Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:

56% finden die Bewertungen
von Martin hilfreich
Der Beitrag wurde am 31.05.23 überarbeitet
++ Härtere Sohle = stabilerer Tritt, schützt besser gegen spitze Steine.
- Weniger geräumig im Zehenbereich (Toe-Box)
- Weicher im Zehenbereich = weniger schützend aber mehr Feingefühl.
++ Eng geformter Fersenbereich = hält besser und fühlt sich sicherer an.
-- Geröllschutz aus Gummi schließt nicht mit Sohle ab und ist schmäler= schon niedrige Pfützen erreichen das Leder.
- Bereich aus Schaumstoff zwischen Sohle und Geröllschutz reibt schnell ab (obwohl verstärkt) (empfindlicherer Schaumstoff als beim TX4).
+++ Profil: Griffiges Profil und scharfe Kanten, plus Ferse = Viel besser auf Schnee(feldern), zum queren und bergab gehen.
++ Mehr Schaustoff im Fersenbereich: Baut zwar höher auf aber dämpft viel besser.
- Nicht wasserabweisend; also viel Imprägnieren oder noch besser fetten.
---- Farbe ist brutal hässlich (Hellblau + Pink). Ist aber nach nur 4 nassen Touren schon stark ausgeblichen. (Habe sofort Schilder entfernt und Schnürsenkel ausgetauscht).
+ Wiederbesohlbar.
P.S.: Habe den TX4 seit Jahren, aber den TX4R erst auf 4 Touren verwendet.
Gibt es auch diese seitliche Stabilierung wie bei den "normalen" TX4?
Hallo Juliane,
ja, diese zwei Modelle sind durchaus vergleichbar. TX mit "R" ist halt noch zusätzlich Wasserabweisend.
Viele Grüße
Erwin
Der TX4 R ist die neue Version. Mit Wasserabweisend hat das R nichts zu tun. Alle Funktionen vom alten TX4 vorhanden ‒ nur alles etwas anders umgesetzt.
Update: An der Ferse könnten Blasen entstehen, da der Schuh eine feste Ferse hat und das Innenfutter den harten Übergang nicht genug abpolstert. Erst jetzt wo das Innenfutter weich gelaufen ist tritt das Problem auf.