
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
MSR - Fury - 2-Personen Zelt
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Konstruktion:
- Geodätzelt
- Einsatzbereich:
- Trekking
- Außenzelt:
- 100% Polyamid
- Innenzelt:
- 100% Polyamid
- Boden:
- 100% Polyamid
- Materialbehandlung:
- PU-beschichtet, Silikonbeschichtet
- Wassersäule Außen:
- 1.500 mm
- Wassersäule Boden:
- 10.000 mm
- Außenzelt Info:
- 40D Ripstop Nylon; PU + Silikon-Beschichtung; Wassersäule: 1.500 mm
- Innenzelt Info:
- 40D Ripstop Nylon; Mesh (100% Polyester)
- Boden Info:
- 70D Taffeta Nylon; PU-Beschichtung
- Anzahl Personen:
- 2
- Freistehend:
- ja
- Anzahl Eingänge:
- 1
- Anzahl Apsiden:
- 1
- Abmessungen (innen):
- 240x150/120x110 cm (L x B x H)
- Packmaß:
- 51x17 cm
- Gewicht:
- 3.320 g
- Extras:
- Packsack und Heringe inkl.
- Art.Nr.:
- 520-0077
Bewertungsübersicht
Einsatzbereich
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Haben das Zelt seit zwei Jahren im Einsatz, ausschließlich im Hochgebirge. Vom Packmass und Gewicht läßt es sich auch bei Mehrtagestouren problemlos mit im Rucksack verstauen. Der Aufbau ist relativ unkomliziert. Die Zeltstangen in die Halteösen einzuspannen ist etwas kraftaufwendig, bisher hat die von MSR gewählte Technologie aber problemlos gehalten (die Gefahr könnte bestehen, dass nach längerer Nutzung oder zu großem Kraftaufwand die Halteösen aus den Bodenlaschen rausreißen). Für 2 Personen hat man im Innenraum viel Platz. Die Gesamttechnologie wirkt sehr durchdacht. An den Eingängen bestehen grundsätzlich mehere Öffnungsvarianten. Einziger Mangel ist der Zugang im Außenzelt, er liegt ungünstig im Abspannbereich der Zeltleine (also vorher überlegen) und ist sehr eng.
Ein absolut tolles Zelt für den Expeditionseinsatz in die abgelegenen Regionen der Erde. Hatte das Zelt im Winter im Hochgebirgseinsatz unter sehr harschen Bedingungen und 2 Wochen bis auf 6000m im Einsatz. Ganz einfach ein perfektes Leichtgewicht im Alpinstil und ist wirklich sehr schnell aufgebaut. Nimmt viel Sturm auf und hält den auch aus während die Kälte draussen bleibt. Zu zweit wirds aber dann schon ein bisschen eng wenn man kein Pygmäe ist und das Verstauen des Gepäcks zu zweit ist auch illusorisch. Die Apsis - meine lieben Bergfreunde, Ihr solltet Euch die Zelte auch ansehen bevor Ihr irgend einen Schwachsinn verzapft - reicht gerade einmal um ein bisschen Kleinkram unter zu bringen, der Expeditionsrucksack bleibt also draussen. Beim Ein- und Ausstieg, muss ich mich den zwei Kollegen anschließen, kommt eine gewisse Mühseeligkeit auf, aber die eierlegende Wollmlichsau wurde noch nicht erfunden.
Fazit: für mich sticht das Zelt durch sein geringes Gewicht, seine hohe Stabilität und den schnellen Aufbau heraus und kann sich problemlos mit seinen großen Kollegen im Expeditionseinsatz messen.
p.s. die zusätzlich erhältlichen Sand- und Schneeheringe sind Müll, hier sollte man besseren Material den Vortirtt lassen.