trekking
Es gibt noch 10 weitere Beiträge!