Petzl - Irvis Hybrid - Steigeisen
Auf einen Blick
- Einsatzbereich:
- Skitouren
- Materialtyp:
- Polyamid, Polyethylen, Edelstahl, Dyneema, Aluminium, Stahl
- Bindung:
- Kipphebelbindung hinten, Körbchenbindung vorne, Bügel vorne
- Schuhgrößen:
- EU 36 - 46
- Antistollplatte:
- vorhanden
- Anzahl Zacken:
- 10
- Frontalzacken:
- 2
- Gewicht:
- 570 g
- Sonstige Angaben:
- Cord-Tec Verbindungssystem; inkl. Transportbeutel
- Art.Nr.:
- 405-0136
Steigeisen lassen sich schnell an und ausziehen und sitzen sehr gut. Die Antistollblatten erfüllen ihren Zweck auch in weichem und nassen Schnee.
-
- Vorteile
- Einfach anzuziehen
- Guter Grip
- Fester Sitz
- Gute Anti-Stollplatten
Leichter geht nur in der Alu Ausführung.
Das Packmaß ist super und braucht einfach unschlagbar wenig Platz im Rucksack.
Bei perfekter Einstellung auf den Schuh kann auch rein auf den Frontalzacken geklettert werden.
Ich führe das Band des Kipphebels immer noch durch die Frontlasche/Spange um im ungünstigsten Fall nichts vom Steigeisen zu verlieren.
Anders als bei den Grivel fehlt hier jedoch eine kurze Verlängerung, so dass das Band gerne zu weit seitlich abkippt (innenseite des Schuhs) und die gefahr des einfädelns höher wird.
Ich klemm daher das Band bei den Tourenstiefeln (Ski) das Band unter eine Schnalle.
-
- Vorteile
- Leicht
- Guter Grip
- Gute Anti-Stollplatten
- Fester Sitz
- Einfach anzuziehen
- einfach nur super!
-
- Nachteile
- Verlängerung Frontlasche fehlt
Ist der Korb (VORN also) breit genug zur Aufnahme/Fixation von extrabreiten hybrid Wanderstiefeln, Schitourenschuhe ohne Nase (z.B. Dynafit Hoji) oder Touren-Snowboardboots (Deeluxe Spark mit Fersenclip zum Einhaken halbautomatische Steigeisenkompatibel) ? Danke!
Hallo Andreas,
bei den Snowboard-Boots bin ich skeptisch, aber Skitourenschuhe und breite Bergstiefel bekommst Du in das Körbchen.
Viele Grüße,
Marco
Ich habe Gr. 49...passt das Petzl? Ist zu klein oder? Welches Hybrideisen könnt ihr für meine Größe empfehlen?
Halli Hallo,
passen die Steigeisen auch an die oben beschriebene Schuhe, von Lowa gibt es leider keine genaueren Angaben.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Philipp,
da die Schuhe keine Aufnahme für einen Kipphebel haben, würden diese Steigeisen nicht passen. Eine Alternative wären die Leopard FL:
https://www.bergfreunde.de/petzl-leopard-fl-steigeisen/
Falls du weitere Fragen hast, oder eine genauere Beratung wünschst, kannst du uns auch gerne anrufen oder via E-Mail an beratung@bergfreunde.de kontaktieren.
Beste Grüße
Paul
Hallo,
Um Gewicht zu sparen überlege ich diese Steigeisen anzuschaffen. Muss ich da mit Problemen rechnen wegen der Hybriden Bauart (Alu?) bzw. wegen der Paracord Lösung?
Gruß
Hallo Florian,
wenn meine Recherche hier korrekt ist, dann sollte das kein Problem sein.
Auf den Mera Peak kommt Du mit keinem großartigen Fels- oder Eisdurchsetztem Gelände in Kontakt.
Daher und wegen der Eignung auch für die steigeisenfest Expeditionsschuhe, kannst Du diese als leichte Steigeisen verwenden.
Viele Grüße,
Carlos
Alternativen?
Hallo Wolfram,
der Mount Vinson gilt jetzt nicht als technisch extrem anspruchsvoll, die Irvis Hybrid sind ein sehr gutes Steigeisen für herkömmliche Hochtouren, deshalb spricht hier nichts dagegen. Die enorme Kälte am Mount Vinson wird letztlich viele Steigeisen vor Herausforderungen stellen.
Viele Grüße,
Marco
Hallo,
passt ein relativ großer Skitourenschuh mit einer Sohlenlänge von 344mm auf das Steigeisen?
Vielen Dank im Vorraus!
Hallo Jonas!
Vielen Dank für Deine Anfrage.
Petzl gibt die Steigeisen bis Schuhgröße EU 46 an. Das wird aber eher nicht für die massiveren Skitourenstiefel gelten. Final müsstest Du es mal ausprobieren, wenn Deine Skitourenstiefel um die EU 45 liegen.
Ich hoffe, dass Dir das weiterhilft.
Machs gut,
Hannes
Es gibt noch 22 weitere Beiträge!