
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Petzl - Myo - Stirnlampe
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Schneeschuhwandern
- Befestigung:
- elastisches; verstellbares Kopfband
- Funktionen:
- 4 verschiedene Leuchtmodi
- Energieversorgung:
- Batteriebetrieb, 3 x AA-Batterie
- Leuchtstärke:
- max. 370 Lumen (Boost-Modus)
- Reichweite (max.):
- 105 m
- Leuchtdauer (min. Lumen):
- 50 h
- Wasserschutz:
- IPx4 (spritzwassergeschützt)
- Gewicht:
- 175 g
- Extras:
- Ladestandsanzeige; zusätzliches Kopfband
- Art.Nr.:
- 545-0241
Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Empfehlenswert
Der größte Vorteil ist das sehr helle Licht, das Zu- oder Abstiege im Dunkeln deutlich entspannt. Die Stirnlampe wird zwar mit 3 AA-Batterien betrieben, diese halten aber auch lange (fünf Wochen Urlaub und häufiger Einsatz halten sie gut aus).
Der einzige Nachteil, den ich als Einschränkung empfunden habe, ist,dass die Lampe kein Rotlicht bietet, mit dem man nachts lesen oder Karten studieren könnte. Dafür braucht man dann entweder ein zweites Licht, oder man verzichtet ganz darauf.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden - auch wenn man wegen der nicht intuitiven Handhabung der Helligkeitseinstellungen die Anleitung gut aufheben sollte.
- Vorteile
- Robust
- Hell
- Lange Leuchtdauer
- Einfache Handhabung
- Nachteile
- Schwer
Werde die Stirnlampe nicht wieder kaufen!
An sich eine tolle Stirnlampe, wäre da nicht die begrenzte Lebensdauer. Bei mir hat bereits die zweite Myo XP (jeweils ca. drei Jahre alt)einen Wackler im Kabel. Aufgrund der Elektronik, schaltet sich die Stirnlampe bei unterbrechung der Stromzufuhr ab und ist damit nicht mehr zu gebrauchen.
Mit etwas Lötkünsten lässt sich das Kabel zwar tauschen, es ist dennoch unverständlich, dass Petzel, für ein Kabel, was beim Verstauen, der Stirnlampe viel geknickt wird, kein bessere Lösung findet. (Im Innern ist nur eine ganz dünne Litze)
- Vorteile
- Wasserdicht
- Helligkeit gut regulierbar
- Lange Leuchtdauer
- Hell
- Nachteile
- Begrenzte Lebensdauer
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
An sich eine tolle Stirnlampe, wäre da nicht die begrenzte Lebensdauer. Bei mir hat bereits die zweite Myo XP (jeweils ca. drei Jahre alt)einen Wackler im Kabel. Aufgrund der Elektronik, schaltet sich die Stirnlampe bei unterbrechung der Stromzufuhr ab und ist damit nicht mehr zu gebrauchen.
Mit etwas Lötkünsten lässt sich das Kabel zwar tauschen, es ist dennoch unverständlich, dass Petzel, für ein Kabel, was beim Verstauen, der Stirnlampe viel geknickt wird, kein bessere Lösung findet. (Im Innern ist nur eine ganz dünne Litze)
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Helligkeit gut regulierbar
- Lange Leuchtdauer
- Hell
-
- Nachteile
- Begrenzte Lebensdauer
Der größte Vorteil ist das sehr helle Licht, das Zu- oder Abstiege im Dunkeln deutlich entspannt. Die Stirnlampe wird zwar mit 3 AA-Batterien betrieben, diese halten aber auch lange (fünf Wochen Urlaub und häufiger Einsatz halten sie gut aus).
Der einzige Nachteil, den ich als Einschränkung empfunden habe, ist,dass die Lampe kein Rotlicht bietet, mit dem man nachts lesen oder Karten studieren könnte. Dafür braucht man dann entweder ein zweites Licht, oder man verzichtet ganz darauf.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden - auch wenn man wegen der nicht intuitiven Handhabung der Helligkeitseinstellungen die Anleitung gut aufheben sollte.
-
- Vorteile
- Robust
- Hell
- Lange Leuchtdauer
- Einfache Handhabung
-
- Nachteile
- Schwer
Die Stirnlampe ist bei mir im Einsatz für Hochtouren, Bergtouren, Fahrradfahren, Wandern. Sie erhellt den Weg ausreichend. Für das Radfahren, sowie Bergtouren, bei denen die Wegfindung sich nicht so leicht gestaltet sind die verschiedenen Einstelloptionen super. So kann die Streulinse genutzt werden, um das nähere Umfeld zu beleuchten. Ohne diese ist der Lichtpegel konzentriert und ermöglicht das Beleuchten weiter entfernter Objekte. Gut ist auch, dass der Winkel der Leuchte verstellt werden kann und der untere Vorsprung ein blendendes Leuchten im Gesicht verhindert.
Die Stirnlampe hält recht lange. Genau habe ich es nicht überprüft. Bis zum Wechseln der Batterien hat es aber einiger Radtouren und der ein oder anderen Bergtour benötigt. Sicherlich hängt das von den Batterien ab, die man nutzt! Die Duracell sind recht teuer, machen aber auch einen guten Job.
Die Handhabung des Schalters gestaltet sich mit Handschuhen etwas umständlich. Habe mich aber daran gewöhnt und es stört mich nicht mehr.
-
- Vorteile
- Robust
- Hell
Es gibt noch 4 weitere Beiträge!