Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:

82% finden die Bewertungen
von Laura hilfreich
Der Beitrag wurde am 28.05.22 überarbeitet
Trage den Theory nun bereits 1,5 Jahre zum Bouldern (1-2x pro Woche) und erst jetzt ist er langsam durch. Ist also super langlebig. Der Gummi des Schus klebt förmlich an der Wand und auf Volumen. Trotz seiner Weiche kann man super auf kleinen Tritten stehen. Der Schuh ist von Anfang an sehr bequem. Bisher haben mir nur Scarpa-Schuhe gepasst, das ist der erste LaSportiva-Schuh, der super sitzt. Den Theory trage ich in 35,5, Scarpa-Schuhe in 37. Meine normale Schuhgröße ist 37/38. Für mich der beste Boulderschuh, den ich mir bereits nachbestellt habe!
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Robust
- Guter Grip
- Vielseitig
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
Mit dem Schuh geht einfach alles! Klebt an der Wand, findet kleinste Unebenheiten an der Wand. Hoods halten wie geklebt. Nutze den Schuh auch für den Vorstieg. Für seine Leistung sehr bequem und nutzt nicht schnell ab. Top Schuh
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
- Hohe Kantenstabilität
Schuhgröße 42,5; Theory in 40,5
Genutzt hauptsächlich für bouldern und Sportklettern in der Halle, aber auch draußen
Guter Schuh, passt meinem griechischen Fuß mit schmaler Ferse sehr gut. Guter Grip, gutes Gefühl auf Macros und Volumen, trotzdem ausreichend Kantenstabil. Gute Hookeigenschaften.
Aber leider sehr teuer und relativ schnell durch.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Gute Passform
- Vielseitig
-
- Nachteile
- Nicht stabil
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Indoorklettern
- Bouldern
Der Theory ist wirklich großartig. Ich nehme ihn nur zum Bouldern und aus meiner Sicht gibt es aktuell keinen besseren Schuh. Sehr gute Stabilität auch auf kleinen Kanten, sensibel auch bei Volumen und für mich der beste Schuh für Hooks. Ich trage ihn bei einer Sportschuhgröße 44 in 39-da ist er aber wirklich sehr eng. Der Schuh ist auch nach einem halb Jahr intensivem Gebrauch nicht/kaum geweitet und hat noch schöne Spannung, Gummi hält auch sehr gut und ist trotzdem sehr griffig.
-
- Vorteile
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Bouldern, schwer
Endlich habe ich einen Ersatz für den Solution woman gefunden. Der neue Solution ist für mich zu hart an der Hacke, der frühere (pinke)war mein absoluter Favorit - jetzt habe ich einen würdigen Ersatz. Weich und bequem und passt gut an meinen Fuß (eher breiter Vorfuß, schmale Hacke)
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Bouldern
Ich kann mit dem Theory einfach alles klettern. Gehen super auf kleinen Tritten aber auch auf Volumen kann ich gut damit stehen. Hooks gehen auch sehr gut. Hab die Schuhe jetzt seit ca. 6 Monaten im Einsatz und bisher ist noch alles super an der Sohle. Habe die Schuhe ca. 1,5 Nummer kleiner als meine Straßenschuhe genommen und finde sie recht bequem und kann sie sehr lange am Stück tragen.
Kleines Update: Auch nach ca. 1,5 Jahren Nutzung noch mein Lieblingsschuh. Habe ihn jetzt das erste Mal zum Besohlen gebracht.
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
Die Theories sind mMn die besten Kletterschuhe für bouldern und gelegentlich Sportklettern. Sehr weich, passt sich super an, trotzdem unglaublich gute unterstützung und Halt bei Hooks. Einziges Manko: Der Gummi auf der Oberseite löst sich immer wieder ab. Außerdem ist die Fersenbox in der Frauenvariante mir zu klein, da werde ich wieder auf die Normalvariante wechseln (bin eine Frau aber mit breiten Füßen)
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Gute Passform
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Bouldern
Ich habe den Schuh (oder 2 Paar davon) bereits ein Jahr im Einsatz
Super für alles was Volumen oder stehen auf Reibung angeht. Für kleinere Tritte braucht man dann schon etwas Zehenkraft - geht aber alles
Ich trage den schuh 2Nummern downsized fürs Performance orientierte Klettern und 1,5Nummern downsized als recht gemütlichen SChuh für entspannte Ausdauersessions
Durch das weiche Gummi hält der Schuh nicht ewig (bei mir bei 3-4 mal pro Woche Bouldern ca 3Monate) lässt sich aber sehr gut auch mehrfach neu besohlen
Absolute Empfehlung!
