Salewa - Ergo Belay System - Sicherungsgerät
Salewa - Ergo Belay System - Sicherungsgerät
Auf einen Blick
- Konstruktion:
- Autotube
- Einsatzbereich:
- Sportklettern, Indoorklettern
- Materialtyp:
- Aluminium, Kunststoff
- Bruchlast:
- längs: 27kN / quer: 9kN / offen: 7kN
- Geeignete Seile:
- 8,6 mm - 11 mm, Einfachseile
- Gewicht:
- 170 g
- Lieferumfang:
- inkl. Twist Lock Karabiner
- Art.Nr.:
- 318-0139
Tolles Gerät
Gerät ist superleicht (Gewicht) und Bedienung ist intuitiv und logisch. Handling gefällt mir mehr als beim Smart.
Einziges Manko ist dieser Twistlock-Karabiner. Es ist ein EINFACHER Twistlock-Mechanismus, kurz drehen und der Karabiner geht schon auf. Für mich unverständlich warum das neueste Sicherungsgerät am Markt noch einen Twistlock-karabiner hat...
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Leicht
- Einfache Bedienung
- Verarbeitung
- Nachteile
- Twistlock-Mechanismus
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
Gutes sichern.... Aber....
Es gibt genug weitreichende Tests für den ergo und was das eigentliche sichern angeht kann man ihm auch nichts abschlagen. Er fühlt sich super an und, solange er richtig bedient wird, sichert erbomben sicher.
Die Probleme fangen für mich aber bei der Kombi mit dem Karabiner an. Und da das ergo auch nur mit dem mitgelieferten Karabiner verwendet werden soll gibt es hier auch kein entkommen;
Das Ergo kann sich auf dem Karabiner nicht frei bewegen. Wenn ich die Kombi also am Klettergurt hängen habe und mich damit bewege kommt es nicht selten vor, das sich alles etwas ineinander verkeilt und merkwürdig vom Klettergurt ansteht. Mein ergo hat genau deswegen so manche tiefen Kratzer erlitten die anderweitig vermeidbar gewesen wären.
Ferner kann der Karabiner nicht vollständig geöffnet werden wenn das Ergo auf der Unterseite eingehängt ist. Die Folge: man muss z.T. ziemlich wuseln um die Kombi wieder von der Materialschlaufe abzukriegen.
Zumindest mit dem smart und dem jul2 hat man diese Probleme nicht.
- Vorteile
- Verarbeitung
- Einfache Bedienung
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Sportklettern
- Indoorklettern
Der Halbautomat ist besser und sicherer als Smart, Megajul und Co.
Wir haben ihn umfangreich in Frankfurt in allen Winkeln bei niedriger Sturzhöhe getestet. Auch schwere Kletterpartner genauso wie Kinder werden damit sicher gehalten. Sehr leichte Kinder (20kg und weniger) sind mit dem klassischen Tuber angenehmer zu sichern.
Nachteil: Er lässt sich sehr fummelig an den Gurt hängen, der Karabiner könnte eine weitere Sicherheitsstufe vertragen und wäre dann auch universeller einsetzbar.
Vorteil: Auch Kinder können ihn bedienen, er ist sehr langlebig. Meine Kinder kamen mit dem Fish von Austria Alpin allerdings noch besser zurecht.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Verarbeitung
- Einfache Bedienung
- Leicht
- Guter Halbautomat
-
- Nachteile
- Kompliziert zu öffnen
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
- Einsteiger
Ich nutze dieses Salewa Sicherungsgerät schon viel Jahre und bin immer noch damit zufrieden. Ich habe das Sichern damit gelernt und nutze es heute noch. Für meine Handgröße ist dieses Sicherungsgerät ideal. Beim Herablassen des Kletterpartners kann es bei extra dicken neuen Seilen passieren, dass es aufgrund der Seildicke bremst und man nachziehen müsste.
-
- Vorteile
- Schnell zu öffnen
- Leicht
- Einfache Bedienung
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Indoorklettern
Super Set inklusive Karabiner.
