
Bergfreundin Cora
"Dieses Produkt ist nicht mehr lieferbar."
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Nordisk - Finnmark 2 PU - 2-Personen Zelt
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Konstruktion:
- Kuppelzelt
- Einsatzbereich:
- Camping
- Außenzelt:
- 100% Polyester
- Innenzelt:
- 100% Polyester
- Boden:
- 100% Polyester
- Materialbehandlung:
- PU-beschichtet
- Wassersäule Außen:
- 3.000 mm
- Wassersäule Boden:
- 8.000 mm
- Außenzelt Info:
- PU-beschichtet; Diamond-Ripstop; 3.000 mm Wassersäule
- Innenzelt Info:
- 68D
- Boden Info:
- 150D
- Anzahl Personen:
- 2
- Gestänge:
- 9,5 mm Aluminiumgestänge
- Freistehend:
- ja
- Anzahl Eingänge:
- 2
- Anzahl Apsiden:
- 2
- Abmessungen (außen):
- 240 x 300 x 120 cm (L x B x H)
- Abmessungen (innen):
- 230 x 150 x 115 cm (L x B x H)
- Packmaß:
- 55 x 15 cm
- Gewicht:
- 3.500 g
- Extras:
- Netzventilation im Zeltdach, 2 Vorzeltbereiche, große Eingänge
- Art.Nr.:
- 520-0300
Bewertungsübersicht
Unsere Bewertungen sind 100% echt.
Mehr Infos
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Das Zelt würde ich wieder kaufen
Zelt war mehrmals beim Campingurlaub an der Ostsee im Einsatz. Kleines Packmaß und leicht, Aufbau unkompliziert. Für zwei Personen geräumig genug und gute Belüftung.
-
- Vorteile
- Einfach aufzubauen
- Preis/Leistung
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Camping
- Einsteiger
Ja, ich würde das Produkt einem Freund empfehlen
Wie wird das Innenzelt mit dem Zeltgestànge verbunden?
Mit Kunststoffclipsen oder mit Kunststoffösen?
Ronald
| Kundenservice
18.07.2014 08:38
Hi Sascha,
das Innenzelt wird per Kunststoffclipse in das Gestänge gehangen.
Hi Florian,
ohne Abspannleinen wirst du die beiden Absiden nicht abspannen können. Dies hat zur Folge, dass sie lose herunter hängen, bei Wind eventuell gegen das Zelt schlagen oder sogar Wasser rein lassen. Ohne Abspannleinen besteht bei leerem Zelt und Wind auch die Gefahr, dass dir das Zelt einfach weg geblasen wird.
Unterm Strich wäre meine Empfehlung also: Ja, das Zelt würde stehen, aber es wäre weder stabil, noch würde ich auf die Wasserdichtigkeit wetten.
Viele Grüße