
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Patagonia - Ultralight Down Hoody - Daunenjacke
Auf einen Blick
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Skitouren
- Hauptmaterial:
- 100% Polyamid
- Füllmaterial:
- 100% Daune
- Materialtyp:
- Gänsedaune, Hardshell
- Materialhinweis:
- Enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs
- Materialbehandlung:
- DWR-imprägniert
- Materialeigenschaften:
- wasserdicht, winddicht, isolierend, ultraleicht
- Bauschkraft:
- 800 cuin
- Mischungsverhältnis:
- 90/10 (Daune zu Federn)
- Kauf bewusst:
- bluesign APPROVED
- Verschluss:
- mit Kinnschutz, durchgehender Front-RV
- Kapuze:
- ja
- Taschen:
- 1 RV-Brusttasche, 2 Einschubtaschen
- Gewicht:
- 265 g
- Referenzgröße:
- in mittlerer Größe
- Extras:
- inkl. Packsack, elastische Ärmelbündchen, Kordelzug im Saum
- Art.Nr.:
- 004-0752
Die Jacke hat ein schönes leichtes, mglw. nicht sehr belastbares, Material und tolle Details, außerdem ist sie für das Wärmverhältnis superleicht.
Aber die Passform ist einfach mies. Kurze Arme, zu kurz am Rücken und am Bauch zu weit.... dafür ist sie einfach zu teuer und muss zurück...
-
- Vorteile
- Gute Details
- Atmungsaktiv
- Leicht
-
- Nachteile
- Schlechter Schnitt
-
- Einsatzbereich
- Allround
Als Vergleich dient mir eine Patagonia Nano Puff mit Primaloft Gold. Diese Jacke ist dünner, aber schwerer, als die Ultraligth Down.
Die Ultraligth Down bietet dabei einen höheren Wohlfühlfaktor und ist wärmer.
Kurzum.: Bei Regen und Kälte nutze ich eine Gore-Hardshell mit Nano-Puff, wenn es trocken ist, nutze ich als Everyday-Jacke im Winter die Ultraligth-Down.
Es mag ein wenig dekadent erscheinen, aber diese Jacke haben wir unseren beiden Teens auch gegönnt.
Toll, was heute qualitativ geboten wird.
Wer Kälte ausgesetzt ist (Bahnsteig, Bushaltestelle, im Winter am Strand, oder beim Apres Ski) der wird diese Jacke zu schätzen wissen.
-
- Vorteile
- Leicht
- Winddicht
-
- Einsatzbereich
- Camping
- Ultraleicht
- Allround
- Reisen
Ich habe die Jacke für eine 10-Tage Wanderung auf einer Höhe zwischen 4 und 5k m gekauft. Da kommt es auf jeden Gramm an. Da es tagsüber T-Shirt-Wetter gab und nachts Schnee fiel war die Jacke ideal. Tagsüber klein und leicht verstaut und nachts schön warm.
Der Schnitt ist etwas kastenförmig, aber daran habe ich mich irgendwann gewöhnt.
Da sie aber in schwarz schön schlicht ist habe ich sie diesen Winter dann auch regelmäßig im Alltag angezogen.
-
- Vorteile
- Leicht
- Winddicht
-
- Nachteile
- Schlechter Schnitt
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Camping
- Ultraleicht
- Wandern
- Hochtouren
- Trekking
Die Jacke ist bei mir das ganze Jahr im Einsatz.
Super Packmass zum mitnehmen.
Nur hab ich mir schon 2 Löcher reingerissen. Matrial das ja sehr leicht nicht besonders Reisfest.
-
- Vorteile
- Winddicht
- Guter Schnitt
- Leicht
- Preis / Leistung
-
- Nachteile
- Nicht sehr robust
-
- Einsatzbereich
- Reisen
- Trekking
- Wandern
- Camping
- Ultraleicht
- Allround
Ich habe die Jacke nun knapp mehr als ein Jahr im Einsatz und bin voll & ganz zufrieden.
Gekauft für den Einsatz als Isolationsschicht bei Alpentouren und nun zum absoluten Lieblingsteil geworden. Ich trage die Jacke auch im Alltag als Winterjacke. Kombiniert mit einer Fleecejacke oder einer Softshell drüber - perfekt!
Rundum eine gute Jacke mit seeehr geringem Packmaß und quasi keinem Gewicht :)
-
- Vorteile
- Leicht
- Guter Schnitt
- Preis / Leistung
- warm
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Reisen
- Trekking
- Allround
- Ultraleicht
- Alltag
Es gibt noch 26 weitere Beiträge!