
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Scarpa - Booster S - Kletterschuhe
Scarpa - Booster S - Kletterschuhe
Auf einen Blick
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Sportklettern, Bouldern
- Materialtyp:
- Mikrofaser
- Verschluss:
- Klettverschluss
- Sohle:
- Vibram XS Grip 2
- Vorspannung:
- hoch
- Gelände:
- Überhang, Vertikale
- Gewicht:
- 450 g
- Referenzgröße:
- pro Paar in mittlerer Größe
- Fußform:
- Ägyptisch
- Passform:
- Schmaler Fuß / geringes Volumen
- Sonstige Angaben:
- Spitze Zehenbox mit hochgezogener Gummizehenkappe; Anziehhilfe
- Art.Nr.:
- 301-0283
Muss man geklettert haben...
...um den Schuh richtig zu verstehen.
Kein andrer Schuh funktioniert so wie dieser. Das Tri Tension System bringt die Kraft in den Vorfuß ohne zu stark vorgespannt sein zu müssen in der Ferse. Dadurch kann man den Schuh auch nicht super knalleng tragen. Straßenschuhgröße -1 reicht schon. Macht nicht den Fehler den Schuh in der Minimalgröße zu kaufen, dann gibt der Randgummi nach und stülpt sich nach außen über die Sohle...das ist kein Effekt den man anstreben sollte. Der Schuh funktioniert perfekt auch in ner normalen Größe die den Fuß nicht einquetscht wie man es vllt. von älteren Modellen gewohnt ist (Mythos: "Kletterschuh muss weh tun" - stimmt hier nicht, der Schuh ist wie gesagt so intelligent Konstruiert dass dies nicht der Fall ist).
Passform des Leisten ist etwas mehr universal als beim Furia, definitiv breiter. Passt mir ausgesprochen gut, keine Druckstellen. Kuscheliges Microsuede Material umschmeichelt den Fuß. Kommt einem viel zu bequem vor für einen High end Schuh. Definitiv bequemer als der Scarpa Boostic. Meine Schuhgröße im Boostic ist 41 (MSL) und in diesem Schuh 40. LaSpo 39 (genius, solution, miura, testarossa). Furia 40 - sollte das jemanden helfen. Straßenschuhgröße 41-42.
Zur Kletterperformance (Bouldern): richtig abgehen tut er im Überhang, hier kann man mit dem Schuh an den Tritten ziehen und sich einiges an Gewicht von der Hand nehmen. In der Senkrechten macht das Support Ribbon welches man nur an der Außenseite des Schuhs findet genau das was es soll: es unterstützt so, dass man jeden Spax wegstehen kann. Hab noch keinen so vielseitig einsetzbaren Schuh gesehen, früher immer entweder zu weich oder zu hart. Dieser trifft genau ins schwarze für mich (67kg Kletterer). Bei Auflegern und Plattentouren hatte ich auch noch kein schlechtes Gefühl, hier muss man aber natürlich wegen des Downturns mit hängender Ferse ansteigen damit man mehr kontakt zusammenbekommt. Hooks sind einwandfrei, sowohl Toehooks (wenn man nicht Minimalgröße nimmt geht das anheben des Vorderfußes spielend einfach) und Fersenhooks sind toll, Schuh sitzt einfach perfekt am Fuß. Dabei ist die Gummierung der Ferse extra griffig und genau ein Mittelding aus weicher und harter Ferse, dh. man hat noch ein Gefühl auf was man hookt (nicht so wie beim Solution wo die Ferse so hart ist) aber doch ordentlich Gummi auf der Ferse (also tun die Hooks nicht so weh wie beim Testarossa).
Downturn ist definitiv auf Bouldern und Überhang getrimmt, dank des Support Ribbons kann man aber in der Senkrechten auf mikrospax entspannt stehen...genau an dieser Stelle ist der Schuh am steifsten, in der Mitte der Sohle jedoch weich und somit auf Reibung super kletterbar. Form sicht richtig um Sloper herum. Achtung das Bild zeigt nicht den wahren Downturns des Schuhs, dieser ist viel größer in Echt! verglichen mit allen andren high end Schuhen die so am Markt sind braucht der sich nicht zu verstecken.
Der einzige Nachteil bei dieser Wunderwaffe ist der Preis. Hält halt solange wie ein 3.5mm Sohlen Schuh halten kann. Mein Tipp: warten bis online wo ein günstiges Angebot auftaucht und dann zuschlagen und gleich mehrere auf Lager legen. Gibt ja immer wieder Aktionen bei den Bergfreunden. Ansonsten mussich sagen dass der Schuh auch so ein Geld wert ist...und wenn Geld keine Rolle spielt: nur mehr dieser Schuh bei Sportklettern und Bouldern (außer wenns richtig glatt wird, da ist ein No Edge Schuh - La Spo Genius - besser).
