
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Mammut - 9.2 Revelation Protect - Einfachseil
Mammut - 9.2 Revelation Protect - Einfachseil
Auf einen Blick
- Einsatzbereich:
- Sportklettern
- Imprägnierung:
- Mantelimprägnierung
- Zulassung:
- Einfachseil
- Durchmesser:
- 9,2 mm
- Fangstoß:
- 8,7 kN
- Dynamische Seildehnung:
- 31 %
- Statische Seildehnung:
- 7,2 %
- Mantelanteil:
- 36 %
- Normstürze (max.):
- 7
- Mittelmarkierung:
- vorhanden
- Gewicht:
- 57 g
- Gewichtsreferenz:
- pro Meter
- Art.Nr.:
- 308-0192
Das schlechteste Seil, dass wir je hatten
Eigentlich steht Mammut für Qualität,
und das Seil ist auch keines der günstigsten.
Gekauft zu Weihnacht, dass erst Mal im Einsatz im Januar. Ausschließlich 2x in der Woche in der Halle benutzt.
Im Juli dann spleist das Seil an beiden Enden auf, dass man den Kern sehen kann.
Wir saßen in einem Projekt länger in der Exe. Im Überhang. Frei hängend. Anziehen - reinfallen.
Innerhalb einer Session war das Seil kaputt.
Mammut behauptet, es sein ein Steinschlag oder das Seil hätte über eine Kante geschert. Aber dort ist nichts. Der Karabiner hängt direkt an der Kante.
Und der Mantel ist regelrecht verschmort. Kulanz gibt es keine. Bleiben wir auf dem schlechten Seil sitzen. Mein altes Beal und das Edelrid kennen so einen Ausfall nicht.
Denkt was ihr wollt. Für mich ist das Seil nicht alltagstauglich
- Nachteile
- Langlebigkeit
- Preis/Leistung
Ich bin ein Fan dieses Seils und habe es in der 70m-Variante fürs Sportklettern am Fels und in der 50m-Variante für Mehrseillängen (eher Plaisir-Bereich) und Hochtouren.
Meine Erfahrung: Krangelt kaum, gutes Handling, glatte Oberfläche. Dadurch leichtes Seilausgeben mit Smart, Grigri & Co. Außerdem läuft es auch sehr geschmeidig durch die Exen und verringert in Kombi mit dem geringen Gewicht den Seilzug.
Natürlich nutzt sich ein dünneres Seil schneller ab als ein dickeres. Dass sich 2x/Woche Kletterhalle hier nach wenigen Monaten bemerkbar macht, kann ich mir gut vorstellen. Ich nutze für die Halle ein anderes Seil.
Für Anfänger eher weniger zu empfehlen, da es wegen des relativ geringen Durchmessers und der glatten Oberfläche leicht durchs Sicherungsgerät "flutscht", da sollte man beim sichern schon genau wissen, was man tut.
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Leicht
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Hochtouren
- Sportklettern
- Alpinklettern
- Mehrseillängen
Eigentlich steht Mammut für Qualität,
und das Seil ist auch keines der günstigsten.
Gekauft zu Weihnacht, dass erst Mal im Einsatz im Januar. Ausschließlich 2x in der Woche in der Halle benutzt.
Im Juli dann spleist das Seil an beiden Enden auf, dass man den Kern sehen kann.
Wir saßen in einem Projekt länger in der Exe. Im Überhang. Frei hängend. Anziehen - reinfallen.
Innerhalb einer Session war das Seil kaputt.
Mammut behauptet, es sein ein Steinschlag oder das Seil hätte über eine Kante geschert. Aber dort ist nichts. Der Karabiner hängt direkt an der Kante.
Und der Mantel ist regelrecht verschmort. Kulanz gibt es keine. Bleiben wir auf dem schlechten Seil sitzen. Mein altes Beal und das Edelrid kennen so einen Ausfall nicht.
Denkt was ihr wollt. Für mich ist das Seil nicht alltagstauglich