Sea to Summit - Ether Light XT Insulated Mat - Isomatte
Sea to Summit - Ether Light XT Insulated Mat - Isomatte
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Trekking, Camping, Expedition
- Innenmaterial:
- 100% Polyamid
- Dicke:
- 10 cm
- R-Wert:
- 3,2
- Abmessungen (außen):
- Small: 168 x 55 cm; Regular: 183 x 55 cm; Large: 198 x 64 cm; Rectangular Regular: 183 x 64 cm; Rectangular Large: 201 x 64 cm
- Packmaß:
- Small: 11 x 24 cm; Regular: 11 x 24 cm; Large: 12 x 28 cm; Rectangular Regular: 11 x 29 cm; Rectangular Large: 12 x 31 cm
- Gewicht:
- 470 g
- Referenzgröße:
- in Gr. S
- Sonstige Angaben:
- 490 g (Regular); 625 g (Large); 685 g (Rectangular Regular); 750 g (Rectangular Large)
- Art.Nr.:
- 560-0485
Ultralight und prima mit dem Pumpsack
habe verschiedene Matten probiert und diese ist mein Favorit. Sie ist mega leicht und laesst sich druch den im Packbeutel integrierten Pumpsack mit 4-5 Ladungen einfach aufblasen. Sie knistert etwas aber ist im Vergleich zu Uberlight und XTherm von Thermarest viel leiser.
- Vorteile
- Einfach aufzublasen
- Einfach zum Zusammenpacken
- Kompakt
- Robust
- Leicht
- Isoliert gut
Nicht ganz überzeugend
Zuerst das Positive: Die Matte ist bequem und relativ geräuscharm. Sie lässt sich gut verstauen und ist relativ zu ihren Maßen leicht und kompakt …
Ich habe die Matte als Ersatz für meine in die Jahre gekommene, selbstaufblasende, 3 cm dicke Matte gedacht (+15 Jahre alt). Leider ist meine alte Matte jedoch (bei niedrigerem R Wert) um einiges wärmer, als diese Matte hier. Habe Beide im direkten Vergleich getestet und war doch sehr erstaunt über das Ergebnis.
In den Aufblassack mit der kleinen Öffnung soll man hineinblasen. Somit gelang jedoch die feuchte Atemluft in den Sack und danach in die Matte, was man ja eigentlich durch das Aufblasen mit Sack vermeiden will!? Andere Firmen lösen das durch größere Einlassöffnungen des Sackes.
Die Matte macht einen stabilen und wertigen Eindruck. Schade, dass sie nur mäßig isoliert. Statt des am Beutel befestigten Aufblassackes hätte ich mir eine kleine angenähte Tasche gewünscht, in welcher sich das Flickzeug befinden könnte, welches in der Matte eingerollt geliefert wird. So hätte Sea to Summit den Lufteinlass größer gestalten können und das Flickzeug hätte einen sicheren Platz erhalten.
- Vorteile
- Oberfläche nicht rutschig
- Bequem
- Einfach zum Zusammenpacken
- Nachteile
- Isoliert schlecht
- Einsatzbereich
- Camping
Zuerst das Positive: Die Matte ist bequem und relativ geräuscharm. Sie lässt sich gut verstauen und ist relativ zu ihren Maßen leicht und kompakt …
Ich habe die Matte als Ersatz für meine in die Jahre gekommene, selbstaufblasende, 3 cm dicke Matte gedacht (+15 Jahre alt). Leider ist meine alte Matte jedoch (bei niedrigerem R Wert) um einiges wärmer, als diese Matte hier. Habe Beide im direkten Vergleich getestet und war doch sehr erstaunt über das Ergebnis.
In den Aufblassack mit der kleinen Öffnung soll man hineinblasen. Somit gelang jedoch die feuchte Atemluft in den Sack und danach in die Matte, was man ja eigentlich durch das Aufblasen mit Sack vermeiden will!? Andere Firmen lösen das durch größere Einlassöffnungen des Sackes.
Die Matte macht einen stabilen und wertigen Eindruck. Schade, dass sie nur mäßig isoliert. Statt des am Beutel befestigten Aufblassackes hätte ich mir eine kleine angenähte Tasche gewünscht, in welcher sich das Flickzeug befinden könnte, welches in der Matte eingerollt geliefert wird. So hätte Sea to Summit den Lufteinlass größer gestalten können und das Flickzeug hätte einen sicheren Platz erhalten.
