Der Standard unter den Automaten
Der Gri Gri 2 ist wirklich der Standard unter den Halb-/Automaten.
Die Neuauflage ist eine intelligente der Zeit angepasst und optisch verschönerte Verbesserung eines schon davor guten Gerätes.
Es wird in meiner Seilschaft hauptsächlich zum Topropen, Abseilen am Einzelstrang, zur Sicherung innerhalb der Route und zum schrauben von Wegen verwendet.
Das damit auch sicheres Vorstiegsklettern nach der Gaswerkmethode möglich ist, stimmt ich mag allerdings die Handhabung nicht.
Die Neuauflage hat, meines Erachtens eine bessere Klemmwirkung bei Seilen mit kleinerem Durchmesser, reagiert etwas zuverlässiger und früher als sein Vorgänger. Dieses sind jedoch subjektive Eindrücke.
Die Vorteile die dieses Gerät bietet ist in den richtigen Händen ein Sicherheitsplus da der unaufmerksame Sicherer einen Teil der Verantwortung scheinbar abgenommen bekommt.
Die Vorteile sind in gewissen Maße auch die Nachteile, den der Gri Gir ist kein Gerät welches in die Hände von Anfängern oder unausgebildeten Personen gehört. Da erstens die Reflexhandlung den Blockiremechanismus auserkraft setzt und zweitens bei einer Fehlbedienung keine Bremswirkung entfacht wird.
Daher gilt. Ausbildung ist die größte Sicherheit die man erwerben kann und die Technik darf und kann dieses nur unterstützen.
- Vorteile
- Vielseitig einsetzbar
- Verarbeitung
- Nachteile
- Expertengerät
- Einsatzbereich
- Eisklettern
- Sportklettern
- Allround
- Indoorklettern
- Geochacen
- Schrauben
Abnutzung
Das Produkt ist nun einige Wochen im Einsatz, Halle sowie am Fels.
Ich habe das gleiche Modell seit einigen Jahren im Einsatz ohne nennenswerte Abnutzungsspuren in Innnenbereich.
Bei dem nun erworbenen Produkt zeigt sich nach einigen Wochen auf der Innenseite die Bildung einer "scharfen Kante".
Ein bissel seltsam da das gleiche Produkt nur älterer Baureihe die Verschleißstelle nicht aufweist!
- Vorteile
- Einfache Bedienung
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
Nach etwas, sowohl für den Vorstieg als fürs Top-Rope-Klettern sehr gut zu bedienen. Mein liebstes Sicherungsgerät.
-
- Vorteile
- Preis/Leistung
- Einfache Bedienung
- Vielseitig einsetzbar
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Einsteiger
- Indoorklettern
- Alpinklettern
- Sportklettern
Ich kann den GriGri immer wieder empfehlen, super einfach zu bedienen und echt super zum Indoorklettern! Das Ablassen von dem Kletterer ist auch super einfach, bedarf erst etwas Übung, aber nach ein paar Mal geht es super flüssig. Das einzige Problem, wenn man es wirklich Problem nenne kann, ist das Seil nachgeben, man muss dies erst etwas üben, damit man es einwandfrei und schnell ausgeben kann.
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
- Schnell zu öffnen
-
- Nachteile
- Preis
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Einsteiger
- Sportklettern
Einfaches sicherungsgerät, funktioniert bestens auch für Anfänger geeignet
-
- Vorteile
- Vielseitig einsetzbar
- Preis/Leistung
- Leicht
- Schnell zu öffnen
- Verarbeitung
- Einfache Bedienung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Big Wall
- Einsteiger
- Alpinklettern
- Indoorklettern
- Allround
Ich war lange skeptisch dem Grigri gegenüber, da man es wenn man es nur mal eben ausprobiert und zudem vielleicht noch ein grenzwertig dickes Seil verwendet schwer hat, schnell Seil auszugeben.
Nimmt man sich etwas Zeit und lernt die effiziente Bedienung ("Gaswerk") ist es aber eine reine Freude, damit zu sichern und man versteht, wieso es zum Quasi-Standard geworden ist. Die Blockierfunktion entspannt die Sache ein wenig und gibt einem Zeit noch effizienter zu sichern oder sich zu entspannen, wenn der Kletterer beim Ausbouldern lange im Seil sitzt. Zumindest wer anfängt, mit dem Grigri zu sichern, sollte aber lieber ein dünnes Seil verwenden.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Einfache Bedienung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
Ich sichere nun schon seit über einem halben Jahr mit dem Grigri. Verarbeitung ist super und es tut was es soll. Leider ist es sehr schwer und zum Outdoorklettern eher ungeschickt, wie ich finde. Ich nehme es also hauptsächlich zum Hallenklettern. Für Einsteiger die das Sichern mit GriGri gelernt haben ist es absolut top. Im Prinzip kann nichts passieren, da es bei plötzlichem Zug immer zu macht und das Seil einklemmt. Würde ich weiterempfehlen!
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Sicherheit
-
- Nachteile
- Schwer
- Ruppiges Ablassen
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Indoorklettern
Nach viel Jahren Bergsport muss ich zugeben, ich habe mich an (fast) alle anderen Sicherungsgeräte gewöhnt und so werde ich wohl nie ein GriGri Fan / Anwender / Experte werden. Ich habe das GriGri nach mehreren Anläufen in der Halle und draussen in verschiedenen Routen angewendet und nun, als Resultat meiner Anwendungsversuche, einem Kollegen verkauft. Es gibt auch andere gute Sicherungsgeräte. (Und die sind wesentlich leichter.)
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Vielseitig einsetzbar
-
- Nachteile
- Schwer
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Big Wall
- Eisklettern
- Indoorklettern
Das Grigri ist sicher und einfach zu bedienen und verzeiht schonmal eine kleine Unaufmerksamkeit im belebten Hallenalltag.
Ideal zum Hallen- und Sportklettern in der Vorstiegssicherung. Weiches Sichern ist im Vergleich zu Tubern schwerer. So manch ein Autotuber bietet mehrere Möglichkeiten der Anwendung ( Vorstieg, Nachstieg, Abseilen) bei geringerem Preis und vergleichbarer Sicherheit.
Ich verwende es ausschließlich in der Halle, draussen kommt ein Reverso zur Anwendung.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Einfache Bedienung
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Sportklettern
Leider war mein originales GriGri nicht mehr mit den kleiner werdenden Seil-Durchmessern kompatibel. Deshalb habe ich mir die Version 2 gegönnt.
Benutze ihn zum Sichern von Freunden im Top-Rope oder zum Nachholen. Beim Nachholen ist der GriGri für mich eine Alternative zum ATC Guide, da das Seil-Einnehmen und -Ausgeben leichter von der Hand geht.
Für den Vorstieg ziehe ich meinen Smart dem GriGri vor.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Einfache Bedienung
Es gibt noch 221 weitere Beiträge!