La Sportiva - Skwama - Kletterschuhe
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Geeignet für:
- Erfahrungslevel:
- Experte
- Einsatzbereich:
- Bouldern, Sportklettern
- Materialtyp:
- Mikrofaser, Leder
- Materialhinweis:
- Enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs
- Sonstige Materialinfos:
- Kalbsämischleder
- Verschluss:
- Klettverschluss
- Sohle:
- Vibram XS Grip 2
- Sohlendicke:
- 3,5 mm
- Sohlenhärte:
- weich
- Zwischensohle:
- LaSpoFlex 0,8 mm
- Leisten:
- stark asymmetrisch
- Downturn:
- leicht/mittel
- Vorspannung:
- hoch
- Gelände:
- Platte, Überhang
- Gewicht:
- 480 g
- Referenzgröße:
- pro Paar in mittlerer Größe
- Passform:
- Normaler Fuß / mittleres Volumen
- Extras:
- Anziehschlaufen, Toehook-Gummi, wiederbesohlbar
- Art.Nr.:
- 301-0329
Bewertungsübersicht
Vorteile
Nachteile
- Nicht bequem (8)
- Nicht stabil (4)
- Noch sehr fest am Anfang (1)
- Anpassung begrenzt (1)
- Weitet sich zu sehr (1)
- weiten sich schnell (1)
- schlechte qualität (1)
- Toepatch löst sich (1)
- Hohe Ferse (1)
- Toe-Patch schlecht verklebt (1)
- Nicht anpassbar (1)
- Nicht ideal für kleine Leisten (1)
- Hoher Verschleiß (1)
- Toepatch löst sich am Spann (1)
- S-Heel überzeugt nicht (1)
- Schlechte Verarbeitung (1)
- Etwas längere einpasszeit (1)
Lob vs Tadel
WOW. Ein High-end Hausschuh
Super bequemer High-end Schuh. Nach 5 Jahren und einer herben Enttäuschung durch den Solution habe ich mich wieder an Schuhe mit Vorspannung getraut.
Hauptkaufgrund war jedoch die angeblich größere Zehenbox. Denn mein Katana verursachte von heute auf morgen bittere Schmerzen. So das ich nach dem klettern kaum noch laufen konnte.
Schon ab dem ersten Tag mit dem Skwama hatte ich keine solche Schmerzen mehr.
Der Skwama punktet bei mir mit seiner geräumigen Zehenbox, super halt am Fuß und idealem Feingefühl am Fels. Der Schuh in sich ist recht weich und super flexibel. Er bietet Rundumgrip in allen Lagen. Vorallem an den Sintern von Kalymnos hat er sich dank seiner guten Ferse und dem Toepad bewährt. Für kleine Leisten im senkrechten finde ich ihn jedoch dann fast schon etwas zu weich. Aber das ist ja Geschmackssache.
Den Skwama habe ich in 39,5 bei normal 42.
- Vorteile
- Guter Grip
- Gute Passform
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Bouldern
Allrounder ohne richtige Stärken und Schwächen
Habe den Skwama vor Rund 3 Monaten als bequemen" Boulderschlappen angeschafft (Straßenschuhgröße 43 - Skwama in 40,5 für mich 30min angenehm zu tragen)
und seitdem 3-4x die Woche in der (Boulder)Halle im Einsatz. Ein ausführlicher Felstest steht noch aus.
1. Passform
= Fußform und fließt daher nicht in die Bewertung ein.
Der Schuh ist out of the Box recht komfortabel. Für eine "Boulderwaffe" sehr bequem. Bei Solution / Team / Dragon etc. haben meine Füße deutlich mehr leiden müssen.
Bei mir hat sich der Schuh "gefühlt" ein ordentliches Stück (0,5-1 Größe) geweitet, ich könnte schwören, dass ich beim ersten Anprobieren deutlich weniger Luft in der Ferse hatte.
2. Leisten
vorgespannt, aber (für mein Empfinden) längst nicht so asymetrisch wie andere Boulderwaffen. Weicher als der Solution, härter als Python & Speedster.
