Tests und Bewertungen

Nemo - Hornet Elite OSMO 2P - 2-Personen Zelt im Test

Lob vs Tadel

Profilbild von Martina

Martina

29.07.2023

Leider noch nicht unterwegs

Ich habe es leider erst ein Mal im Garten aufgebaut. Das ging ganz schnell und einfach! Soll mich auf Radreisen begleiten, wenn ich alleine unterwegs bin.

Vorteile
Versiegelte Nähte
Einfach aufzubauen
Gute Verstaumöglichkeiten
Leicht
Klein und fein
Einsatzbereich
Ultraleicht
VS
Profilbild von Lars

Lars

22.08.2024

Schlechte Qualität für viel Geld

Die 6 Zeltheringe reichen nicht, um das Zelt stabil aufzubauen. Man muss sich noch mindestens 4 weitere Heringe kaufen. Der Hersteller will hier einfach das Gewicht in der Kategorie Ultra Light auf Kosten der Stabilität des Zelts nach unten drücken.

Das Zelt lässt viel kalte Luft rein wenn der Wind von der falschen Seite kommt, so wurde es eine Nacht ziemlich kalt.

Die Reissverschlüsse von Innen- und Aussenzelt verhaken sich leicht mit der eigenen oder der anderen Zeltwand. Generell erweckt das aufgebaute Zelt den Eindruck, dass man es mit Samthandschuhen anfassen muss, damit nichts kaputt geht.

Nach einer Nacht im schwedischen Fjäll zog am Morgen kräftiger Wind mit Regen auf, so dass sich das Zelt auf einer Seite stark nach innen bog und fast umkippte. Ich musste es von innen festhalten und gegenstützen. Dabei entstanden dann zwei Löcher im Aussen- und Innenzelt weil sich das Aussenzelt mit dem Reissverschluss des Innenzelts verhakt hatte.

Ich hätte nie gedacht, das Zeltplanen so leicht reissen können, aber das dünne und damit sehr empfindliche und nicht robuste Material sind offensichtlich der Preis für das geringe Gewicht des Zelts. Aber dennoch: für einen solch hohen Preis darf man eine andere Qualität erwarten. Ich habe mich vom "Ultra Light" zu einem Fehlkauf verleiten lassen, den ich sehr bereue. Gewicht kann man bei anderen Sachen sparen, ein Trekking-Zelt sollte hingegen sturmfest und aus robustem Material sein.

Fürs Trekking in Skandinavien, für Nächte mit viel Wind und Regen ist das Zelt komplett ungeeignet. Es ist ein Schönwetterzelt für laue Sommernächte in Süd- oder Mitteleuropa.

Vorteile
Leicht
Nachteile
Nicht sturmfest
Anzahl Zeltheringe
Preis-Leistung
Qualität des Materials
Einsatzbereich
Reisen
Schönwetterzelt

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:

Profilbild von Martina
Martina
29.07.2023

80% finden die Bewertungen
von Martina hilfreich

Leider noch nicht unterwegs

Ich habe es leider erst ein Mal im Garten aufgebaut. Das ging ganz schnell und einfach! Soll mich auf Radreisen begleiten, wenn ich alleine unterwegs bin.

  • Vorteile
    Versiegelte Nähte
    Einfach aufzubauen
    Gute Verstaumöglichkeiten
    Leicht
    Klein und fein
  • Einsatzbereich
    Ultraleicht
Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Lars
Lars
22.08.2024

14% finden die Bewertungen
von Lars hilfreich

Schlechte Qualität für viel Geld

Die 6 Zeltheringe reichen nicht, um das Zelt stabil aufzubauen. Man muss sich noch mindestens 4 weitere Heringe kaufen. Der Hersteller will hier einfach das Gewicht in der Kategorie Ultra Light auf Kosten der Stabilität des Zelts nach unten drücken.

Das Zelt lässt viel kalte Luft rein wenn der Wind von der falschen Seite kommt, so wurde es eine Nacht ziemlich kalt.

Die Reissverschlüsse von Innen- und Aussenzelt verhaken sich leicht mit der eigenen oder der anderen Zeltwand. Generell erweckt das aufgebaute Zelt den Eindruck, dass man es mit Samthandschuhen anfassen muss, damit nichts kaputt geht.

Nach einer Nacht im schwedischen Fjäll zog am Morgen kräftiger Wind mit Regen auf, so dass sich das Zelt auf einer Seite stark nach innen bog und fast umkippte. Ich musste es von innen festhalten und gegenstützen. Dabei entstanden dann zwei Löcher im Aussen- und Innenzelt weil sich das Aussenzelt mit dem Reissverschluss des Innenzelts verhakt hatte.

Ich hätte nie gedacht, das Zeltplanen so leicht reissen können, aber das dünne und damit sehr empfindliche und nicht robuste Material sind offensichtlich der Preis für das geringe Gewicht des Zelts. Aber dennoch: für einen solch hohen Preis darf man eine andere Qualität erwarten. Ich habe mich vom "Ultra Light" zu einem Fehlkauf verleiten lassen, den ich sehr bereue. Gewicht kann man bei anderen Sachen sparen, ein Trekking-Zelt sollte hingegen sturmfest und aus robustem Material sein.

Fürs Trekking in Skandinavien, für Nächte mit viel Wind und Regen ist das Zelt komplett ungeeignet. Es ist ein Schönwetterzelt für laue Sommernächte in Süd- oder Mitteleuropa.

  • Vorteile
    Leicht
  • Nachteile
    Nicht sturmfest
    Anzahl Zeltheringe
    Preis-Leistung
    Qualität des Materials
  • Einsatzbereich
    Reisen
    Schönwetterzelt
Profilbild von

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Profilbild von Christina
Frage von Christina
05.06.2024
Hallo, hat das Zelt zwei Eingänge?
Profilbild von

Ups, Du hast Deine Antwort vergessen

Profilbild von Carlos
Carlos | Kundenservice
06.06.2024 08, 37

Hallo Christina,

die Anzahl der Eingänge beim "Hornet Elite OSMO" liebt bei zwei. An jeder Apside auch ein Eingang.

Viele Grüße,
Carlos

Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Profilbild von Bérenger
Bérenger
13.12.2024

  • Vorteile
    Gut abzuspannen
    Leicht
  • Nachteile
    Nicht sturmfest
  • Einsatzbereich
    Ultraleicht
    Trekking

Beitragstypen filtern

Sortieren nach