Meine klare Empfehlung hat der Schuh fürs Bouldern aller Art und steile Sportklettereien. Wenn man sich einen High End Schuh für Projekte leisten kann/will, dieser könnte es sein wenn er eurer Fußform passt.
- Vorteile
- Guter Grip
- Vielseitig
- Hohe Kantenstabilität
- Support dort wo mans braucht
- Leichtgewicht
- Tri Tension System
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Indoorklettern
- Sportklettern
- Überhang
Der Schuh färbt stark ab.
Ich trage den Schuh seit einem halben Jahr regelmäßig zum Bouldern. Ich bin mit der Passform, dem Grip und der Performance zufrieden, doch leider färbt der Schuh stark ab. Ich trage keine Socken im Schuh um einen direkteren Kontakt zu haben. Leider sind meine Füße und Fußnägel nach jeder Session gelblich verfärbt. Die Verfärbung lässt sich auch durch Waschen mit Seife nicht von er Haut entfernen. Es sieht aus also ich "Raucherzehen" hätte. Leider kann ich deshalb nur davon abraten den Schuh zu kaufen. Wer weiß welche chemischen Stoffen in der Farbe sind. Ich will sie jedenfalls nicht in meiner Haut haben.
- Vorteile
- Guter Grip
- Einsatzbereich
- Bouldern
Da die Scarpa Modelle am besten für meine Fußform passen, fiel die Wahl irgendwann auf den Booster S. Der Schuh hat mich von der Performance wirklich begeistert. Ich hatte selbst auf sehr kleinen Tritten am Fels nie das Gefühl wegrutschen zu können.
Bisher mein bester Kletterschuh!
PS: Straßenschuhgröße 43 / Scarpa Booster S 41,5
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Sportklettern
Ich trage den Schuh seit einem halben Jahr regelmäßig zum Bouldern. Ich bin mit der Passform, dem Grip und der Performance zufrieden, doch leider färbt der Schuh stark ab. Ich trage keine Socken im Schuh um einen direkteren Kontakt zu haben. Leider sind meine Füße und Fußnägel nach jeder Session gelblich verfärbt. Die Verfärbung lässt sich auch durch Waschen mit Seife nicht von er Haut entfernen. Es sieht aus also ich "Raucherzehen" hätte. Leider kann ich deshalb nur davon abraten den Schuh zu kaufen. Wer weiß welche chemischen Stoffen in der Farbe sind. Ich will sie jedenfalls nicht in meiner Haut haben.
-
- Vorteile
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
Hallo Joachim!
Vielen Dank für Deine Bewertung.
Wir können Dich beruhigen was das Abfärben von Kletterschuhen angeht. Wir haben hier in der Kaufberatung zu Kletterschuhen schon folgenden Hinweis geschrieben:
"Wichtiger Hinweis: Gerade bei intensiv gefärbten Schuhmodellen kann es durch die individuelle Zusammensetzung des menschlichen Schweiß zu einer Auslösung bestimmter Farbstoffe kommen. So kann es durchaus vorkommen, dass die eigenen Füße nach einer intensiven Klettereinheit vorübergehend leicht blau, gelb oder rötlich angehaucht sind. Das ist jedoch kein Qualitätsmangel – ganz im Gegenteil: Da bei Kletterschuhen, die man meist direkt auf der Haut trägt, bewusst auf den Einsatz schädlicher Substanzen und Klebstoffe verzichtet wird, lassen sich auch die Farbstoffe nicht so gut am Schuh fixieren. Bei einer bestimmten individuellen Schweißkomposition kann es so zu einem Abfärben kommen."
Ich hoffe, dass es Dir weiterhilft.
Machs gut,
Hannes
Ich klettere seit Jahren Scarpa. Die Schuhe haben sich mit ihrer Passform für meine Füße am besten bewährt.
Lange Zeiit war der Stix2 mein Favorit. Leider halten die Hooks mit dem Slipper nicht so gut. Da habe ich den Booster S ausprobiert, da er von der Passform ähnlich ist. Das DICKE Plus: Durch die Verlcros hält der Schuh bei Hooks deutlich besser als der Slipper.
Die Haltbarkeit hängt stark von Klettertechnik und häufigkeit des Trainings ab. Bei mir hält der Schuh ca. 4 Monate Bei 3-4 Trainingseinheiten pro Woche.
Das Minimanko ist: Wenn die Vibramsohle etwas abgenutzt wird habe ich das Gefühl, dass das Randgummi extrem rutschig ist. Im Vergleich zum Stix kann ich mit dem Schuh (wenn er schon ziemlich abgeklettert ist, aber noch kein Loch hat) nicht mehr so stabil auf glatten kleinen Tritten stehen. Vllt. rede ich mir das auch ein aber vom Gefühl her leider ein Nachteil.
