
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Lowa - Alpine Pro GTX - Bergschuhe
Auf einen Blick
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Hochtouren, Klettersteig
- Materialtyp:
- Synthetik, Textil
- Technologie:
- GORE-TEX
- Materialeigenschaften:
- wasserdicht, atmungsaktiv
- Verschluss:
- Schnürung
- Sohle:
- Kletterzone, Vibram Alp Trac
- Steigeisentauglichkeit:
- bedingt steigeisenfest
- Zwischensohle:
- verstärkte Brandsohle; integriertes Dämpfungselement
- Gewicht:
- 1.500 g
- Referenzgröße:
- pro Paar in mittlerer Größe
- Extras:
- Geröllschutzrand
- Sonstige Angaben:
- minimalistische Sohlenkonstruktion zur Verbesserung der Standsicherheit und Sensibilität
- Art.Nr.:
- 020-0150
Kann den Schuh nur empfehlen
Nach mehreren Tagestouren und 2 ausgiebigen Bergtouren ist der Schuh einfach nur perfekt für meine Bedürfnisse. Er gibt halt auf das jedem Untergrund und ist im Knöchelbereich sehr stabil, was ich an dem Schuh sehr schätze!!
Guter Schuh, allerdings nur für kurze Zeit
Das ist ein guter Schuh, keine Frage, allerdings nur für kurze Zeit.
Mein Schuh fällt zum zweiten Mal innerhalb von 1/2 1 Jahren auseinander.
Mein erstes Paar hatte nach der ersten Tour ein aufgerissenes Geröllschutzband und eine aufgerissene Schuhbandschlaufe.
Wurde ersetzt.
Mein zweites hat nun nach einem 3/4 Jahr zwei aufgerissene Geröllschutzbänder, einen fast gerissenen Schnürsenkel und eine stark verbrauchte Sohle.
Einen Umtausch oder Entgegenkommen gibts nicht von Lowa. Es wird, immerhin freundlich, vielmehr angeraten für 80€ die Sohlen zu tauschen.
Für einen robusten Schuh, wie dieser sein sollte und in dieser Preiskategorie völlig inakzeptabel.
-> Ich habe das Produkt nicht bei den Bergfreunden erworben.
- Vorteile
- Wasserdicht
- Nachteile
- Nicht robust
- Einsatzbereich
- Trekking
Nach mehreren Tagestouren und 2 ausgiebigen Bergtouren ist der Schuh einfach nur perfekt für meine Bedürfnisse. Er gibt halt auf das jedem Untergrund und ist im Knöchelbereich sehr stabil, was ich an dem Schuh sehr schätze!!
-
Riesige Abnutzungserscheinungen. Nach nur 3/4 Jahr. Vergleich alt/neu
Sohle komplett verbraucht. Geröllbänder aufgerissen. Schuhband gerissen. Kein Tausch von Lowa. Zitat „ganz normale Abnutzungserscheinungen“. Nie mehr Lowa!
-
Riesige Abnutzungserscheinungen. Nach nur 3/4 Jahr. Vergleich alt/neu
Sohle komplett verbraucht. Geröllbänder aufgerissen. Schuhband gerissen. Kein Tausch von Lowa. Zitat „ganz normale Abnutzungserscheinungen“. Nie mehr Lowa!
-
Riesige Abnutzungserscheinungen. Zustand nach lediglich einem 3/4 Jahr
Sohle komplett verbraucht. Geröllbänder aufgerissen. Schuhband gerissen. Kein Tausch von Lowa. Zitat „ganz normale Abnutzungserscheinungen“. Nie mehr Lowa!
-
Riesige Abnutzungserscheinungen. Zustand nach lediglich einem 3/4 Jahr
Sohle komplett verbraucht. Geröllbänder aufgerissen. Schuhband gerissen. Kein Tausch von Lowa. Zitat „ganz normale Abnutzungserscheinungen“. Nie mehr Lowa!
-
Riesige Abnutzungserscheinungen. Zustand nach lediglich einem 3/4 Jahr
Sohle komplett verbraucht. Geröllbänder aufgerissen. Schuhband gerissen. Kein Tausch von Lowa. Zitat „ganz normale Abnutzungserscheinungen“. Nie mehr Lowa!
Habe mir den Schuh in Größe 44 gekauft und war guter Dinge. Musste dann leider feststellen das nach einiger Zeit wenn die Füße noch etwas anschwellen beim Bergabgehen die Schuhe Probleme machen. Habe mir dann (wie ich auch nur so dumm sein konnte) nochmal ein Paar in 44,5 gekauft.
Erste Ernüchterung beim öffnen des Pakets: Schuhe haben unterschiedliche Zungen (hätte sie gleich zurück schicken sollen!!). Aber passen immerhin, erste kurze Eingewöhnungstouren sind gut. Dann erste Tagestour (20km, 2400Hm, leichte Kletterei, Schroffengelände), nach 4h massivste Blasenbildung wie ich sie noch nie hatte. Habe mittlerweile mehrere Touren gemacht, jedes mal Blasen... werde sie jetzt nicht mehr anziehen. Viel Geld für jede Menge Blasen. Schade, vor allem wenn man den Preis noch betrachtet.
Werde mir jetzt welche im Fachhandel vor Ort empfehlen lassen mit denen ich dann hoffentlich mehr Glück habe.
-
- Nachteile
- Verursacht Blasen
- teuer
-
- Einsatzbereich
- Bergsteigen
Das ist ein guter Schuh, keine Frage, allerdings nur für kurze Zeit.
Mein Schuh fällt zum zweiten Mal innerhalb von 1/2 1 Jahren auseinander.
Mein erstes Paar hatte nach der ersten Tour ein aufgerissenes Geröllschutzband und eine aufgerissene Schuhbandschlaufe.
Wurde ersetzt.
Mein zweites hat nun nach einem 3/4 Jahr zwei aufgerissene Geröllschutzbänder, einen fast gerissenen Schnürsenkel und eine stark verbrauchte Sohle.
Einen Umtausch oder Entgegenkommen gibts nicht von Lowa. Es wird, immerhin freundlich, vielmehr angeraten für 80€ die Sohlen zu tauschen.
Für einen robusten Schuh, wie dieser sein sollte und in dieser Preiskategorie völlig inakzeptabel.
-> Ich habe das Produkt nicht bei den Bergfreunden erworben.
-
- Vorteile
- Wasserdicht
-
- Nachteile
- Nicht robust
-
- Einsatzbereich
- Trekking
Einsatzdauer: ca. 6 Monate
Fuer Schneeschuhtour, Bergtour, Hochtour.
Grosser Einsatzbereich, da Schuhe sehr leicht.
Fuer Trekking, Weitwandern vermutlich zu steif, Gefahr von Blasen.
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Robust
- Guter Grip
- Preis / Leistung
Guter Schuh, aber nichts für den Alltag!
Nach einen halben Jahr, bei mäßig starker Beanspruchung :
Wasserundicht
Schuhbandöse seitlich ausgerissen
Metallösen Rostig
Leder vorne porös, Trotz regelmäßiger Pflege
stärkere Abwetzerscheinungen Innenfutter !
Der Schuh wurde zwar einmalig von Lowa
ersetzt, aber ca. nach einen Dreiviertel Jahr
das selbe Desaster, und das ganze für einen Schuh der „Spitzenklasse „von LOWA
-
- Nachteile
- Nicht wasserdicht
- Nicht robust
-
- Einsatzbereich
- Wandern