Scarpa - Zodiac Plus GTX - Bergschuhe
Auf einen Blick
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Trekking, Klettersteig, Approach
- Materialtyp:
- Leder
- Materialhinweis:
- Enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs
- Technologie:
- Gore-Tex Performance Comfort
- Materialeigenschaften:
- atmungsaktiv, wasserdicht
- Verschluss:
- Schnürung
- Sohle:
- Vibram
- Gewicht:
- 1.090 g
- Referenzgröße:
- pro Paar in mittlerer Größe
- Sonstige Angaben:
- mittelhoher Schaft; ergonomischer Schaftabschluss
- Art.Nr.:
- 042-0166
Ich habe den Schuh drei Wochen zum Wandern und Bergsteigen in den Alpen getragen. Bei Kletterei bis in den dritten Grad habe ich die Grenze des Schuhs noch nicht spüren können. Die Sohle ist signifikant härter als die des Salewa Wildfire Edge Mid GTX. Ohne den Salewa im Feld ausprobiert zu haben, hat mir das mehr Sicherheit fürs Klettern vermittelt. Für einen engen Sitz musste ich die Schuhe nur eine halbe Größe größer (+6,6mm) als die Länge meines längeren Fuß kaufen (kein Anstoßen der Zehen im Abstieg). Gegenüber meinen Straßenschuhen (42) habe ich sie eine ganze Größe kleiner (41) gekauft. Daher mein Tipp bei der Wahl der Größe auf den Mondopoint (<Größe>*0,66cm) zu achten.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Wasserdicht
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Alpinklettern
- Trekking
- Bergsteigen
Gutes Produkt aus dem Hause Scarpa den man auch für leichte Felstouren einsetzen kann. Sohle ist nicht Kipphebel geeignet. Für Steigeisen mit Kipphebel gibt es aber eine etwas schwerere Variante vom Zodiac Schuh.
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Preis/Leistung
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Zustieg, leichte Felstouren
Super Schuh für Klettersteig, anspruchsvolle Zustiege und felslastige Hochtouren. Ich benutze den Schuh hauptsächlich für Hochtouren im Fels ohne lange Firn- oder Eispassagen und alpine Klettertoruen bis in den V. Grad. Dabei schätze ich vorallem den guten Grip der Sohle und das Gefühl beim klettern. Ausserdem ist er für einen Schuh seiner Grösse sehr leicht. Dank relativ steifer Sohle sind kurze Passagen im Eis und Firn mit Steigeisen gut zu machen. Der Schuh ist auch wasserdicht. er bietet aber um den Knöchel relativ wenig Halt. Für Leute, die beim Klettern gerne Bewegungsfreiheit haben ist das super. Wer sich eher Stabilität wünscht, sollte eher zu einem echten Hochtourenschuh greifen.
Passform: Breiter Vorfuss, schmale Ferse.
Haltbarkeit: Nach 12 längeren Gratklettereien ist die Sohle etwa halb durch. Hält subjektiv deutlich länger als die La-Sportiva-Sohlen.
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Leicht
- Guter Grip
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Klettersteig
- Hochtouren
Wer den passenden Fuß zu den Scarpaleisten hat, der wird wie immer begeistert sein. Ich habe die Marke erst vor 10 Jahren zufällig entdeckt und trage seither beinahe immer Scarpaschuhe. Teuer, aber Preis-Leistung stimmen.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Stabilisiert Fuß
- Langlebig
- Atmungsaktiv
- Verarbeitung
- Wasserdicht
- Leicht
- perfekt, wenn Scarpa passt
-
- Nachteile
- Preis
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Klettersteig
- Wandern
- Alles ausser Hochalpin
Es gibt noch 1 weitere Beiträge!