3. Gummi
Zu Vibram XS Grip 2 muss man nicht viel sagen. Weich, klebrig, mit dem entsprechenden Verschleiß. Hält aber bisher durch die 4mm dicke Sohle der regelmäßigen (und nicht immer guten) Benutzung stand. Das Gummi auf dem Toehookpatch ist gut. Die Ferse wiederum gefällt mir nicht. Henkel und große Leisten lassen sich zu Stabilisierungszwecken hooken, viel mehr ist aber nicht drin. Vielleicht liegt es an dem Hauch Luft der in Ferse ist, aber sobald mal richtig an der Hacke gezogen wird rutscht der Schuh (wegen des Harten Gummis dort?) als wenn ich mit den Schuhen vorher in Seifenwasser gebadet hätte. Irgendwie enttäuschend, wo doch die neue S-Heel so gehyped wurde. Jedenfalls halten die gleichen Hooks mit anderen Schuhen besser.
4. Haltbarkeit
Wie oben kurz erwähnt für XS Grip 2 typischer Verschleiß.
Positiv ist, das LaSportiva diesen Solution/Futura Schnellverschluss diesmal nicht benutzt. Endlich nicht mehr die gerissenen Enden wieder tapen/nähen/verknoten. Der Klettverschluss erfüllt seinen Zweck und hält den Schuh am Fuß. Wer die "Einstellbarkeit" eines Schnürers oder Solution/Futura wünscht muss wohl auf eine LaceUp Variante hoffen.
Abschließende Gedanken
Ich könnte mir vorstellen, dass der Schuh für mich zum Sportklettern besser geeignet ist. Eine solide Mischung aus genug Gefühl und trotzdem solider Kantenstabilität für keine Spax. Gemütlich gekauft (Straßenschuhgröße -2/2,5) kann man den Schuh durchaus für 1-2 Seillängen anlassen.
Meine absolute Lieblingsboulderwaffe wird er definitiv nicht, dafür gibt es zu gute Alternativen die mir persönlich besser gefallen. Ein guter Allrounder ist er aber.
- Vorteile
- Robust
- Hohe Kantenstabilität
- Nachteile
- S-Heel überzeugt nicht
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Sportklettern
- Indoorklettern
- Allround
Das sagen andere Bergfreunde dazu:

90% finden die Bewertungen
von Finn hilfreich
Der Beitrag wurde am 22.07.17 überarbeitet
Habe den Skwama vor Rund 3 Monaten als bequemen" Boulderschlappen angeschafft (Straßenschuhgröße 43 - Skwama in 40,5 für mich 30min angenehm zu tragen)
und seitdem 3-4x die Woche in der (Boulder)Halle im Einsatz. Ein ausführlicher Felstest steht noch aus.
1. Passform
= Fußform und fließt daher nicht in die Bewertung ein.
Der Schuh ist out of the Box recht komfortabel. Für eine "Boulderwaffe" sehr bequem. Bei Solution / Team / Dragon etc. haben meine Füße deutlich mehr leiden müssen.
Bei mir hat sich der Schuh "gefühlt" ein ordentliches Stück (0,5-1 Größe) geweitet, ich könnte schwören, dass ich beim ersten Anprobieren deutlich weniger Luft in der Ferse hatte.
2. Leisten
vorgespannt, aber (für mein Empfinden) längst nicht so asymetrisch wie andere Boulderwaffen. Weicher als der Solution, härter als Python & Speedster.
3. Gummi
Zu Vibram XS Grip 2 muss man nicht viel sagen. Weich, klebrig, mit dem entsprechenden Verschleiß. Hält aber bisher durch die 4mm dicke Sohle der regelmäßigen (und nicht immer guten) Benutzung stand. Das Gummi auf dem Toehookpatch ist gut. Die Ferse wiederum gefällt mir nicht. Henkel und große Leisten lassen sich zu Stabilisierungszwecken hooken, viel mehr ist aber nicht drin. Vielleicht liegt es an dem Hauch Luft der in Ferse ist, aber sobald mal richtig an der Hacke gezogen wird rutscht der Schuh (wegen des Harten Gummis dort?) als wenn ich mit den Schuhen vorher in Seifenwasser gebadet hätte. Irgendwie enttäuschend, wo doch die neue S-Heel so gehyped wurde. Jedenfalls halten die gleichen Hooks mit anderen Schuhen besser.
