La Sportiva - Futura - Kletterschuhe
Auf einen Blick
- Geeignet für:
- Erfahrungslevel:
- Experte
- Einsatzbereich:
- Sportklettern, Bouldern
- Materialtyp:
- Mikrofaser, Leder
- Materialhinweis:
- Enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs
- Sonstige Materialinfos:
- Kalbsämischleder
- Verschluss:
- Klettverschluss
- Sohle:
- Vibram XS Grip 2
- Sohlendicke:
- 3 mm
- Sohlenhärte:
- weich
- Zwischensohle:
- LaSpoFlex (1,1 mm); P3-System
- Leisten:
- leicht asymmetrisch
- Downturn:
- leicht/mittel
- Vorspannung:
- hoch
- Gelände:
- Überhang, Vertikale
- Gewicht:
- 430 g
- Referenzgröße:
- pro Paar in mittlerer Größe
- Fußform:
- griechisch
- Passform:
- Schmaler Fuß / geringes Volumen
- Extras:
- wiederbesohlbar, Toehook-Gummi, Anziehschlaufen
- Art.Nr.:
- 301-0170
- Nicht stabil (11)
- Kurze Lebensdauer (1)
- schnell kaputt (1)
- Wenig robust (1)
- zu hoher Preis (1)
- Zu kurzlebig (1)
- Nutzt schnell ab (1)
- Klettverschluss löst sich ab (1)
- Schuh fällt etwas kleiner aus (1)
- Sehr anfällige Sohle (1)
- Hoher Verschleiß (1)
- schmerzhaft am Anfang (1)
- teuer (1)
- Nicht robust (1)
- Nicht bequem (1)
- schlechte Sohlenverklebung (1)
- verarbeitung (1)
Toller Schuh!
Vorweg ich verwende den Schuh lediglich zum Bouldern (bis jetzt nur Indoor).
Bei einer Straßenschuhgröße von 44 trage ich den Futura in Größe 41. Würde sogar noch etwas kleiner gehen jedoch mit Schmerzen.
Die ersten 3-4x bouldern tat der Schuh doch recht ordentlich weh, legte sich überraschenderweise jedoch ziemlich schnell und seitdem kann ich ihn schmerzfrei bouldern ohne ihn jedesmal an- auszuziehen.
NoEdge: ich bin begeistert. War am Anfang doch relativ skeptisch, hab es dann doch gewagt auf diese Konstruktion umzusteigen und bereue es keineswegs! Die ersten paarmal bouldern waren jedoch ne kleine Umstellung - tritt man nicht optimal rutscht man ab. Nach kurzer Umstellungsphase muss ich sagen, dass ich viel genauer meine Tritte setze und der Schuh mich "gezwungen" hat meine Technik zu verbessern.
Da ich davor noch keinen so weichen Schuh gebouldert bin, merkte ich natürlich auch das ein oder anderemal einen ordentlichen Muskelkater in der Wade, weil die Beinmuskulatur doch mehr beansprucht wird - seh ich jetzt als keinen Nachteil schon eher als Vorteil.
Hooks:
halten bombenfest, habe hier keine Mängel festgestellt.
Außer nach wirklich langen Bouldersessions und mit der einhergehenden Schweißbildung wird der Schuh bisschen schwammig - Hooks halten trotzdem fühlt sich nur nicht mehr so sicher an.
Passform:
ich habe relativ schmale Füße und muss sagen der Schuh sitzt wie angegossen.
Smearing:
keine Probleme - funktioniert tadellos. Hier waren bis jetzt nur meine 5.10 einen ticken besser
Outdoortest folgt in den nächsten Wochen.
Fazit:
perfekte Boulderwaffe! Mir persönlich gefällt der Schuh besser als der Solution/Miura
Also nicht von NoEdge abschrecken lassen, die Umstellung ist weniger groß wie so mancher es einen einreden versucht.
- Vorteile
- Gute Passform
- Einsatzbereich
- Bouldern
Zu aller erst muss ich sagen das...
