
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
La Sportiva - Nepal Evo GTX - Bergschuhe
La Sportiva - Nepal Evo GTX - Bergschuhe
Auf einen Blick
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Expedition, Hochtouren, Eisklettern
- Kategorisierung:
- D - Expeditionsstiefel
- Typ:
- Knöchelhoch
- Materialtyp:
- Leder/Synthetik
- Materialhinweis:
- Enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs
- Technologie:
- GORE-TEX Insulated Comfort
- Membran:
- Ja
- Materialeigenschaften:
- atmungsaktiv, wasserdicht
- Verschluss:
- Schnürung
- Sohle:
- Vibram
- Steigeisentauglichkeit:
- voll steigeisenfest
- Zwischensohle:
- PU-Mittelsohle
- Gewicht:
- 2.050 g
- Referenzgröße:
- pro Paar in mittlerer Größe
- Extras:
- Geröllschutzrand, integrierte Gamaschen, 3D-Fußbox
- Außenmaterial:
- Idro-Perwanger Leder (wasserabweisend)
- Extras:
- kleine Schneegamasche, 3D Flex System; voll Steigeisenfest
- Art.Nr.:
- 020-0011
Teuer aber nahezu perfekt
Spitzenschuh mit Killerprofil, bei dem man sofort merkt was Sache ist. Im vergleich zu meinen Salewa MS Raven beißt sich der Schuh richtig in den Untergrund. Weiterhin sehr bequem zu tragen. Dazu trägt auch die optionale Zunge bei. Natürlich ist der Preis nicht ohne, aber wer bereit ist, etwas mehr auszugeben, wird hier sicherlich nicht enttäuscht.
- Vorteile
- Robust
- Guter Grip
- Wasserdicht
- Einsatzbereich
- Winterwandern
- Hochtouren
- Klettersteig
Leider nicht für Mehrtagestouren zu empfehlen!
Hallo!
Ich habe den Schuh seit 2,5 Jahren im harten Einsatz (Eisklettern, Hochtouren). In dieser Zeit habe ich den Nepal einmal wegen Wasserundichtigkeit reklamiert. Die Prüfung bei LS ergab jedoch keinen Produktfehler.
Nun war ich wieder eine Woche auf Hochtour unterwegs. Da ich am ersten Tag wegen ganztägigem Regen/Schneefall schon nasse Füße bekommen hatte, stellte ich den Schuh in den Trockenraum der Hütte. Am nächsten Tag war der Schuh noch leicht feucht (Lederschuhe dauern halt echt lang zum trocknen), aber nach dem ersten Schneefeld waren die Füße wieder klitschnass. Meiner Meinung nach muss eine Undichtigkeit in der Membran vorliegen.
Die Schuhe wurden im regelmäßigen Abstand mit Fett gepflegt.
Der Schuh ist somit für mehrtägige Hochtouren nicht zu empfehlen, oder es liegt tatsächlich ein Materialfehler vor.
- Vorteile
- Guter Grip
- Robust
- Nachteile
- Nicht wasserdicht
- Einsatzbereich
- Hochtouren
- Leichte Klettertouren
Ein Toller Schuh, der sicherlich seinen Zweck erfüllt.
Mir persönlich war der Bergstiefel allerdings zu steif und schwer, was noch auf langen zustiegen stören würde. Außerdem kniff er zwischen Zunge und Schaft. Und nennt mich pingelig aber wenn ich so viel Geld für einen Schuh bezahle will ich keine Kleber Reste an meinen Nähten sehen. Ich hab mich für den Lowa Alpine Expert entscheiden, besser bearbeitet, gleich harte Sohle, für mich bessere Passform da er sich dem Fuß anschmiegt, leichter.
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Robust
- Guter Grip
-
- Nachteile
- Zu steif
der Schuh war seinerzeit das Non-Plus-Ultra im Bereich schwere Bergstiefel. Mittlerweile wurde er weiter entwickelt, er bleibt aber ein verdammt guter Schuh
-
- Vorteile
- Robust
- Guter Grip
- Wasserdicht
-
- Einsatzbereich
- Bergsteigen

100% finden die Bewertungen
von Thomas hilfreich
Der Beitrag wurde am 02.02.19 überarbeitet
Der Schuh ist qualitativ über jeden Zweifel erhaben; ebenso wie alle Produkte von La Sportiva. Habe bereits diverse Bergstiefel am Fuß gehabt, aber dieser ist für einen voll steigeisenfesten Bergstiefel vom Abrollverhalten her absolut das Beste, was mir je in die Finger gekommen ist. Der Stiefel hat eine recht breite Passform und ist auch für volluminöse Füße und orthopädische Einlagen sehr gut geeignet. Allerdings muss man den Schuh mindestens 1,5 bis 2!! Nummern größer kaufen, als die Straßenschuhgröße (Hier verwende ich Gr. 43). Hatte bislang den Hanwag Ferrata Combi und Hanwag Begell Top, sowie einen Meindl Großglockner, in Größe 44 in Gebrauch. Hier wurde ich in Größe 45 dann endlich fündig. Darauf muss man auch erst einmal kommen. Habe den Stiefel von der Sohlenlänge mit meinem Lowa Valbona, in Größe 44, bzw. 9,5 verglichen. Diese sind genau gleich lang!! Hier gilt die selbe Regel wie bei Expeditionsschuhen: Mindestens 2 Nummern größer kaufen, schon allein wegen dicker Socken. Dies wurde mir auch von einem namhaften Bergschuhverkäufer aus Ludwigshafen bestätigt!! :-)
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Wasserdicht
- Robust
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Klettersteig
- Hochtouren
- Trekking
Am Anfang gabs die üblichen Blasen, danach ein super Schuh! Nutze ihn hauptsächlich für Hochtouren, Eisklettern und Nordwände.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Guter Grip
- Wasserdicht
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Schneeschuhwandern
- Eisklettern
- Hochtouren
- Winterwandern
Der Nepal ist ein top Schuh für anspruchsvolle Touren durch Schnee, Fels und Eis. Er ist super robust, das Leder ist nur am Anfang sehr steif, aber das bessert sich mit der Zeit. Einziges Manko ist, dass sich die Schnürsenkel lockern und sich dann aus den obersten Haken aushängen. Hier habe ich noch kein geeignetes Schnürsystem gefunden um das Problem zu lösen...
-
- Vorteile
- Robust
- Guter Grip
- Wasserdicht
Der Schuh hat eine gute Verarbeitung und Sitz richtig gut. Anfangs ist er zwar sehr steif und unflexibel aber nach offterem tragen legt sich dies wieder.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Robust
-
- Nachteile
- Zu steif
-
- Einsatzbereich
- Winterwandern
- Schneeschuhwandern
- Hochtouren
Es gibt noch 78 weitere Beiträge!