4. Haltbarkeit
Wie oben kurz erwähnt für XS Grip 2 typischer Verschleiß.
Positiv ist, das LaSportiva diesen Solution/Futura Schnellverschluss diesmal nicht benutzt. Endlich nicht mehr die gerissenen Enden wieder tapen/nähen/verknoten. Der Klettverschluss erfüllt seinen Zweck und hält den Schuh am Fuß. Wer die "Einstellbarkeit" eines Schnürers oder Solution/Futura wünscht muss wohl auf eine LaceUp Variante hoffen.
Abschließende Gedanken
Ich könnte mir vorstellen, dass der Schuh für mich zum Sportklettern besser geeignet ist. Eine solide Mischung aus genug Gefühl und trotzdem solider Kantenstabilität für keine Spax. Gemütlich gekauft (Straßenschuhgröße -2/2,5) kann man den Schuh durchaus für 1-2 Seillängen anlassen.
Meine absolute Lieblingsboulderwaffe wird er definitiv nicht, dafür gibt es zu gute Alternativen die mir persönlich besser gefallen. Ein guter Allrounder ist er aber.
-
- Vorteile
- Robust
- Hohe Kantenstabilität
-
- Nachteile
- S-Heel überzeugt nicht
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Sportklettern
- Indoorklettern
- Allround
Super bequemer High-end Schuh. Nach 5 Jahren und einer herben Enttäuschung durch den Solution habe ich mich wieder an Schuhe mit Vorspannung getraut.
Hauptkaufgrund war jedoch die angeblich größere Zehenbox. Denn mein Katana verursachte von heute auf morgen bittere Schmerzen. So das ich nach dem klettern kaum noch laufen konnte.
Schon ab dem ersten Tag mit dem Skwama hatte ich keine solche Schmerzen mehr.
Der Skwama punktet bei mir mit seiner geräumigen Zehenbox, super halt am Fuß und idealem Feingefühl am Fels. Der Schuh in sich ist recht weich und super flexibel. Er bietet Rundumgrip in allen Lagen. Vorallem an den Sintern von Kalymnos hat er sich dank seiner guten Ferse und dem Toepad bewährt. Für kleine Leisten im senkrechten finde ich ihn jedoch dann fast schon etwas zu weich. Aber das ist ja Geschmackssache.
Den Skwama habe ich in 39,5 bei normal 42.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Gute Passform
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Bouldern
Klettere der Schuh sehr gerne im Sinter und Granit, in einer halben Nummer größer auch in alpinen Mehrseillängenrouten. Sitzt wie ein Socken und ist traumhaft präzise.
-
- Vorteile
- Gute Passform
-
- Einsatzbereich
- Alpinklettern
- Sportklettern
Vorteile :
Sehr langlebiger Schuh der bei im Schnitt dreimaligem bouldern in der Woche mir ca. ein Jahr (mit neubesohlen) gehalten hat.
Durch die flexible Mittelsohle eignet sich der Schuh sehr gut zum modernen Bouldern auf Volumen und zum "auf Reibung Stehen" an der Wand. Durch das downsizen auf 40.5 EU von 43 EU Straßenschuhgröße hällt der Schuh jedoch auch sehr gut auf kleinen Kanten, wobei vor allem am Anfang das Stehen kleiner tritte recht schmerzhaft sein kann. Das P3 System unterstützt den Mittelfuß zusätzlich beachtlich, was mir so bisher bei keinem anderen Schuh so extrem aufgefallen ist.
Trotz etwas Luft in der Ferse ist diese recht stabil und knickt auch unter Belastung nicht ein. Hooks halten bei mir besser als mit "herkömmlichen" Fersen, kommt aber sehr auf die Person an. Entweder man hasst die S-Heel Ferse, oder man liebt sie...
Nachteile:
Kantenstabilität auf sehr kleinen Tritten konnte ich persönlich nur bei recht agressivem Downsizing (2.5 EU Größen) erreichen, was dann zwar sehr gut funktioniert, durch den stark aufgestellten Zeh jedoch die La Sportiva übliche Druckstelle auf dem großen Zeh nach sich zog. Die Schmerzen sind bei der grandiosen Performance des Schuhes zwar vertretbar, jedoch waren die Füße i.d.R. immer der limitierende Faktor bei der Länge meiner Sessions... Spätestens nach 2.5h (inklusiver Pausen) ging es kaum noch.