Zu aller erst muss ich sagen das dieser Schuh eigentlich Sechs Punkte verdient hätte. Eigentlich! Zuerst das Positive. Beim klettern ist Er eine Waffe, hatte noch nie solch einen tollen Schuh am Fuß. Aber! Ich hatte den Schuh kurz nach dem Kauf das erste Mal reklamiert. Die Sohle löste sich ab. Er wurde nach Italien geschickt war gut nen Monat weg bis Er wieder da war. Jetzt, nach nicht mal einem halben Jahr löst sich Sohle an einer anderen Stelle wieder. Und das bei einem Schuh für 140 Schleifen. Mir kommt da so das Gefühl das ich ein Beta Tester für das neue NoEdge bin.
Zu aller erst muss ich sagen das dieser Schuh eigentlich Sechs Punkte verdient hätte. Eigentlich! Zuerst das Positive. Beim klettern ist Er eine Waffe, hatte noch nie solch einen tollen Schuh am Fuß. Aber! Ich hatte den Schuh kurz nach dem Kauf das erste Mal reklamiert. Die Sohle löste sich ab. Er wurde nach Italien geschickt war gut nen Monat weg bis Er wieder da war. Jetzt, nach nicht mal einem halben Jahr löst sich Sohle an einer anderen Stelle wieder. Und das bei einem Schuh für 140 Schleifen. Mir kommt da so das Gefühl das ich ein Beta Tester für das neue NoEdge bin.
Vorweg ich verwende den Schuh lediglich zum Bouldern (bis jetzt nur Indoor).
Bei einer Straßenschuhgröße von 44 trage ich den Futura in Größe 41. Würde sogar noch etwas kleiner gehen jedoch mit Schmerzen.
Die ersten 3-4x bouldern tat der Schuh doch recht ordentlich weh, legte sich überraschenderweise jedoch ziemlich schnell und seitdem kann ich ihn schmerzfrei bouldern ohne ihn jedesmal an- auszuziehen.
NoEdge: ich bin begeistert. War am Anfang doch relativ skeptisch, hab es dann doch gewagt auf diese Konstruktion umzusteigen und bereue es keineswegs! Die ersten paarmal bouldern waren jedoch ne kleine Umstellung - tritt man nicht optimal rutscht man ab. Nach kurzer Umstellungsphase muss ich sagen, dass ich viel genauer meine Tritte setze und der Schuh mich "gezwungen" hat meine Technik zu verbessern.
Da ich davor noch keinen so weichen Schuh gebouldert bin, merkte ich natürlich auch das ein oder anderemal einen ordentlichen Muskelkater in der Wade, weil die Beinmuskulatur doch mehr beansprucht wird - seh ich jetzt als keinen Nachteil schon eher als Vorteil.
Hooks:
halten bombenfest, habe hier keine Mängel festgestellt.
Außer nach wirklich langen Bouldersessions und mit der einhergehenden Schweißbildung wird der Schuh bisschen schwammig - Hooks halten trotzdem fühlt sich nur nicht mehr so sicher an.
Passform:
ich habe relativ schmale Füße und muss sagen der Schuh sitzt wie angegossen.
Smearing:
keine Probleme - funktioniert tadellos. Hier waren bis jetzt nur meine 5.10 einen ticken besser
Outdoortest folgt in den nächsten Wochen.
Fazit:
perfekte Boulderwaffe! Mir persönlich gefällt der Schuh besser als der Solution/Miura
Also nicht von NoEdge abschrecken lassen, die Umstellung ist weniger groß wie so mancher es einen einreden versucht.
-
- Vorteile
- Gute Passform
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
Bouldere und klettere den schuh seit 3 wochen. er hat minimal weniger vorspannung als der speedster, zunge und verschluss vom solution. also ne kombi, die man sich viell. schon lange gewünscht hat. und der schuh ist weitgehend super, vgl. speedster. Ich hätte mir konsequenterweise eine python- oder solutionferse gewünscht, die ich bei mir perfekt finde. für mein empfinden ist im gegensatz zum restschuh die ferse nicht so hohlraumfrei, wie L.S. das kann und bei hooks auf kleinen strukturen für meinen geschmack etwas zu schwammig. Deshalb bei anspruch und preis des schuhs 4*.
