Nordisk - Gormsson -10 Mummy - Kunstfaserschlafsack
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Geeignet für:
- Konstruktion:
- Mumienschlafsack
- Einsatzbereich:
- Trekking
- Hauptmaterial:
- 100% Polyamid
- Füllmaterial:
- 100% Polyester
- Innenfutter:
- 100% Polyamid
- Materialtyp:
- Kunstfaserfüllung
- Materialeigenschaften:
- isolierend
- Füllgewicht:
- 1220 g
- Kauf bewusst:
- enthält recyceltes Polyester, PFC-/PFAS-frei
- Verschluss:
- seitlicher RV
- Komfort-Temperatur:
- -6 °C
- Temperatur Limit:
- -10 °C
- Temperatur Extrem:
- -30 °C
- Jahreszeit:
- Winter, Dreijahreszeiten
- Abmessungen (innen):
- 175 x 71/54 cm (Länge x Breite)
- Packmaß:
- 25 x 33 cm
- Gewicht:
- 1.480 g
- Referenzgröße:
- in Gr. M
- Extras:
- 3D-Kapuze
- Art.Nr.:
- 514-0986
Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Um es vorwegzunehmen: Die eindeutigen Nachteile dieses Schlafsacks sind das Gewicht und das Packmass. Die 1,7kg (bei Größe L) wiegen einfach furchtbar schwer im Rucksack. Zwar lässt sich der Schlafsack leicht in den Packbeutel stopfen, dafür liegt das Volumen bei knapp 15L. Somit ließ er sich nur mit Gewalt in das eben so große Bodenfach meines Rucksackes packen.
Diese Nachteile habe ich aber aus zwei Gründen bewusst in Kauf genommen:
1. Das Modell liegt preislich deutlich unter vergleichbaren Daunenmodellen
2. Für meine Trekkingtour durch Nordschweden wollte ich einen Kunstfaserschlafsack, um gegen Regennässe und hohe Luftfeuchtigkeit gewappnet zu sein
Hier hat sich der Gormsson deutlich bewährt. Auch wenn er mal etwas feucht wurde, büßte er nicht an Wärmeleistung ein und trocknete schnell wieder. Hier hat sich meine Freundin mit ihrem Daunenschlafsack schwerer getan (auch wenn sie natürlich nur halb so viel zu tragen hatte).
Generell war ich überrascht, wie warm mich dieser Schlafsack auch in kalten Nächten gehalten hat – sonst bin ich eigentlich eine richtige Frostbeule. Wir hatten zwar kein Thermometer dabei, aber in einigen Nächten ist die Temperatur definitiv unter Null gesunken. Auch dann konnte ich noch gut schlafen, hab allerdings auch zwei Schichten lange Unterwäsche und einen Fleece im Schlafsack getragen. Für Temperaturverhältnisse um den Gefrierpunkt also durchaus geeignet, -6 Grad wären aber gewiss keine "Komforttemperatur" mehr gewesen.
Sehr praktisch fand ich das Schlupfloch auf der dem Reisverschluss gegenüberliegenden Seite. So kann man den Schlafsack über den Schultern schließen und die Arme seitlich rausstrecken. Super, wenn man im Zelt sitzt, warm bleiben möchte, aber die Hände gerne noch zur Verfügung hätte. Auf der Innenseite ist ein kleines verschließbares Netzfach, perfekt um das Handy oder z.B. Ohrstöpsel drin aufzubewahren. Die Kapuze und der Wärmekragen lassen sich zwar mit einem Kordelzug justieren, lassen sich aber nicht ganz so eng zuziehen, wie ich es mir manchmal gewünscht hätte.
Alles in allem ein super Schlafsack für kalte und nasse Gefilde, solange man bereit ist, zusätzliches Gewicht und Volumen im Rucksack aufzugeben!
-
- Vorteile
- Wärmekragen
- Geräumig
- Robust
Für meine Tochter(14 )gekauft. Sie ist begeistert, bemängelt jedoch das Gewicht, Größe M, ansonsten hat sie viel Spaß damit. Da wir viel in Skandinavien unterwegs sind und der Schlafsack schon mal nass werden kann, haben wir uns gegen einen Daunenschlafsack entscheiden. Sie findet es toll, dass sie damit gehen kann durch den extra Reißverschluss für die Füße, ihr Handy in der Innentasche verstauen kann und liebt es beide Arme frei zu haben, duch den zusätzlichen kleinen Reißverschluss auf der einen Seite und den Druckknopf auf der anderen Seite mit dem langen Reißverschluss, ohne, dass der Schlafsack nach unten rutscht. Lediglich das Kopfteil könnte größer sein. Sie ist sehr zufrieden, hält schön warm, allerdings bislang noch keine Extremerfahrungen.
-
- Vorteile
- Wasserabweisend
- Preis / Leistung
- Geräumig
- Durchgehender Reißverschluss
- Wärmekragen
-
- Nachteile
- Packmaß
- Schwer
-
- Einsatzbereich
- Reisen
- Allround
- Einsteiger