-
- Vorteile
- Oberfläche nicht rutschig
- Bequem
- Einfach zum Zusammenpacken
-
- Nachteile
- Isoliert schlecht
-
- Einsatzbereich
- Camping
Ich habe viel ausprobiert.
Aber diese ist es.
MAXIMALER Komfort.
Erster Test: 8 Std Tiefschlaf bei 4°C
Einfach Perfekt
-
- Vorteile
- Isoliert gut
- Bequem
- Leicht
- Einfach zum Zusammenpacken
- Kompakt
- Einfach aufzublasen
-
- Einsatzbereich
- Expedition
- Trekking
- Camping
- Reisen
Im Vergleich zu den XTherm-Matten von MSR erzeugt diese Matte hier wesentlich weniger Geräusche und ist viel leiser beim schlafen und bewegen auf der Matte. Superbequem und das Ventil ist auch viel besser, weil Luft schnell rein und raus kann. Pumpsack ist auch super.
einziger Nachteil: Isolierwirkung ist nicht 150%, also wer megaleicht friert und bei Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt schlafen möchte, sollte eine andere noch wärmere Matte wählen
-
- Vorteile
- Leicht
- Einfach aufzublasen
- Oberfläche nicht rutschig
- Isoliert gut
- Robust
- Einfach zum Zusammenpacken
- Bequem
- Bequem und raschelt kaum
-
- Nachteile
- Isolierwirkung nicht 100%
Ich hatte die Matte in Lappland dabei und in Kombi mit einem sehr guten Daunenschlafsack war sie ab ca. 0 Grad definitiv nicht mehr warm genug und die Oberfläche unangenehm kalt. Die midnestens 10 Jahre alte Thermarest Pro meines Mannes hat da besser isoliert. Was aber vor allem ärgerlich ist: Nach der Tour habe ich die Matte vorschriftsmäßig (nicht zusammengerollt) auf einem Schrank gelagert. Beim Test vor einer kürzlich geplanten Tour musste ich feststellen, dass die Matte - obwohl zwischenzeitlich nicht benutzt - gleich an 4 Stellen undicht war und zwar an den runden Punkten, die nach dem Aufblasen die Vertiefungen bilden. Das darf bei einer so teuren Matte nicht sein! Ich würde die Matte nie wieder kaufen!
-
- Vorteile
- Leicht
- Bequem
-
- Nachteile
- Undicht
Hallo Petra,
entschuldige, dass Du ein offenbar fehlerhaftes Produkt erhalten hast.
Bitte melde Dich doch mit ein paar Fotos noch einmal an die garantie@bergfreunde.de, dann schauen wir uns das gern einmal an.
Viele Grüße,
Marco
Habe lange probiert. Bisher die bequemste Matte für mich als Seitenschläfer. Trotzdem klein verpackbar und leicht.
-
- Vorteile
- Isoliert gut
- Oberfläche nicht rutschig
- Kompakt
- Bequem
- Leicht
- Preis / Leistung
- Einfach zum Zusammenpacken
- Einfach aufzublasen
habe verschiedene Matten probiert und diese ist mein Favorit. Sie ist mega leicht und laesst sich druch den im Packbeutel integrierten Pumpsack mit 4-5 Ladungen einfach aufblasen. Sie knistert etwas aber ist im Vergleich zu Uberlight und XTherm von Thermarest viel leiser.
-
- Vorteile
- Einfach aufzublasen
- Einfach zum Zusammenpacken
- Kompakt
- Robust
- Leicht
- Isoliert gut
Hatte vorher die Sea to Summit Camp Mat S.I.
Die jetzt dickere Ether Light Insulated ist deutlich bequemer. Die Höhe stört beim Schlafen nicht und die leichten Ränder verhindern ein runterrollen. Bei Zelten mit flachem Fußende könnte es passieren, dass die Füße an die Zeltdecke stoßen. War bei mir aber nicht der Fall.
Die Ether Light Insulated ist etwas kühler als die Camp Mat. Spiegelt sich aber auch im neuen R-Wert wieder. Trotzdem warm genug für normales Wintercampen.
10/10 upgrade
hat sich auf jeden fall gelohnt
-
- Vorteile
- Leicht
- Kompakt
- Isoliert gut
- Einfach zum Zusammenpacken
- Einfach aufzublasen
- Bequem
Es gibt noch 20 weitere Beiträge!