Bei Straße 43-43,5 habe ich 40 gekauft, er soll eine halbe nummer kleiner als der solution ausfallen. der schuh wird route für route weicher.
Klettere die Futuras jetzt schon seit geraumer Zeit und bin vollends zufrieden mit dem Schuh. Persönlich für mich ist die Passform optimal, ich habe einen relativ schmalen Fuß.
Der Schuh ist sicherlich speziell, da er eine sehr weiche Sohle mit NoEdge hat. Mir gefallen diese Aspekte extrem gut und ich möchte den Schuh nicht mehr missen!
Einziger Nachteil, durch die weiche Sohle, ist dass diese schnell kaputt geht, sollte man an schärferem Fels klettern oder in der Halle unsauber antreten. Habe den Schuh allerdings ein halbes Jahr lang exzessiv geklettert ohne das er Probleme gemacht hat, also wohl ein annehmbares Manko.
-
- Vorteile
- Hohe Kantenstabilität
- Gute Passform
- Vielseitig
- Guter Grip
- stylisch
- extrem weich
-
- Nachteile
- Sehr anfällige Sohle
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Sportklettern
Ich habe den Schuh nun seit mehr als einem Monat im Einsatz (10-12x getragen).
Der Schuh passt sich sehr schnell den Füßen an und bereits nach kurzer Zeit hat man ein sehr gutes Gefühl für den Tritt. Die Spitze des Schuhs ist gewöhnungsbedürftig, aber da meine Schuhe immer an der Spitze kaputt gehen kommt es mir entgegen, dass das Material dort dicker ist. Der Grip ist hervorragend, auch auf abschüssigen Elementen steht man mit dem Schuh sicher. Man sollte auf jeden Fall 2 Nummern unter Straßenschuhgröße nehmen, weil der Schuh doch noch etwas nachgibt. Bei mir sitzt er jetzt perfekt.
Doch nun zum ABER: Die Technik zum verschließen den Schuhs ist an sich sehr gut. Ein Riemen läuft über den Schuh und mittels einer Lasche in der der Riemen durch eine Metallöse umgelenkt wird, wird der Schuh fest geschlossen. So durchdacht dieses System auch scheint ist es nicht zu Ende gedacht. Die Metallöse zieht sich bei mir schon jetzt aus dem Leder der Lasche. Es ist also nur noch eine Frage der Zeit bis die Öse ausreist und den Schuh damit unbrauchbar macht. Die Haltbarkeit ist mir bei einem 130€ Schuh sehr wichtig. Ich hoffe, dass es nur mir so geht, aber unter diesen Umständen kann ich leider nicht mehr Sterne vergeben.
Sonst macht der Schuh eigentlich alles Richtig. Schade...
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Gute Passform
- Vielseitig
-
- Nachteile
- Nicht stabil
- verarbeitung
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Indoorklettern
- Sportklettern
Der Futura verfügt über keinerlei Kanten, wodurch es mir am Anfang nicht leicht fiel, präzise zu treten, was sich allerdings bereits nach wenigen Klettermetern zum Gegenteil gewandelt hat. Ein Vorteil dieser kantenlosen Konstruktion des Futuras ist, dass man keine Kante hat, die sich mit der Zeit abtritt. Somit verändert sich das Trittgefühl des Schuhs kaum. Außerdem hat man bei Reibungstritten mit der Fußspitze etwas mehr Gummi an der Wand.
Zur Optik lässt sich sagen, dass das Design des Futuras mit Sicherheit nicht jedermanns Geschmack ist (zu Anfang fand ich ihn potthässlich) jedoch kann man sich mit der Zeit sehr gut damit anfreunden. Die Farbe ist wirklich nett und der Konstruktion des Schuhs sieht man an, dass sie gemacht ist, um zu funktionieren.