Gute Handhabung beim Sichern und dank Kunststoff schön leicht am Gurt.
Nachteil ist, das nur bestimme Karabiner zugelassen sind.
-
- Vorteile
- Leicht
- Einfache Bedienung
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Einsteiger
- Indoorklettern
Habe mir nach ein paar Jahren Klettereinsatz nun wieder das Ergo gekauft. Gerade für Einsteiger zu empfehlen, da es sehr einfach und sicher zu bedienen ist. Weich sichern ist allerdings durch das schnelle Blockieren nicht so einfach. Alles in Allem aber ein super Sicherungsgerät.
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
- Verarbeitung
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
- Einsteiger
Es gibt genug weitreichende Tests für den ergo und was das eigentliche sichern angeht kann man ihm auch nichts abschlagen. Er fühlt sich super an und, solange er richtig bedient wird, sichert erbomben sicher.
Die Probleme fangen für mich aber bei der Kombi mit dem Karabiner an. Und da das ergo auch nur mit dem mitgelieferten Karabiner verwendet werden soll gibt es hier auch kein entkommen;
Das Ergo kann sich auf dem Karabiner nicht frei bewegen. Wenn ich die Kombi also am Klettergurt hängen habe und mich damit bewege kommt es nicht selten vor, das sich alles etwas ineinander verkeilt und merkwürdig vom Klettergurt ansteht. Mein ergo hat genau deswegen so manche tiefen Kratzer erlitten die anderweitig vermeidbar gewesen wären.
Ferner kann der Karabiner nicht vollständig geöffnet werden wenn das Ergo auf der Unterseite eingehängt ist. Die Folge: man muss z.T. ziemlich wuseln um die Kombi wieder von der Materialschlaufe abzukriegen.
Zumindest mit dem smart und dem jul2 hat man diese Probleme nicht.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Einfache Bedienung
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Sportklettern
- Indoorklettern
Ich klettere und sichere regelmäßig in der Halle, früher immer mit Tube seit 2016 mit dem Salewa Ergo.
In der Zeit hatte ich etliche Stürze gesichert, viele davon gewollt. einige ungewollt. In den nun 5 Jahren waren aber auch 2-3 Stürze dabei, die ich nicht erwartet habe und bei denen ich nicht 100 % aufmerksam war - Erzählt mir nicht dass ist euch noch nie passiert-
Und genau hier hat sich der Ergo gelohnt: Es macht ratsch und da Seil ist fest. Hätte vielleicht auch noch mit dem Tube gereicht... vielleicht...
nutze 9,7-er Seile von Mammut und Beal, di laufen super.
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
Inzwischen habe ich das Ergo Belay seit drei Jahren im Einsatz. Meistens in der Halle im Toprope Bereich, aber auch hin und wieder im Vorstieg oder am Fels. Besonders gut finde ich die einfache Handhabung, die sehr ähnlich ist zu einem Tuber, aber durch das automatische Blockieren deutlich sicherer. Das Ablassen kann einfach und präzise gesteuert werden. Auch der sehr kurze Hebel vorne (vor allem im Vergleich zum Smart deutlich kürzer; beim Ergo Belay wird auch nicht über diesen abgelassen) gefällt mir sehr gut - dieser ist nicht im Weg, hilft aber beim Sichern.
In wenigen Fällen hat sich das Ergo Belay mit dem Karabiner beim Sichern verkantet, wobei ich immer den mitgelieferten Originalkarabiner genutzt habe. Das ließ sich zum Glück immer schnell beheben, ist aber trotzdem nicht angenehm und könnte verbessert werden.
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
- Verarbeitung
- Sicher
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Indoorklettern
Seit knapp eineinhalb Jahren Nutzung bislang keine Probleme damit gehabt.
In der Halle und am kleinen Fels.
Besonders gut ist die fast intuitive Handhabung und das kompakte Maß.
Bei verdrehtem Seil ist flüssiges Seilausgeben manchmal recht anstrengend.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Einfache Bedienung
- Verarbeitung
- Leicht
Es gibt noch 130 weitere Beiträge!