
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Mammut - Togir Light - Klettergurt
Mammut - Togir Light - Klettergurt
Auf einen Blick
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Eisklettern, Alpinklettern, Sportklettern
- Polsterung:
- Mesh-Polsterung
- Sonstige Materialinfos:
- Abriebschutz an der Anseilschlaufe
- Verstellsystem:
- Slide-Block-Schnalle, Schnellverschluss-Schnalle(n), Drop Seat Schnalle
- Materialschlaufen:
- Befestigung für Eisschraubenclipper, 4 formgepresste Schlaufen
- Gewicht:
- 350 g
- Gewichtsreferenz:
- in mittlerer Größe
- Art.Nr.:
- 303-0205
Sehr wertiger, leichter Gurt
Ich nutze den Togir Light zum Hallenklettern und am Fels sowie für nicht-alpine Mehrseillängentouren. Gefallen hat von Anfang an der Schnitt sowie das innen nahtfreie, weiche Polster und die robusten Materialschlaufen.
Bei der Größenwahl sollte man (wie oft bei Mammut) m.E. eine Nummer hoch gehen. Ich trage normal immer Konfektion 46 bzw. Hosenweite 30 und der Gurt war in S deutlich zu eng. M passt an Hüfte und Beinschlaufen perfekt. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig, Gewicht und Packmaß sind ein Traum. Die Materialschlaufen sind leider etwas weit hinten platziert, so dass ich für viel Material und schnellen Zugriff etwas davon abraten würde. Für's Sportklettern ohne Klemmkeile und Friends reicht's. Die zusätzlichen Ösen finde ich super, da lassen sich Materialkarabiner anbringen, die man zur Befestigung von Schlingen, Schuhen etc. verwenden kann. Da die Beinschlaufen recht eng sitzen und nicht verstellbar sind, würde ich den Gurt ohnehin nicht wirklich für alpine Unternehmungen empfehlen. Höchstens als leichten Notfallgurt, aber ist in meinen Augen durch die leichte Bauweise auch nicht für Massen an Hardware ausgelegt (rutscht).
Für den Preis ein hochwertiger und angenehm leichter Gurt für's (ambitionierte) Hallen- und Felsklettern ohne Massen an Hardware.
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Leicht
- Bequem
- Gut einzustellen
- Praktische Details
- Nachteile
- Materialschlaufenposition
- Einsatzbereich
- Ultraleicht
- Sportklettern
- Indoorklettern
- Allround
leichter, gut verarbeiteter Gurt mit Schwächen
Gurt seit drei Monaten im Einsatz beim Klettern drinnen und draußen. Er ist leicht und trotz wenig Polsterung bequem. Leider ist die Verbindung zwischen den Beinschlaufen für mich etwas zu lang was bewirkt dass der Hüftgurt beim reinsitzen zu weit nach oben rutscht. Die Materialschlaufen sind auch nicht optimal. Da sie dicht am Gurt liegen ist das Einräumen von Material problematisch.
- Vorteile
- Bequem
- Preis / Leistung
- Nachteile
- Schlechter Schnitt
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Alpinklettern
- Sportklettern
- Eisklettern
Ich nutze den Togir Light zum Hallenklettern und am Fels sowie für nicht-alpine Mehrseillängentouren. Gefallen hat von Anfang an der Schnitt sowie das innen nahtfreie, weiche Polster und die robusten Materialschlaufen.
Bei der Größenwahl sollte man (wie oft bei Mammut) m.E. eine Nummer hoch gehen. Ich trage normal immer Konfektion 46 bzw. Hosenweite 30 und der Gurt war in S deutlich zu eng. M passt an Hüfte und Beinschlaufen perfekt. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig, Gewicht und Packmaß sind ein Traum. Die Materialschlaufen sind leider etwas weit hinten platziert, so dass ich für viel Material und schnellen Zugriff etwas davon abraten würde. Für's Sportklettern ohne Klemmkeile und Friends reicht's. Die zusätzlichen Ösen finde ich super, da lassen sich Materialkarabiner anbringen, die man zur Befestigung von Schlingen, Schuhen etc. verwenden kann. Da die Beinschlaufen recht eng sitzen und nicht verstellbar sind, würde ich den Gurt ohnehin nicht wirklich für alpine Unternehmungen empfehlen. Höchstens als leichten Notfallgurt, aber ist in meinen Augen durch die leichte Bauweise auch nicht für Massen an Hardware ausgelegt (rutscht).
Für den Preis ein hochwertiger und angenehm leichter Gurt für's (ambitionierte) Hallen- und Felsklettern ohne Massen an Hardware.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Leicht
- Bequem
- Gut einzustellen
- Praktische Details
-
- Nachteile
- Materialschlaufenposition
-
- Einsatzbereich
- Ultraleicht
- Sportklettern
- Indoorklettern
- Allround
Gurt seit drei Monaten im Einsatz beim Klettern drinnen und draußen. Er ist leicht und trotz wenig Polsterung bequem. Leider ist die Verbindung zwischen den Beinschlaufen für mich etwas zu lang was bewirkt dass der Hüftgurt beim reinsitzen zu weit nach oben rutscht. Die Materialschlaufen sind auch nicht optimal. Da sie dicht am Gurt liegen ist das Einräumen von Material problematisch.
-
- Vorteile
- Bequem
- Preis / Leistung
-
- Nachteile
- Schlechter Schnitt
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Alpinklettern
- Sportklettern
- Eisklettern