Ein kleines Schmankerl, welches der Passform des Futuras zugute kommt ist die Tatsache, dass der Schuh zum größten Teil aus Kalbsleder gefertigt ist, welches sehr angenehm weich ist und sich perfekt der Form des Fußes anpasst.
Durch die starke Vorspannung sowie den asymmetrischen Schnitt ist der Futura jedoch kein Schuh, denn ich den ganzen Tag tragen möchte, da sich die Füße meist schon beim Umbauen am Umlenker darauf freuen, am Boden wieder aus den Dingern rauszukommen.
habe den Schuh jetzt knapp 3 Monate im Gebrauch, sowohl Halle als Fels und bin echt total begeistert.habe ihn 2 Nummern kleiner als meine Straßenschuhgröße bestellt und bin damit voll zufrieden.die ersten 2 Wochen hat er höllisch weh getan, dann war's aber ganz plötzlich gut.Super angenehm finde ich den Stoff der Zunge.auch super finde ich den Verschluss mit dem man den Schuh perfekt an den Fuß anpassen kann.
Verhalten beim klettern: hatte vorher rockpillars ozone,den ich schon klasse fand, aber diesen Schuh finde ich noch viel besser ! Kleinste tritte und leisten sind gar kein Problem.hooken klappt auch wunderbar.er ist auch nach 3 Monaten noch super vorgespannt.
Fazit: tut zwar anfangs höllisch weh, aber ist man da erst mal durch macht klettern mit diesem Schuh riesen Spaß :-) nehme aber gerade heißen Tagen oder auch sonst gerne ein zweites Paar andere Schuhe mit, da man je nachdem wie dick Füße gerade sind manchmal dann doch nicht rein kommt ;-)
Fazit:Mein neuer Lieblingsschuh!
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Vielseitig
- Gute Passform
- Hohe Kantenstabilität
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Indoorklettern
- Allround
Überraschung no edge. Vor allem beim bouldern eine Maschine. Grip, hook sitzt immer und auf kleinen Tritten fühlt man sich sich sicher. Dank der dünnen sollte ist immer ein gutes Gefühl für die Struktur gewährleistet.
-
- Vorteile
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Bouldern
Mit dem Futura habe ich definitiv "meinen" Schuh gefunden.
Neben einer, für mich, idealen Passform überzeugt der Schuh mit seinem Gripp und seiner No-Edge Konstruktion.
Einziger echter Nachteil ist das Verschluss System, die doch recht filigranen Bänder reiben sich bei mir immer wieder an den Metallschnallen durch.
Zur Haltbarkeit der Sohle kann ich nur sagen: Sauber stehen hilft!
Ein Paar hält bei mir ca. 1 Jahr, bevor es zum ersten mal neu besohlt wird.
Kann es sein das viele hier ihre Straßenschuhe zu groß tragen? Ich habe bei Straßenschuhen die 39. Den Futura kletter ich seit etwa einem Jahr in der 39,5!
Am Anfang war er sehr eng und schmerzhaft, so dass ich kaum längere Routen klettern konnte. Nach ein paar Wochen hat er sich ein wenig geweitet und passt nun perfekt. Er ist immer noch sehr eng und bietet eine top Performance, jedoch schmerzt es nicht mehr wenn man etwas länger in einer Route hängt. Trotz alle dem bin ich nach jeder Route froh ihn wieder ausziehen zu können.
Mit ist absolut unverständlich wie manchen ihn 2-4! Nummer kleiner tragen können? Ich hatte ihn anfangs wegen vieler Kommentare in der 38 bestellt und kam nicht annähernd in den Schuh!
-
- Vorteile
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Bouldern
Kletterschuhe von La Sportiva fallen im allgemeinen immer größer aus, als auf dem Etikett angegeben. Die Faustformel "Straßenschuhgröße minus 2" gilt so ziemlich bei allen Schuhen. Ich selber hab z.B. 40/41 in Straßenschuhen und finde egal ob Katana, Miura oder Solution in 38-38,5 relativ bequem...
Es gibt noch 158 weitere Beiträge!