Wie Heizungen für den Oberkörper - Haglöfs Daunenjacken!

Deutsche Winter sind schon manchmal recht kalt. Aber das ist kein Vergleich zu skandinavischen Verhältnissen. Als schwedischer Hersteller müssen die Spezialisten von Haglöfs wissen, wie man warme und widerstandsfähige Bekleidung für raue Bedingungen entwickelt. Dementsprechend steckt einiges an funktionellen Leckerbissen in der Bekleidung von Haglöfs. Aber auch mit einem schlichten, geradlinigen Design und tollen Farben besticht die Haglöfs Outdoorbekleidung.
Hier geht es besonders um die super warmen und leichten Haglöfs Daunenjacken. Einige Tipps sollen helfen, die Auswahl des passenden Modells zu erleichtern.
Allgemeines über Haglöfs Daunenjacken
Daune ist ein natürliches Isolationsmaterial, das ein ungeschlagenes Verhältnis von Eigengewicht zu Wärmeleistung aufweist.
Die weichen Daunen sorgen für Raum, in dem warme Luft gespeichert werden kann. Daher ist eine hohe Bauschkraft (Loft) der Haglöfs Daunenjacke wichtig für effektive Wärmeleistung der Jacke. Eine Ausdehnung von 750 cuin ist ein sehr guter Wert für die Bauschkraft und bei den meisten Haglöfs Daunenjacken Standard.
Daunen alleine sind allerdings recht instabil, weshalb immer auch ein kleiner Anteil fester Federn enthalten ist. Optimal ist daher ein gutes Mischungsverhältnis von Daune zu Federn (perfekt: 90/10) in den Haglöfs Daunenjacken.
Je höher die Bauschkraft einer Haglöfs Daunenjacke ist und je weniger Federn darin enthalten sind, desto besser ist die Isolation bei gleichbleibendem Gewicht.
Die Außenmaterialien der Haglöfs Daunenjacken sind sehr dicht gewebt, um Daunenverlust zu vermeiden und wind- sowie wasserabweisende Eigenschaften herzustellen. Dennoch sind sie abriebfest und zum Tragen von Rucksäcken konzipiert.
Um die Lebensdauer der Füllung zu erhöhen, sollte man eine Haglöfs Daunenjacke nicht allzu häufig und stets mit speziellem Daunenwaschmittel waschen. Die Jacke nach der Tour immer vollständig trocknen lassen und nicht im komprimierten Packbeutel aufbewahren.
Passform und Ausstattung bei Haglöfs Daunenjacken
Die Passform der meisten Haglöfs Daunenjacken ist perfekt, um sie als zweite und dritte Lage tragen zu können. Lediglich sehr warme Modelle sind etwas weiter geschnitten und dienen als Außenschicht bei eisigem Wetter.
Details wie eine verstellbare Kapuze, Handwärmertaschen, Daumenschlaufen und integrierter Packsack runden das Gesamtkonzept der funktionellen und hübschen Haglöfs Daunenjacken ab.