Nemo - Tensor - Isomatte
Auf einen Blick
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Backpacking, Trekking
- Hauptmaterial:
- 100% Polyester
- Materialstärke:
- 20 Denier
- Materialbehandlung:
- TPU-beschichtet
- Kauf bewusst:
- enthält recyceltes Polyester, bluesign APPROVED
- Dicke:
- 8 cm
- R-Wert:
- 2,5
- Jahreszeit:
- Dreijahreszeiten
- Abmessungen (außen):
- Regular: 183 x 51 cm; Regular Mummy: 183 x 51 cm; Regular Wide: 183 x 64 cm; Long Wide: 193 x 64 cm
- Packmaß:
- Regular, Regular Mummy: 24 x 7,5 cm; Regular Wide: 24 x 8 cm; Long Wide: 24 x 9 cm
- Gewicht:
- 470 g
- Referenzgröße:
- in Regular
- Extras:
- inkl. Pumpsack, inkl. Packsack
- Sonstige Angaben:
- 445 g (Regular Mummy); 560 g (Regular Wide); 590 g (Long Wide)
- Art.Nr.:
- 560-0704
Knallgelb und kühl
Mit Bezug auf: Regular wide non insulated (R 2,5)
Bisher sehr bequem und großzügig, zur Robustheit kann ich bis jetzt noch keine Angaben machen, da nur bei Carcamping und in Hängematte benutzt, sprich die Matte keinen kritischen Untergründen ausgesetzt wurde und ich sehr aufgepasst habe.
Allerdings nur angenehm bei +8 °C aufwärts, darunter war es für mich viel zu kalt. Eher rein für Sommer geeignet.
Matte raschelt nicht und ist relativ leise bei Bewegungen, stört also auch keinen.
Mit dem mitgelieferten Pumpsack in ein paar Minuten aufblasbar.
Mankos sind die leuchtende Farbe, für unauffälliges Campen eher ungeeignet, und dass es eher schwer ist, das Ventil zu öffnen und sich das Material dort eher fragil anfühlt.
- Vorteile
- Leicht
- Einfach aufzublasen
- Bequem
- Kompakt
- Nachteile
- Schwer einzupacken
- Isoliert schlecht
- Einsatzbereich
- Ultraleicht
- Camping
- Reisen
- Trekking
Leider nur 12 Wochen im Einsatz, dann defekt
Alle positiven Bewertungen treffen tatsächlich zu. Die Matte war sehr komfortabel. Ich habe gut darauf geschlafen. Das Handling ist nicht zu beanstanden. Da ich die Matte ausschließlich im Zelt (einschließlich Footprint) genutzt habe, war auch das dünne Außenmaterial kein Problem. Allerdings lösten sich nach elf Wochen der Nutzung erste Stege, die Oberseite und Unterseite der Matte im Innern verbinden. Eine Woche später war komfortables Liegen nicht mehr möglich, weil keine ebene Liegefläche mehr bestand. Täglich schritt der Schaden voran. Die mögliche Nutzungsdauer ist mir viel zu kurz. Das größte Manko ist aber die fehlende Zuverlässigkeit.
- Vorteile
- Leicht
- Bequem
- Isoliert gut
- Einsatzbereich
- Reisen
- Ultraleicht
- Trekking
Alle positiven Bewertungen treffen tatsächlich zu. Die Matte war sehr komfortabel. Ich habe gut darauf geschlafen. Das Handling ist nicht zu beanstanden. Da ich die Matte ausschließlich im Zelt (einschließlich Footprint) genutzt habe, war auch das dünne Außenmaterial kein Problem. Allerdings lösten sich nach elf Wochen der Nutzung erste Stege, die Oberseite und Unterseite der Matte im Innern verbinden. Eine Woche später war komfortables Liegen nicht mehr möglich, weil keine ebene Liegefläche mehr bestand. Täglich schritt der Schaden voran. Die mögliche Nutzungsdauer ist mir viel zu kurz. Das größte Manko ist aber die fehlende Zuverlässigkeit.
Mit Bezug auf: Regular wide non insulated (R 2,5)
Bisher sehr bequem und großzügig, zur Robustheit kann ich bis jetzt noch keine Angaben machen, da nur bei Carcamping und in Hängematte benutzt, sprich die Matte keinen kritischen Untergründen ausgesetzt wurde und ich sehr aufgepasst habe.
Allerdings nur angenehm bei +8 °C aufwärts, darunter war es für mich viel zu kalt. Eher rein für Sommer geeignet.
Matte raschelt nicht und ist relativ leise bei Bewegungen, stört also auch keinen.
Mit dem mitgelieferten Pumpsack in ein paar Minuten aufblasbar.
Mankos sind die leuchtende Farbe, für unauffälliges Campen eher ungeeignet, und dass es eher schwer ist, das Ventil zu öffnen und sich das Material dort eher fragil anfühlt.
-
- Vorteile
- Leicht
- Einfach aufzublasen
- Bequem
- Kompakt
-
- Nachteile
- Schwer einzupacken
- Isoliert schlecht
-
- Einsatzbereich
- Ultraleicht
- Camping
- Reisen
- Trekking
Update nach Einsätzen in Frankreich, Elbsandsteingebirge, Balkan:
Habe zwar sehr drauf aufgepasst, aber konnte dennoch nicht alle Zweige/Dornen vermeiden. Dennoch ist die Matte noch löcherfrei.
Enstehender Geruch/Schimmel konnte durch trocknen lassen und in die Sonne legen wieder beseitigt werden, nachdem ich die Matte nass einpacken musste.
Musste die beigelegten Repairpatches nur für meine Wasserblase verwenden, nicht für die Isomatte.
Der Pumpsack ist leider nicht zu gebrauchen da durch ihn Feuchtigkeit in die Matte kommt ... die exped dryback pumpsäcke passen gut und schaffen Abhilfe allerdings nochmal ca 30 Euro on Top
-
- Vorteile
- Leicht
- Isoliert gut
- Bequem
-
- Nachteile
- Schwer aufzublasen
-
- Einsatzbereich
- Ultraleicht
- Reisen
- Camping
- Expedition
Es gibt noch 2 weitere Beiträge!
Hallo Carsten,
das tut mir leid, dass Du hier nicht zufrieden bist.
Bitte schreibe uns an: https://www.bergfreunde.de/kontakt/.
Wir schauen uns das gerne an und geben Dir Bescheid.
Viele Grüße
Lisa