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Bouldern
Kletterschuhe sind natürlich für jede Fußform individuell gut. Auf meines Fuß passt der Schuh halt perfekt. Finde ihn I.b. für Platten mega gut geeignet. Der Tritt kann noch so klein sein, in dem Schuh hab ich das vertrauen das es hält.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Gute Passform
- Hohe Kantenstabilität
- Passt für meinen Fuß perfekt:)
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
- Bouldern
Der Schuh sitzt super, deutlich besser als der Skwama. Der Druck verteilt sich gleichmäßig auf alle Zehen.
Hab mich wegen dem weicheren Gummi und der schmaleren Hacke für die Damen Version entschieden.
Tipp zur Größe: Achtet eher auf die US und UK als auf die EU Größe. Der Skwama fällt in der EU eine halbe Nummer größer aus, während UK und US gleich bleiben.
-
- Vorteile
- Vielseitig
- Gute Passform
- Hohe Kantenstabilität
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Allround
Vorne auf dem Toepatch fehlt die Textur. Auf dem Bild sieht das aber anders aus. Hat LaSportiva das geändert?
La Sportiva hat am Theory nichts geändert, also wurde nicht überarbeitet. Daher sollte das Toehook-Patch wie auf dem Bild sein.
Bitte wende Dich einmal an meine Kollegen_innen unter lieferung@bergfreunde.de. Sie werden sich Deinen Fall mal anschauen.
Einen schönen Tag Dir!
Habe mir jetzt 39 und 39,5 bestellt, aber bei beiden ist das stehen auf den Fußspitzen nicht möglich weil die schmerzen zu groß sind. Ich weiß dass es weh tun muss, aber da sich dieser Schuh wohl nicht mehr groß weiten wird, bin ich mir sehr unsicher welche Größe ich nehmen soll.
Danke schon mal
ich habe sie zum richtig bouldern 1/2 Nummer enger als die Solutions (bei mir dann -2 - war ca 1Monat recht unangenehm - jetzt sehr komfortabel) und in der gleichen Größe wie die Skwamas. Hängt aber auch von der Fußform ab. Für ausdauertraining usw habe ich den schuh -0.5 zu meiner Straßenschuhgröße - kleine Tritte anstehen ist da aber kaum drin.
Hallo JuKa,
ich würde mich der Antwort von Miriam anschließen! Etwas weiten werden sich die Schuhe auf jeden Fall noch, aber du solltest sie natürlich nicht mit zu starken Schmerzen einklettern.
Viele Grüße,
Josefine
Es ist vom Material her der weichste Schuh den ich jemals getragen habe. Großer Vorteil ist: ich hatte vor diesem Schuh noch nie so viel Selbstvertrauen auf den Tritten, da man sie viel besser fühlt und einschätzen kann! Aktuell absolut mein favorit wenn ich auf Leistung klettern möchte!
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Gute Passform
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Sportklettern
- Indoorklettern
Ich trage den Theory in der Halle beim Routenklettern. Er hat eine gute Vorspannung, ist relativ weich und schmiegt sich dem Fuß gut an. Der Gummi im Zehenbereich ist relativ dick, daran muss man sich erst beim Steigen gewöhnen, aber dann kann man kleine Tritte sehr gut ansteigen. Der Vorteil des eher dicken Gummis ist auch, dass man den Schuh nicht nach ein paar Hallentouren durchgeklettert ist.
Ich trage ihn nur in der Halle, ich denke aber, dass er auch Outdoor eine gute Figur machen würde (da habe ich aber mein anderes Lieblingsmodell).
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
- Hohe Kantenstabilität
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
Es gibt noch 21 weitere Beiträge!