Außerdem ist nach ca. einem halben Jahr (und dem Neubesohlen) die Kantenstabilität schlechter geworden.
Fazit:
In punkto Performance m.M.n. einer der besten Schuhe auf dem Markt falls er einem passt.
Ich persönlich bin momentan jedoch auf der suche nach einem Schuh mit bisschen stabilerer Mittelsohle um meinen Zehen zu entlasten, falls ich keine passende alternative wie z.B. Mad Rock Drone oder Unparallel Flagship finde wird es wieder der Skwama, jedoch in einer halben Nummer Größer.
-
- Vorteile
- Robust
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
Benutze die Skwama regelmäßig. Überwiegend zum Bouldern in der Halle, aber auch draußen und beim Sportklettern. Ich persönlich mag, dass er vergleichsweise weich und flexibel ist (verglichen bspw. mit den Otaki, die bei mir ähnlich sitzen). Für längere Sessions, beim Bouldern mit dynamischen Zügen und beim Stehen auf Volumen ist das sehr angenehm. Der Gummi hat hervorragenden Grip. Mit dem gummierten Zehenbereich halten Toe-Hooks wunderbar. Heel-Hooks lassen sich ebenso gut setzen, auch wenn der Hacken für mich einen Tick enger ausfallen könnte – da sind meine Füße aber auch sehr schmal und ich mag den Schuh insgesamt trotzdem sehr sehr gerne.
In Straßenschuhen (Vans) habe ich eine 44, die Skwama trage ich in Größe 41.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Gute Passform
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Sportklettern
Für mich der beste Boulderschuh. Grip ohne Ende, schön flexibel und super passform bei meinen Füßen. Die Haltbarkeit ist aus meiner Sicht auch gut, 2 mal nachbesohlen hält er bei mir aus.
Ich habe im alltag Schuhgröße 44 und trage ihn in 41,5. (ca. 3h bis er weich ist und sich gut klettern lässt)
-
- Vorteile
- Vielseitig
- Guter Grip
- Hohe Kantenstabilität
- Gute Passform
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Bouldern
- Sportklettern
Super Schuh und trotz der aggressiven Performance Optik auch für Anfänger mit noch vorhandenem Schmerzempfinden geeignet.
Kleiner Tipp, vor dem Klettern/Bouldern kurz in der Umkleide mit dem Föhn drüber, dass steigert die Bequemlichkeit noch Mal um Längen.
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
- Vielseitig
- Hohe Kantenstabilität
- Bequemer Performance Schuh
-
- Nachteile
- Anpassung begrenzt
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Perfekt für den Überhang
Der Schuh sitzt gut und klettert sich super. Klettertechnisch bin ich sehr zufrieden.
Leider nutzt er relativ schnell ab. Grad wenn man nicht der Mega Techniker ist...
-
- Vorteile
- Vielseitig
- Gute Passform
- Guter Grip
-
- Nachteile
- Nicht stabil
-
- Einsatzbereich
- Allround
Nutzen sich nicht alle Schuhe schneller ab, wenn man eine nicht so gute / saubere Technik hat?
Es gibt noch 300 weitere Beiträge!
Könntest du bitte die guten Alternativen (für dich) nennen? Vielen Dank
Hi Dominik! Zum Bouldern favorisiere ich den Scarpa Drago, wobei diese nochmal nochmal deutlich weicher sind als Skwamas. Seit neuestem habe ich ein paar Scarpa Furia S, die ich schon auf einer Demo-Tour von Scarpa im Stuntwerk testen konnte. Ein toller Schuh, der allerdings so weich ist, dass ich ihn für einen absoluten Spezialisten halte. Als meinen Allrounder für Halle und Fels, sowohl zum klettern als auch zum gemütlichen Bouldern mag ich La Sportiva Speedster. Etwas weicher und wegen No Edge anders zu treten, aber nach kurzer Eingewöhnung habe ich sie wirklich lieb gewonnen. Außerdem gibt es oft Angebote, sodass man sie für um die 100€ bekommt. Gerade fürs Training in der Halle finde ich die wirklich teuren Schuhe dann doch zu Schade.
Viele Grüße
Finn