FAZIT: Topschuh! Hat den Stix bei mir abglöst.
Das kleine Manko wird durch die Vorteile auf jeden Fall ausgestochen. Muss man halt mehr festhalten ;)
Zu den Größen: Habe regulär 44,5. Stix 42,5 Booster S 43 - passt perfekt. Kurze Einkletterzeit.
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Bouldern
- Allround
- Sportklettern
Für mich ist die Zehenbox einfach super! Auch wenn die Hacke etwas locker sitzt., ist der Schuh für mich der beste. Ich habe gut 10 Modelle versucht. Vielleicht kommt noch einer dazu 1/2 Nummer kleiner.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Hohe Kantenstabilität
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Sportklettern
Bin grundsätzlich sehr zufrieden, ausser die Abriebfestigkeit ist nicht so toll. Normal habe ich den Vapor, der Gummi dort hält sehr lange.
Bei diesem hier kann ich zwar besser hooken - aber die Spitze geht schnell weg.
Schade
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Gute Passform
- Hohe Kantenstabilität
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
- Bouldern
Passt super gut, auch bei langen Zehen. Ist sehr sensibel und steht dabei richtig gut auf kleinen Tritten! Behält seine Form auf ewig, hab ihn sogar schon Wiederbesohlen lassen, ohne Leistungseinbußen!
Leider ist das Toehookpatch für meinen Geschmack ein bisschen zu dünn, bietet also keinen besonderen Schutz.
-
- Vorteile
- Vielseitig
- Gute Passform
- Guter Grip
- Sehr sensibel
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
Ich habe mir den Schuh zum Bouldern und für kurze Sportkletterrouten gekauft und bin im Allgemeinen sehr zufrieden. Leider habe ich ihn etwas zu eng gekauft da ich gelesen habe, dass er sich stark weitet - das war bei mir nicht der Fall. Damit kann zwar kleinste Tritte stehen, aber auf mal auf Reibung antreten ist nicht so toll, also kein allround-Schuh (zumindest nicht wenn er so eng ist).
Mir ist nach zwei Wochen die blaue Lasche abgerissen mit der man die Zunge zurückziehen kann, nicht wirklich problematisch aber dennoch schade.
-
- Vorteile
- Hohe Kantenstabilität
- Gute Passform
- Gute Ferse
-
- Nachteile
- Nicht stabil
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Sportklettern
Ich habe mir den Booster S als Alternative zu meinem Instinct VS gekauft. Ich bin mit dem Instinct zwar 100%-ig zufrieden, hatte jedoch noch einem noch etwas weicheren Schuh für steile Boulderpojekte gefunden.
Zum besseren Vergleich: ich habe einen germanischen Fuß mit römischer Zehenform, der im Vorderbereich relativ breit ist (26,5 cm). In Straßenschuhen trage ich 42,5EU und den Instinct klettere ich sehr eng in 41EU, komfortabler und immernoch gut wäre 41,5EU. Den Booster S habe ich ebenfalls in 41EU.
Die Passform war bei mir von Anfang an ideal und ich konnte den Schuh von Beginn an für mehrere Boulder tragen (5-10 Min). Dabei hatte ich zwar ordentlich Druck auf den Zehen, dieser hat sich jedoch gut verteilt, so dass kein Zeh einzeln schmerzt. Wenn die Schuhe sich jetzt noch erwartungsgemäß 0,5 Gr. weiten, habe ich den perfekten Boulderschuh.
Ich persönlich bin auch bei diesem Scarpa-Modell wieder absolut begeistert von der Verarbeitung und der Technologie hinter den Schlappen. Kleine Kleberänder stören mich dabei weniger, solange sie eine optimale Verklebung ermöglichen. Das weiche Toepatch mochte ich schon beim Instinct VS sehr, da es dort oft förmlich klebt, wo andere immer wieder abschmieren. Dass es so natürlich auch schneller verschleist ist klar, für mich aber verschmerzlich. Besonders möchte ich noch den Einstieg mit der geschlossenen Zunge hervorheben. Mit einem recht hohen Spann habe ich bei Slipperkonstruktionen (z.B. Boreal Mutant, 5.10 Team) anfangs oft das Problem überhaupt in den Schuh zu kommen. Hier wurde das optimal gelöst und die Zunge bildet auch keine Falten und rutscht nicht. Gute Arbeit!
Was das Bi-tension-system angeht bin ich mal gespannt, wie sich der Schuh in Zukunft in der Senkrechten so schlägt. Darüber und über die Langlebigkeit kann und will ich in diesem Anfangsstadium noch nichts sagen.
Ich freue mich auf jeden Fall auf all die steilen Touren, die auf mich und meinen neuen Booster S so zukommen werden.
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
- Vielseitig
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Bouldern
- Sportklettern
Es gibt noch 34 weitere Beiträge!